≡
Stichwort
Bühnenbild
Rubrik: Feuilletons - 64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Feuilletons 30.09.2013 […] Walter Schmidinger.
Besprochen werden die Santiago-Sierra-Schau in den Hamburger Phoenix-Hallen, Glenn Close' neuer Film "Albert Nobbs", Andrea Breths "Hamlet" am Wiener Burgtheater, Georg Baselitz' Bühnenbild für die Chemnitzer Aufführung von Ligetis Oper "Le Grand Macabre" und Bücher, darunter der Fantasycomic "Saga" und Ian McEwans neuer Roman "Honig" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 27.08.2013 […] ungläubig staunenden Henning Klüver beim Besuch der Archivkeller des zum Bertelsmann gehörenden Mailänder Musikverlags Ricordi. Hier steht er vor "15000 Briefen, 10000 Libretti, 12000 Entwürfen für Bühnenbilder, Kostüme und Requisiten, 6000 Fotografien, Drucken, Plakaten, Zeitschriften, Partituren, die vollständige Unternehmenskorrespondenz von 1888 bis 1962. Das riesige Archiv mit mehr als 100000 Archivalien […] Feuilletons 16.05.2013 […] Tanzstücks vor 100 Jahren auslöste: "Es ist das Zusammentreffen von einer Musik, deren entfesselte Rhythmen explodieren wie die Dampfkessel im Bauch der 1912 gesunkenen Titanic, mit einem Kostüm- und Bühnenbild, das die Pracht der Belle Epoque zugunsten einer plakativ farbenfrohen Archaik entsorgt; und mit einer Choreografie, deren Zuschnitt das Fassungsvermögen vieler Zeitgenossen übersteigt. Die Tänzer […] Feuilletons 11.05.2013 […] auf den Schauspieler Taylor Mead.
Besprochen werden das neue Album von Daft Punk, bei dem Jens-Christian Rabe "aus dem Staunen nicht mehr herausfindet", ein "Bolero" in der Pariser Oper, dessen Bühnenbild von Marina Abramovic stammt (hier einige Eindrücke), und Bücher, darunter Ernst Jüngers "Letzte Worte" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
In der Wochenendbeilage hält Joachim Käppner die Empörung […] Feuilletons 05.12.2012 […] Kulissen hin- und hergeschoben werden: "Die Betriebskosten der sanierten Oper steigen um eine Million Euro. Das superteure Tunnelbauwerk braucht eben viel Energie. Und was es kostet, künftig die Bühnenbilder mit Spezialfahrzeugen aus einem fernen Lager heranzuholen, danach hat noch keiner gefragt. Hola, das gibt eine Öko-Bilanz!" […] Feuilletons 22.05.2012 […] Die Frankfurter Inszenierung von Strawinskys Oper "The Rake's Progress" findet Hans-Klaus Jungheinrich ja etwas bieder. Aber Sänger, Orchester, Bühnenbild, Kostüme - erstklassig! Überhaupt sei es kein Wunder, dass diese Oper relativ häufig gespielt wird: "Oberflächlich gehört, gibt es lauter Topoi, vom Opera-seria-Pomp über den Händelarien-Gestus bis zur Mozart-Assoziation. Geheimnisvollerweise steckt […] Feuilletons 02.09.2011 […] "Irgendetwas läuft falsch, wenn die an verschiedenen Fronten von sehr unterschiedlichen Problemen herausgeforderte Gegenwart in den Zeitungen plötzlich wieder so einleuchtend bedenklich aussieht wie ein Bühnenbild des Grips-Theaters." (Unbeeindruckt von der Kritik am entfesselten Kapitalismus zeigt sich auf dem Forum auch Cora Stephan und warnt die Deutschen davor, sich von Schuldnerstaaten "moralisch erpressen" […] Feuilletons 28.07.2011 […] "Nicht allein fanatische Islamisten bedrohen unsere demokratische Gesellschaften, sondern auch fanatische Islamhasser."
