≡
Stichwort
Bundeskartellamt
48 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Buchmacher 27.03.2008 […] Im Aufmacherartikel berichtet buchreport, dass das Bundeskartellamt grünes Licht für den Filialisten DBH ( zuletzt 711 Millionen Euro Umsatz die Nr. 2 im deutschsprachigen Buchhandel) gegeben hat, 44 Buchhandels-Shops bei Karstadt zu übernehmen. Lediglich in den Städten München, Frankfurt a.M., Wiesbaden, Leipzig und Kiel wurden DBH-Shops bei Karstadt wegen wettbewerbsrechtlicher Bedenken abgelehnt […] Buchmacher 13.03.2008 […] Leipziger Buchmesse hat das Börsenblatt eine facettenreiche Ausgabe vorgelegt. Chefredakteur Torsten Casimir und Christina Schulte interviewen den Präsidenten des Bundeskartellamtes, Bernhard Heitzner. Dabei geht es unter anderem um die Fusionsvorhaben von Thalia (will Buch Kaiser schlucken) und DBH (52 Karstadt-Buchabteilungen). Bei beiden Projekten habe das Kartellamt eine vertiefende Prüfung e […] Buchmacher 28.02.2008 […] des deutschsprachigen Sortimentsumsatzes. Eine Verlangsamung der Filialisierung, so buchreport, sei auch für das laufende Jahr nicht in Sicht: Für die DBH stehe in Kürze die Entscheidung des Bundeskartellamts an, ob sie wie geplant gut 52 Karstadt-Buchabteilungen übernehmen dürfe (geschätztes Umsatzvolumen 40 bis 50 Millionen Euro); für 2008 seien bereits jetzt 45.000 Quadratmeter an neuen Flächen […] Buchmacher 07.02.2008 […] Durch ein größeres Angebot niedrigpreisiger Kalender bis 5 Euro ist der Absatz, also die Zahl der verkauften Exemplare, sogar noch stärker gewachsen."
Ein weiterer Schwerpunkt des Hefts: Das Bundeskartellamt kontrolliert erstmals die Expansionspolitik von Thalia (hier der Bericht). "Anders als bei den zahlreichen Übernahmen zuvor, haben die Bonner Fusionswächter die Ende Dezember angemeldete Übernahme […] Buchmacher 10.01.2008 […] die Unübersichtlichkeit und das fehlende standardisierte Raster der Vorschauen.
Weitere Themen: Thomas Wilking kommentiert die anstehende Untersuchung des verbreitenden Buchhandels durch das Bundeskartellamt anlässlich der Übernahme des Karstadt-Büchergeschäfts durch DBH - und vermutet, dass DBH am Ende nicht alle Standorte bewirtschaften darf. Amazon hat allein am 10. Dezember weltweit 5,4 Millionen […] Buchmacher 16.11.2006 […] Über den Korb des Bundeskartellamts für den Börsenverein hat das Verbandsblatt schon in der vergangenen Woche berichtet (siehe Buchmacher vom 13.11.2006 im Archiv). buchreport legt mit einem Aufmacherartikel nach. Hintergrund: Auf Anregung des Sortimenterausschusses sollten die Kartellwächter Konkretisierungen des Preisbindungsgesetzes vornehmen - und sich dabei besonders für eine Höchstrabattgrenze […] Buchmacher 09.11.2006 […]
Das Bundeskartellamt hat dem Börsenverein einen Korb gegeben: Auf Anregung des Sortimenterausschusses sollten die Kartellwächter Konkretisierungen des Preisbindungsgesetzes (besonders die Festlegung einer Höchstrabattgrenze von 50 Prozent, die beim Konditionenpoker zwischen Filialisten und Verlagen offenbar oft überschritten wird) ihr "D'accord" erteilen. Der "verbleibende Restwettbewerb" der Buchhändler […] Feuilletons 21.07.2006 […] er durchlässig, berichtet Konstantin Korosides. Kabel Deutschland und Unity Media treten sowohl als Kabel- wie auch als TV-Programm-Anbieter auf. Im Interview erklärt Ulf Böge, Präsident des Bundeskartellamts, welche Grenzen seinem Amt bei derartigen Fusionen gesetzt sind. Beim Münchner Filmfest hat heute eine TV-Serie fürs Handy Premiere, erzählt Rüdiger Sturm. Produziert wurde sie von dem Künstlerduo […] Feuilletons 09.01.2006 […] n in Krakau, Leipzig und Erlangen gewidmet. Günter Kowa feiert die Restaurierung der Orgel von Zacharias Hildebrandt in Sotterhausen.
