Zweimal falsch abgebogenBücherbrief 09.03.2015 […] kontrafaktisch. Auch Ruth Fühner freut sich in der FR über die nicht nur politische, sondern auch methodologische Begründung des geringen Nutzens kontrafaktischen Erzählens in der Geschichtsschreibung. Ian Buruma "45 Die Welt am Wendepunkt Carl Hanser Verlag 2015, 412 Seiten, 26 EUR (Bestellen) In Deutschland endete der Krieg im Frühjahr 1945, in Japan erst im Herbst, und allenthalben herrschte Chaos: […] Stunde Null bezeichnet wird, erstreckte sich tatsächlich über ein ganzes Jahr. "Year Zero" lautet denn auch der englische Originaltitel des Buches, in dem der niederländisch-britische Historiker Ian Buruma die Ereignisse des Schicksalsjahres im globalen Querschnitt erfasst und erfahrbar macht. Burumas Ansatz ist dabei narrativ, etwa indem er sich mehr auf Romane als auf offizelle Dokumente stützt oder […]
Bücherbrief Dezember 04Bücherbrief 09.12.2004 […] Tibet und handelt von rotem Mohn - schon damals eine fatale Pflanze. Die Zeitungen feierten den Roman als historische Lektion und literarische Entdeckung. Mehr Informationen. Gleich bestellen. Ian Buruma - "Chinas Rebellen. Die Dissidenten und der Aufbruch in eine neue Gesellschaft". Kein Roman, sondern großartige Portäräts über Chinas zerstrittene Dissidenten. Buruma war für den Lettre Ulysses Award […]