Im Feuilleton: "Scheißungemütlich" fand Volker Hagedorn Joep van Lieshouts Bühnenbild in Sebastian Baumgartens Bayreuther "Tannhäuser", in den ablehnenden Kritikerchor will er aber nicht einstimmen: "Es ist sehr vieles komisch und gruselig, anrührend und befremdlich zugleich in dieser […] Feuilletons 27.07.2011 […] Ein einziger großer Seufzer ist Eleonore Bünings Besprechung des neuen Bayreuther Biogas-"Tannhäuser". Ein Glücksseufzer freilich ist es ganz eindeutig nicht: "Das Bühnenbild, erschaffen vom Installationskünstler Joep van Liehout, lässt sich nicht so einfach wegdenken. Es ist ungefähr so gut geeignet als Theaterspielfläche wie, zum Beispiel, das Matterhorn. Mächtig, prächtig, herrisch, dominant... […] Feuilletons 20.07.2011 […] Mirko Weber besucht die Proben zu Sebastian Baumgartners "Tannhäuser"-Inszenierung in Bayreuth. Das Bühnenbild hat der niederländische Künstler Joep van Lieshout gebaut, dazu "zumindest so viel: An Raumleere leidet diese sehr spezielle Wartburg-Konzeption nicht und wird noch durchpulst von Filmsequenzen und ein paar projizierten Phrasen, die einem seltsam bekannt vorkommen: 'Herzeleid', 'Rosenrot' […] Feuilletons 27.05.2011 […] Gaga: "Bei Lady Gaga wurde dagegen die Idee von der Nebensächlichkeit der Musik zu wörtlich genommen und in ein neoliberales Outsourcing-Programm eingespeist: hier die große Kreativität um Kostüme, Bühnenbilder, Videoskripte, Queer-Activism, dort die Musik. Für das erste wird der künstlerische, politisierte, feministische, anti-essentialistische Ehrgeiz der Künstlerin mobilisiert, für das zweite, die Musik […] Feuilletons 08.04.2011 […] diesem Mangel an Perfektion zum Teil wohl deutlich irritiert: "Manche Besucher sendeten noch während des Konzerts ihre Eindrücke via Mikroblog ins Netz: 'Des Kaisers neue Kleider plus mittelmäßiges Bühnenbild plus schlechte Akustik plus immer gleiche Melodie plus unsubtile Darbietung - das ist das Bob-Dylan-Konzert in Peking.'"
Weitere Artikel: Felicitas von Lovenberg schildert die Hintergründe der […] Feuilletons 07.01.2011 […] Fritz Tobias, der als Nicht-Historiker die These von der Reichtstagsbrand-Alleintäterschaft des Marinus van der Lubbe durchsetzte, schreibt Lorenz Jäger.
Besprochen werden eine Ausstellung zu den Bühnenbildern der Anna Viebrock im Schweizerischen Architekturmuseum Basel, der Allen-Ginsberg-Film "Howl", Jean Beckers Film "Das Labyrinth der Wörter" mit Gerard Depardieu und Bücher, darunter Uwe Tellkamps […] Feuilletons 17.12.2010 […] die zum Auswärtigen Amt, wehrt sie aber schließlich mit Christopher Browning ab. Besprochen werden die Ausstellung "Under Destruction" im Museum Tinguely in Basel, eine Schau von Anna Viebrocks Bühnenbilder im Schweizerischen Architekturmuseum in Basel, die neue CD "Entren Los Que Quieren" der revolutionären Band Calle 13 aus Puerto Rico sowie das Album "Mujeres de Agua " des spanischen Musikproduzenten […] Feuilletons 27.07.2010 […] donnernde Ablehnung zu erleben, wie sie Neuenfels im Bayreuther Festspielhaus zuteil wurde", konstatiert Peter Hagmann nach der Bayreuther "Lohengrin"-Premiere. Hagmann hat zwar selbst auch einiges an Bühnenbild, Sängern und Musik auszusetzen hat, kann sich aber nicht zu einem Verriss durchringen.
Weiteres: Uwe Justus Wenzel versucht sich mit Canetti einen Reim auf die Ereignisse von Duisburg zu machen […]