≡
Stichwort
Ian Buruma
Rubrik: Vorgeblättert - 9 Artikel
Vorgeblättert 19.07.2010 […] -1-
Es ist heute nur schwer vorstellbar, aber es gab wirklich einmal eine Zeit, da verliebten sich die Japaner in China. Natürlich nicht alle Japaner, aber immerhin so viele, dass man von einem Chin […] Vorgeblättert 19.07.2010 […] Herr Yamazaki hatte keinen Grund, mir, einem sich anbiedernden, theaterverrückten kleinen Jungen, der nie ein einziges Bonbon kaufte, besondere aufmerksamkeit zu schenken. aber nachdem ich ihm tagelan […] Vorgeblättert 19.07.2010 […] Es waren, wie ich schon sagte, diese weiten Augen, die mir einen unauslöschlichen Eindruck hinterließen. Obgleich sie nicht im herkömmlichen Sinn schön und für ihr kleines Gesicht eher zu groß, ja bei […]
Vorgeblättert 19.07.2010 […] Ian Buruma: Die drei Leben der Ri Koran
Roman
Aus dem Englischen von Barbara Schaden
Carl Hanser Verlag, München 2010
400 Seiten, gebunden, Euro 24,90
Erscheint am 26. Juli 2010
Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher.de
Mehr Informationen beim Carl Hanser Verlag
Klappentext: Ri Koran war die legendäre Diva des Fernen Ostens. Als Japanerin 1912 in China geboren, trat sie zum ersten Mal als S […] feierte. Bald wurde sie von Hollywood entdeckt und als asiatische Schönheit engagiert. 1958 kehrte sie nach Japan zurück und kämpfte als Parlamentsabgeordnete für die Durchsetzung der Menschenrechte. Ian Buruma, mit der östlichen und der westlichen Welt gleichermaßen vertraut, hat im Leben der Ri Koran den Stoff für einen großen, atmosphärisch dichten Roman gefunden. Noch einmal erzählt er die Geschichte […] diesmal aber aus einem uns vollkommen fremden Blickwinkel. Ein großes Frauenschicksal, das immer wieder die westliche Welt berührt, bis zum Ende aber fremd und geheimnisvoll bleibt.
Zum Autor: Ian Buruma (Homepage), 1951 geboren in Den Haag als Sohn eines Holländers und einer Britin deutsch-jüdischer Herkunft. Studium chinesischer Literatur und Geschichte u.a. in Japan. 1981 - 1983 Arbeit als Jounalist […]
Vorgeblättert 26.02.2007 […] Matthes & Seitz
Zum Buch: Beiträge von Ralf Dahrendorf, Wolfgang Sofsky, Gerhard Schulze, Dunja Melcic, Ramin Jahanbegloo, Rainer Hank, Detmar Doering, Michael Miersch, Peter Nadas, Peter Esterhazy, Ian Buruma, Necla Kelek, Ulrike Ackermann, Andre Glucksmann, Matthias Rüb.
Freiheit als Grundwert des Zusammenlebens ist uns so selbstverständlich geworden, daß wir gar nicht mehr bemerken, wo sie in Frage […] Vorgeblättert 24.08.2004 […] ERSTER TEIL
Die Exilanten
1. Vom Tian?anmen in die Verbannung
Wir werden nie erfahren, wie viele Menschen in der schwülen Nacht des 3. und in den frühen Morgenstunden des 4. Juni 1989 ihr Lebe […] Vorgeblättert 24.08.2004 […] Li Lu war 1989 als der agilste Adjutant Chais noch wenige Tage vor dem Militäreinsatz nicht zur Räumung des Platzes bereit gewesen, obwohl andere Studentenführer, darunter Wang Dan, Wu’er Kaixi und Ch […] Vorgeblättert 24.08.2004 […] Chai studierte in Peking, wo, wie sie betont, "wir alle dem amerikanischen Traum nachhingen". Auf meine Nachfrage, was das bedeutete, erklärte sie: "Das Amerika der Cowboyfilme - in dem man sich abrac […]
Vorgeblättert 24.08.2004 […] Ian Buruma: Chinas Rebellen.
Die Dissidenten und der Aufbruch in eine neue Gesellschaft.
Aus dem Englischen von Hans Günter Holl
Carl Hanser Verlag, München 2004
432 Seiten, gebunden, Euro 25,90
Erscheint am 28. August
Zur Leseprobe
Mehr Informationen beim Carl Hanser-Verlag
Klappentext:
Auf China richten sich die Hoffnungen des Westens, es ist die letzte Region der Erde, in […] Partei, die der kapitalistischen Wirtschaft Reservate einrichten? Oder doch jene Menschen, die bisher erfolglos gegen das Regime aufbegehrten? Könnten sie das Riesenreich überhaupt zusammenhalten? Ian Buruma hat sich mit Dissidenten unterhalten. Manche von ihnen haben im Exil alle Hoffnungen auf einen Wandel in China begraben, andere kämpfen noch immer für ein freies China, wieder andere suchen Zuflucht […] den China zur Zeit durchlebt. Ein Zurück kann es nicht mehr geben und die Erschütterungen des Riesenreichs werden auch den Westen erreichen. Werden sie die Zukunft Chinas bestimmen?
Zum Autor:
Ian Buruma, 1951 geboren in Den Haag als Sohn eines Holländers und einer Britin deutsch-jüdischer Herkunft. Studium chinesischer Literatur und Geschichte u.a. in Japan. 1981 - 1983 Arbeit als Journalist, Übersetzer […]