≡
Stichwort
Ernest Chausson
6 Presseschau-Absätze
Efeu 23.05.2015 […] "Es gibt sie also noch, die Opernereignisse von wirklich musikhistorischem Rang", schreibt Christian Wildhagen in der NZZ anlässlich der Pariser Erstaufführung von Ernest Chaussons Oper "Le Roi Arthus" aus dem Jahr 1895: "Die Initiative dazu ging von Philippe Jordan aus, dem Musikdirektor der Opéra. Er hatte Chaussons Werk in einer Aufführung seines entdeckungsfreudigen Vaters Armin gehört und schon […] Efeu 21.03.2014 […] Ratmansky, der erstmals in Deutschland arbeitet.
Besprochen werden das autobiografische Tanzstück "Desh" des britische Choreografen Akram Khan beim Bregenzer Frühling (Standard) eine Aufführung von Ernest Chaussons selten gegebener Oer "Le Roi Arthus" in Strassburg (NZZ), Guillermo Calderóns Stück "Kuss" am Schauspiel Düsseldorf (SZ) und "Die Frau ohne Schatten" am Royal Opera House in London (SZ).
[…] Feuilletons 22.05.2013 […] spielen. Vielleicht sollte man sich ein Beispiel an den Franzosen nehmen, meint Uehling: "Die 'Tristan'-Harmonik, Wagners folgenreichster Beitrag zur Musikgeschichte, wurde von Komponisten wie Ernest Chausson bis Claude Debussy bereits weiterentwickelt, als man in Deutschland lediglich die monumentale Geste und die mythischen Inhalte kopierte. Der französische 'Wagnérisme' ist, bis hin zu den Aufsätzen […] Feuilletons 02.12.2003 […] die Tradition geschuldet ist. In der "Zwischenzeit" schreibt Hermann Unterstöger über Cecilia Bartoli und innere Gesprächen mit dem Penis. Heinz-Günter Vester erinnert an die Uraufführung von Ernest Chaussons "Le Roi Arthus" vor hundert Jahren in Brüssel. Auf der Meinungsseite macht uns Nina Berendonk mit dem neuen Vendetta-Journalismus der Bild-Zeitung vertraut.
Außerdem ist die Dankesrede von […] Feuilletons 31.10.2003 […] dramatisierter Briefwechsel zwischen Anton Tschechow und Olga Knipper mit Michel Piccoli und Natasha Parry, der Joseph Hanimann in Verzückung versetzte ("Darstellungskunst höchster Perfektion"), Ernest Chaussons Oper "Le Roi Arthus" am Ort der Uraufführung, nämlich dem Theatre de la Monnaie in Brüssel, eine Ausstellung des Nachlasses von Theodor Mommsen im Akademischen Kunstmuseum der Universität Bonn […] Feuilletons 23.10.2003 […] Staatsoper. Außerdem liegt der Zeitung heute ein Kultur Plus bei, unter anderem mit einem Text von Arno Lustiger über die Versenkung des Schiffes "Altalena" durch Ben Gurion.
Besprochen werden: Ernest Chaussons Mittelalter-Oper "Le Roi Arthus" am Brüsseler Theatre La Monnaie, die Anwaltssatire "Ein (un)möglicher Härtefall" der Brüder Joel und Ethan Coen, der neue Film des iranischen Regisseurs Babak […]