zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Elias Canetti
Rubrik: Vorgeblättert - 3 Artikel
Leseprobe zu Robert Kindler: Stalins Nomaden. Teil 2
Vorgeblättert
03.03.2014
[…]
Wasser, wird Vieh geschlachtet. Zu diesem Ort des Schlachtens schleichen die Hungernden. Wem es gelingt, der trinkt das Blut der Tiere …"(30) In seiner klassischen Studie "Masse und Macht" hat
Elias Canetti
darauf hingewiesen, welche Folgen die ständige Bedrohung durch Gewalt und Hunger für "Fluchtmassen" hat. Solche Gruppen seien zunächst durch ein außerordentlich hohes Maß an innerem Zusammenhalt
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
11.08.2005
[…]
ftlich. Felice Bauers Schrift freilich ist für uns erloschen; Kafka hat ihre Briefe vermutlich kurz nach der endgültigen Trennung 1917 verbrannt. "Das Wichtige an Felice war", so bemerkt
Elias Canetti
1969, "daß es sie gab, daß sie nicht erfunden war und daß sie so, wie sie war, nicht von Kafka zu erfinden wäre." Diese Einschätzung täuscht, denn sie verfehlt die besondere Struktur der uns üb
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
17.09.2004
[…]
Songs, die ihm Brecht halblaut vorsang, war Aufricht so angetan, dass beide an Ort und Stelle einig wurden. Brecht hatte hier im Freundeskreis nach einem Titel für die "Dreigroschenoper" gesucht.
Elias Canetti
schildert in seinen Erinnerungen sehr anschaulich, wie jeder in der Runde Vorschläge machte, die Brecht alle mit gleicher Aufmerksamkeit ohne jeden Kommentar zur Kenntnis nahm. Am Ende übersetzte
[…]