≡
Stichwort
David Chipperfield
Rubrik: Efeu - 25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 14.08.2020 […] Von rationalistischer Perfektion: Das Museum Würth 2 von David ChipperfieldIm Tagesspiegel ist Falk Jaeger ganz hingerissen von dem Museum, das David Chipperfield in Künzelsau für die Sammlung Würth gebaut hat. "Ähnlich wie Chipperfields Literaturarchiv in Marbach thront das Würth-Forum wie eine Akropolis auf der Anhöhe. Mit dem Bau der Glas-Stahl-Moderne in der Nachfolge Mies van der Rohes haben […] Efeu 23.01.2020 […] werden, um modernen Ansprüchen zu genügen. Aber was genau bedeutet das, fragt sich Nikolaus Bernau und beugt sich für die Berliner Zeitung über die drei Vorschläge der Büros von Urban Catalyst, David Chipperfield und LK Argus. "Immerhin zeigen die Modelle genau, wohin nach dem Willen von ZLB, Bezirksamt und Senatskultur- und Senatsbauverwaltungen die Reise gehen soll: Zu einem auch baulich gewaltigen […] Efeu 03.12.2019 […] David Chipperfield hat den Erweiterungsbau des Zürcher Kunsthauses am Heimplatz mit einem Vorhang aus Naturstein verhüllt. In der NZZ möchte Sabine von Fischer erst noch die Patina aus Abgasen und Blütenstaub abwarten, um sagen zu können, ob dies eher filigranen Schleier oder Staumauer wird: "Einen Bunker wollte keiner, die Rede war von würdigen Räumen für die Kunst, von einem Ensemble, welches das […] Efeu 09.07.2019 […] preschte der Guardian vor, heute bringt der Tagesspiegel seinen Text zur anstehenden Eröffnung der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel. Bernhard Schulz positioniert den britischen Architekten David Chipperfield in allerhöchsten Rängen: "Chipperfield verkörpert nach Schinkel (Altes Museum) mit seinen Schülern August Stüler (Neues Museum) und Heinrich Strack (Alte Nationalgalerie), nach Ernst von Ihne […] Efeu 08.07.2019 […]
Strahlend weißer Tempel: David Chipperfields Eingang zur Museumsinsel. Foto: Ute Zscharnt/Chipperfield Architects
Am Wochenende wird auf der Museumsinsel David Chipperfields James-Simon-Galerie eröffnet. Im Guardian zeigt sich Oliver Wainwright schon jetzt geblendet von diesem strahlend weißen Tempel, betont aber dass der britische Architekt Marmor und Säulen mit einer Finesse einsetzt, von der Albert […] Efeu 20.04.2019 […] Du kannst nicht einfach nur deinen eigenen Standpunkt verkaufen. Vielmehr geht es darum, aus deiner Perspektive heraus mit all den Referenzen zu arbeiten. In dem Punkt habe ich eine Menge von David Chipperfield gelernt, mit dem ich seit seinen Valentino-Stores befreundet bin. Sein Neues Museum in Berlin hat mich schwer beeindruckt, weil er die Epochen vor ihm sichtbar machte, die Geschichte dieses Museums […] Efeu 14.12.2018 […] Auch Andreas Kilb zeigt sich heute in der FAZ begeistert von David Chipperfields Galerie für die Museumsinsel: "Der Volksmund, der das Gebäude als teuerste Garderobe der Welt verspottet, hat ... unrecht. Aus der Nähe betrachtet ist es eher der kostbarste Balkon der Stadt. Von hier oben aus werden wir an Sommerabenden auf die langsam dahintreibenden Wasser der Spree blicken und uns fragen, wann die […] Efeu 13.12.2018 […]
Die neue James-Simon-Galerie an der Museumsinsel. Foto: David Chipperfield Architects
Peter Richter spaziert für die SZ angeregt durch die von David Chipperfield gebaute James-Simon-Galerie in Berlin, den künftigen Haupteingang der Berliner Museumsinsel: "Dass die wahre Bezugsgröße dieses Schlusssteins der Museumsinsel am Ende gar nicht so sehr Athen heißt, sondern eher Venedig: Das ist eine der […] Efeu 22.10.2018 […]
Firmenzentrale von Amorepacific in Seoul. Foto: David Chipperfield Architects.
