≡
Stichwort
Chile
162 Presseschau-Absätze - Seite 3 von 11
9punkt 28.04.2016 […] Frank-Walter Steinmeier hat in einer vielbeachteten Rede Fehler der deutschen Außenpolitik beim Thema der Colonia Dignidad in Chile eingeräumt, in der Pinochet-Gegner gefoltert wurden. Bernd Pickert in der taz reicht es allerdings nicht, wenn Steinmeier das Versagen auf die Ebene eines individuellen Fehlverhaltens schiebt: "Man darf das getrost bezweifeln. Zwar ist die Colonia Dignidad mit ihrer Perfidie […] 9punkt 25.02.2016 […] seine Erlebnisse in der Baptistensekte Colonia Dignidad in Chile, aus der er als erster fliehen konnte: "Also, es war der Sommer 1966. Das Schlimmste nach meinen zwei missglückten Fluchten schienen mir die Blicke der anderen: Verräter! Vorher fühlte ich mich nur einsam, jetzt hatte ich 320 Feinde. Und dann lockten sie meine Mutter nach Chile und folterten sie mit Elektroschocks. Die Brandwunden an den […] Efeu 14.01.2016 […] laut Niklas Maak in der FAZ vor allem deshalb, da Aravena "bisher nur relativ wenige ikonische Häuser gebaut" hat, dafür aber, wie Laura Weissmüller in der SZ darlegt, das "Quinta Monroy Housing" in Chile, eine Sozialbausiedlung, die es den Bewohnern aufgrund ihres fragmentarischen Charakters gestattet, sie nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten und damit zu komplettieren. "Aravena hat durch das Prinzip […] 9punkt 09.10.2015 […] nach dem Putsch von 1973 ins Gefängnis gesteckt und gefoltert. Später floh er in die Vereinigten Staaten und arbeitet im Institute of Policy Studies in Washington DC. Letelier, der auch Botschafter Chiles in den USA gewesen war, wurde am 21. September 1976 durch eine Bombe unter dem Sitz seines Auos umgebracht. Eine amerikanische Kollegin, Ronni Moffitt, wurde bei der Explosion ebenfalls getötet. Ihr […] Magazinrundschau 26.09.2015 […] von Wohltaten bezeichnen wie auch die ungleichmäßige Entwicklung des argentinischen Kapitalismus, mit stark korrupten Zügen."-"Und was fehlt in Argentinien weiterhin?"-"Etwas, was es in Uruguay und Chile bereits gibt, ein stärkeres Gefühl für Rechtsstaatlichkeit. Das fehlt hierzulande Politikern wie Bürgern gleichermaßen, ob es um das Respektieren roter Ampeln oder das Bezahlen von Steuern geht."-"Und […] 9punkt 12.05.2015 […] Bestsellerautor Jared Diamond erzählt in der SZ umfänglich die Geschichte des chilenischen Putsches nach, um zu konstatieren, dass "auch wir in Amerika, wie zuvor die Chilenen unter Allende, in einem Zustand politischen Stillstands gefangen" seien, um auf die Gefahren eines Putschs zu sprechen zu kommen: "Bereits heute fordern viele Amerikaner das Recht ein, Waffen an Orten zu tragen, an denen das […] Magazinrundschau 14.07.2014 […] In einem langen, atemberaubenden Artikel des aktuellen New Yorker rekapituliert Héctor Tobar das Grubenunglück im chilenischen San José vor vier Jahren, bei dem 33 Bergleute nach 69 Tagen aus einem Sc […] 9punkt 24.06.2014 […] Architektin Ana Beatriz Ambrosio und dem Sprachwissenschaftler Uli Reich über Brasliens Moderne, die krassen sozialen Unterschiede und die fehlende Aufarbeitung der Militärdiktatur: "Kein Vergleich mit Chile und Argentinien, wo die Erinnerung an das Leid während der Diktatur wenigstens in Denkmälern und Tafeln im Stadtbild der großen Städte bewahrt wird. Wo es Entschädigungszahlungen gegeben hat, wo Militärs […] 9punkt 31.03.2014 […] Kasernen als glorreiche Revolution gefeiert', klagt Ana Bursztyn Miranda. Die ehemalige Widerstandskämpferin sieht die Aufarbeitung der Diktatur noch ganz am Anfang. Nachbarländer wie Argentinien oder Chile seien viel weiter."
[…] 9punkt 25.03.2014 […] katastrophales Versagen auf. In der ganzen Welt geht die Tendenz ohne jeden Zweifel in Richtung Legalisierung und Entkriminalisierung. Das passiert überall, von Kanada bis Australien, von Brasilien bis Chile. Bis hin zu Uruguay, ein Land, das heute die Avantgarde bei diesem Thema darstellt." Wäre vielleicht auch eine Debatte in Deutschland wert, oder? […] Efeu 01.02.2014 […] Zum Beispiel von dem Rapper Marteria, der gerade mit dem formidablen "Kids" einen Hit hat: "Die Texte des neuen Albums 'Zum Glück in die Zukunft II' hat er auf diversen Bildungs- und Aktionsreisen in Chile, Nepal, Palästina geschrieben ... Eine Deutschstunde, die der Rapper an der Uni von Kampala in Uganda hielt, wurde von einem Tränengasangriff der Polizei unterbrochen, der demonstrierenden Studenten […] Feuilletons 02.12.2013 […] Überblick über die Prostitutionsdebatte in Frankreich. Ira Mazzoni stellt aus Gurlitts Kunstschatz eine Skizzensammlung von Max Liebermann vor.
Auf Seite Drei fasst Peter Burghardt den momentan in Chile aufflammenden Streit über die Todesursache des Schriftstellers Pablo Neruda zusammen.
Besprochen werden eine mit Anna Netrebko, Plácido Domingo und Daniel Barenboim prominent besetzte und dirigierte […] Feuilletons 21.09.2013 […] wie anders ein müsste. Bei der Suche könnte Literatur, die den Mainstream hinterfragt, eine wichtige Rolle spielen. Die Statistiken über das Leseverhalten sagen natürlich etwas anderes, nämlich dass Chilenen höchstens ein oder zwei Bücher pro Jahr lesen. Es ginge darum, dass die Mittelklasse zur Artikulation ihrer Utopien fände. Die jungen Leute können anhand der Bücher zu den richtigen Fragen finden […] Feuilletons 11.09.2013 […] Die unternahm man gerne, weil der Text so gut ist. Aber das Gedrängtwerden nahm man auch wahr."
Weiteres: Christian Lehmann Carrasco erinnert sich an den anderen 11. September, als die Militärs in Chile den Präsidenten Salvador Allende aus dem Amt putschten. Alexander Kohlmann kommt verstört aus der Bühnenfassung von Sönke Neitzels und Harald Welzers "Soldaten".
Und Tom.
[…] Magazinrundschau 05.09.2013 […] unter Ägide der UNO, und sie müsste den Kriegsparteien dann vorgeschlagen - ja aufgezwungen - werden. Es mag unerträglich erscheinen, dass Baschar al-Assad nicht sofort entfernt wird. Aber auch in Chile wurde die Demokratie nur durch einen Kompromiss erreicht, der den Henker Pinochet für zwei Jahre an der Staatsspitze beließ."
Außerdem fragt Annick Cojean in einem reichlich Marie-Claire-haften Artikel […]