Im Medienteil geht Klaus Ott davon aus, dass sowohl das Bundeskartellamt als auch die KEK Springers Kaufabsichten von ProSiebenSat1 ablehnen. "Es könnte also zu einer Woche des Nein für Springer werden."
Besprochen werden die Ausstellung "Female" mit Bildern von Marlene […] Buchmacher 29.12.2005 […] Marktführer (461 Millionen Euro Jahresumsatz) will zum 1. Januar die Buchhandelskette Gondrom (26 Filialen, mehr als 60 Millionen Euro Jahresumsatz) übernehmen - vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamts. Mit dem Zukauf überspringt Thalia die 500-Millionen-Euro-Umsatzhürde und steigert seinen Marktanteil von fünf auf sechs Prozent. "Der Veränderungsprozess im Sortimentsbuchhandel ist damit um […] Buchmacher 02.06.2005 […] Weltbild-Vollsortimenten und Jokers haben die Augsburger noch nicht genug: Mit dem neuesten Coup will sich der Weltbild-Konzern die Filialen der Wohlthat'schen Buchhandlung einverleiben. Nachdem das Bundeskartellamt Weltbild Plus im April erlaubt hat, 50 Prozent der Anteile an der Wohlthat'schen zu erwerben, haben Weltbild und Hugendubel einen neuen Antrag für 51 Prozent gestellt. "Als Mehrheitseigner verschafft […] Buchmacher 13.01.2005 […] glaubt das Börsenblatt. Schließlich seien neue Formate, neue Vertriebskanäle, Gebrauchtbuchhandel und Billigbuch längst keine rein amerikanischen Phänomene mehr.
Weltbild expandiert weiter. Das Bundeskartellamt hat den Augsburgern zu Jahresbeginn grünes Licht für einen Anteilserwerb an einem der führenden MA-Anbieter, Fiegweil & Taubert, gegeben. Das Weltbild-Unternehmen ist somit nicht nur MA-Abnehmer […] Feuilletons 16.09.2004 […] , die schon jetzt aus dem Programmheft tropft, jede Nährlösung zu entziehen".
Weitere Artikel: Rainer Frenkel untersucht die Verhältnisse beim Spiegel, nachdem durch eine Entscheidung des Bundeskartellamts die Erben ihr Vetorecht verloren haben. Die Verlautbarungen von Gruner und Jahr - "es gebe nichts zu sagen, die Verhältnisse seien schließlich geklärt" - lassen seiner Ansicht nach keine Beruhigung […] Buchmacher 26.08.2004 […] Schweitzer (100 Mio. Euro), Sack (32,5 Mio. Euro) und Heymanns (20,9 Mio. Euro) dominiert worden. Schweitzer soll dem Vernehmen nach vier der ehemaligen Heymanns-Buchhandlungen übernehmen. Das Bundeskartellamt muss noch zustimmen. Warum Heymanns sich wieder auf seine verlegerischen Kernkompetenzen konzentrieren will, hier.
Der Verband der Literaturübersetzer, VdÜ (mehr), verhandelt über eine bessere […] Buchmacher 12.08.2004 […] weiterhin die bis zum 6. August eingegangenen über 160.000 Stimmen zur Wahl des "Lieblingsbuchs der Deutschen" auszählen; das Ergebnis soll am 1. Oktober via Fernsehshow präsentiert werden. Das Bundeskartellamt hat Gruner + Jahr untersagt, die Lizenz zur Herausgabe der deutschsprachigen Ausgabe des National Geographic zu erwerben. […]