Dass ausgerechnet David Chipperfields Büro aus dem hochhausfeindlichen Berlin so ein Wurf gelingt! Ulf Meyer traut in der FAZ seinen Augen kaum angesichst der neuen Zentrale des koreanischen Kosmetikkonzerns "Amore Pacific" in Seoul. Lyrisch und diszipliniert sei der von Christoph Felger verantwortete Bau: "Nachts wandelt […] Efeu 18.05.2018 […] wird sichtbar, war tatsächlich 'das organisierende Zentrum' aller künstlerischen Aktivitäten von Jutta Koether, wie Achim Hochdörfer sagt."
Weiteres: Alexander Menden begutachtet für die SZ David Chipperfields Sanierung der Royal Academy in London. Besprochen werden die Ausstellung "Wissen und Macht. Der Heilige Benedikt und die Ottonen" im Kloster Memleben (Tagesspiegel) und eine Ausstellung im M […] Efeu 15.05.2018 […] Zurückhaltend und sensationell in einem findet Marion Löhndorf den Umbau der Londoner Royal Academy of Arts durch Architekt David Chipperfield: "Zuvor brachliegende, jahrelang ungenutzte Museumsräume wurden in der Folge neu belebt, ganze Fluchten von Ausstellungs- und Lehrsälen hinzugefügt, so dass sich die nutzbare Gesamtfläche des Hauses um 70 Prozent erhöhte.Die neuen Zimmer im betagten Bau strahlen […] Efeu 21.03.2018 […] Elbtower, Hamburg 2017. Bild: David Chipperfield Architects.
Till Briegleb sieht in der SZ der Hamburger Osterweiterung eigentlich erwartungsfreudig entgegen: David Chipperfield Architekten werden einen 235 Meter hohen Elbtower an den Elbbrücken errichten, am Billebogen in Rothenburgsort: "Dort begrüßen einen bisher Stelzendächer von Stückguthallen, bröckelnde Hafenbecken mit Birkenbewuchs, verlorene […] Efeu 12.01.2018 […] Nikolaus Bernau besuchte für die Berliner Zeitung mit einigen Kollegen den von David Chipperfield entworfenen, halb fertigen neuen Eingangsbau der Berliner Museumsinsel und staunt über dessen Schönheit: "Selbst Skeptiker des Projekts, die etwa die nun verstellte Westseite des Neuen Museums gern offener gelassen hätten oder die Pfeilerreihen als spirrlig kritisierten, durften aufatmen: Hier erhält Berlin […] Efeu 22.08.2017 […] Enttäuscht hat sich Laura Weissmüller in der SZ das knapp 60 Millionen teure, von David Chipperfield als Kongresshalle, Kammermusiksaal und Geburtstagsgeschenk für die Ehefrau des Firmenpatriarchen Reinhold Würth entworfene Carmen Würth Forum in Künzelsau angesehen: "Die Architektur nimmt sich hier derart weit zurück, dass man sie kaum wahrnimmt. Auch wer die Stufen zur allseitig verglasten Galerieebene […] Efeu 28.01.2017 […] In der SZ verteidigt Okwui Enwezor David Chipperfield, der das Münchner Haus der Kunst, renovieren soll. Insbesondere Chipperfields Vorschläge, die Bäume vor dem ehemaligen Nazibau zu entfernen oder die Treppe vor der Front wiederherzustellen, hat den Zorn der Kritiker erregt, die befürchten, das Nazihafte am Bau würde so wieder betont (mehr dazu von Gerhard Matzig). Aber der Kontext hat sich verändert […]