≡
Stichwort
Jacques Chirac
Rubrik: Magazinrundschau - 22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 16.07.2012 […] er sagte kein Wort. Er erschwerte seinen Fall, indem er später im Jahr, am 11. November, einen Kranz am Grab des Marschalls Pétain niederlegte - im Namen der Republik... Erst der neue Präsident Jacques Chirac fand sich bereit zum offiziellen Bekenntnis, auf das so lange gewartet worden war. Das war am 16. Juli 1995, am 53. Jahrestag der Razzia." Senik hofft, dass sich Hollande bei der Gedenkveranstaltung […] Magazinrundschau 15.12.2007 […] Sarkozy ist eine der verblüffenderen der Niedergang des abstrakten Substantivs. In der Vergangenheit kam kein französischer Präsident in seinen Reden ohne reichlich Schicksal und Geschichte aus. Jacques Chirac gelang es einmal, in einer Rede sage und schreibe 13 abstrakte Substantive - Einheit, Freiheit, Menschlichkeit und so weiter - in einem einzigen Satz unterzubringen. (...) Sarkozy dagegen verzichtete […] Magazinrundschau 13.04.2007 […] "
Weitere Artikel: Der Economist legt sich fest: Nicolas Sarkozy wäre die beste Wahl als Frankreichs neuer Präsident: "Anders als die anderen, und trotz seiner Dienstzeit als Mininster unter Jacques Chirac, lässt er keinen Zweifel daran, dass Frankreich den radikalen Wechsel braucht." Heftigen Streit gibt es zwischen Polen und Russland um die Nationalität von in Auschwitz ermordeten Litauern und […] Magazinrundschau 31.07.2006 […] das deckt so ziemlich das gesamte Personenspektrum ab, das ich kenne."
Weitere Artikel: David Remnick kommentiert die "verwirrenden" Reaktionen des Westens auf den jüngsten Nahostkonflikt: Nur Jacques Chirac habe eine klare Erklärung abgegeben. Jon Lee Anderson besuchte ein Schauspiel-Ferienlager für Kinder in Beirut. Paul Simms glossiert eine Meldung über die Nebenwirkung einer Schlaftablette: sc […] Magazinrundschau 14.07.2006 […] System nur noch ähnlich sieht."
Weitere Artikel: Präsidenten-Dämmerung - laut Economist mehren sich in den USA die Stimmen, die George Bushs Amtsenthebung fordern. Und viel eher als Zidane ist es Jacques Chirac, der nach Ansicht des Economist die rote Karte verdient. Nach "Gunner Palace" und "Occupation Dreamland", so der Economist begeistert, blüht jetzt die zweite - und ungemein beeindruckende - Generation […] Magazinrundschau 09.09.2005 […] Economist drei empfehlenswerte Bücher gefunden, die Amerika zur neuen Supermacht des Weins küren. In Frankreich bahnt sich ein Kampf um die Nachfolge des gesundheitlich geschwächten Präsidenten Jacques Chirac an. Der Economist vergleicht die beiden Kontrahenten Dominique de Villepin und Nicolas Sarkozy. Und wie der Economist entdeckt hat, legen medizinische Studien nahe, dass die Langzeitauswirkungen […] Magazinrundschau 09.07.2005 […] Straße in North Kensington eingenistet hat. Mittlerweile hat die Nachbarschaft, alles liberale Journalisten, eine professionelle Vermittlerin engagiert. Ein ungenannter Leitartikler freut sich, dass Jacques Chirac so herzerfrischend direkt erklärt hat, die britische Küche sei nach der Finnlands die schmutzigste der Welt. "Nun kann endlich ohne Rücksicht auf die diplomatische Etikette gesagt werden, wie dieser […] Magazinrundschau 02.06.2005 […] den weiteren Aufbau Europas verlangsamen. Wenn ein Wagen eine Panne hat, muss man erst mal seinen Motor inspizieren." Michnik wendet sich auch gegen eine spezifisch französische Europa-Vision: "Jacques Chirac hat die Verfassung als das beste Mittel verteidigt, um sich dem amerikanischen Modell entgegenzustellen. Und ich dachte, Europa sei als Gegenmodell zum Totalitarismus entstanden!"
"Ausnahmslos […] Magazinrundschau 24.03.2005 […] dass diese Unternehmen durch Werbung finanziert sind, nicht zu Missbrauch ein? Ist das Versprechen, dass diese Unternehmen, die Autorenrechte respektieren und Raubkkopien verhindern, glaubhaft?" Jacques Chirac will nun ein öffentliches, europäisch finanziertes Projekt der Digitalisierung präsentieren, meldet der Express. […] Magazinrundschau 26.11.2004 […] Nicolas Sarkozy zum Vorsitzenden der konservativen Mehrheitspartei UMP wundert sich der Economist über die ungewöhnliche Kraft, die die Franzosen mit Sarkozy verbindet: Nicht Zuneigung und Wärme (wie Jacques Chirac gegenüber), sondern schiere Faszination. Aus den USA wird gemeldet, dass sich die Justiz neuerdings auf unverschämte Art und Weise ins Schulwesen einmischt. Außerdem berichtet ein Artikel von einer […] Magazinrundschau 16.07.2004 […] Wind, tönt es aus Frankreich. Gemeint ist nicht der Fahrtwind der Tour de France, sondern Finanzminister Nicolas Sarkozy, der für viele zu einer wirklichen Alternative zum amtierenden Präsidenten Jacques Chirac geworden ist, vielleicht weil er Chiracs genaues Gegenstück zu sein scheint. Dies veranlasst einen leise zweifelnden Economist sich zu erinnern: "In den 80er Jahren gab es einen aufstrebenden, […] liberalisieren und Veränderung zu bringen. Er war dynamisch, arbeitete ungeheuer viel und überzeugte die einfachen Leute, dass er auf ihrer Seite war. Kurzum, er war wie Nicolas Sarkozy. Sein Name? Jacques Chirac."
Prinz Charles hat sich in der vorletzten Sonntagsausgabe des Independent gegen die Nanotechnologie ausgesprochen. Unbeeindruckt vermutet der Economist, es gehe dem rückschrittlichen Prinzen […] Magazinrundschau 12.12.2003 […] Zukunft der französischen Schleier-Debatte: "Es war eine sorgsam gearbeitete Mediengelegenheit, zu einer Zeit, in der Frankreich fieberhaft über den Schleier stritt. Letztes Wochenende war Präsident Jacques Chirac in Tunesien, besuchte dort ein französisches Gymnasium und antwortete auf die Fragen der Schulkinder. Das Bild war ausdrucksstark: der Präsident eines weltlichen europäischen Staates, zu Besuch […] Magazinrundschau 11.09.2003 […] Berlusconi am Strand von Sardinien den Maßstab dafür setzt, wie künftig Politik gemacht wird. "Sicher, am Grunde des alten Europas hält sich die stilistische Distanz gegenüber Berlusconi, wie sie von Jacques Chirac vertreten wird, oder die Kühle, die Gerhard Schröder an den Tag legt. Von der russischen Seite aber gibt es keine Bedenken gegenüber der Qualität der Unterhaltung und keinen ästhetischen Aufschrei […] Magazinrundschau 11.04.2003 […] Economist, die UNO in den Wiederaufbau miteinzubeziehen, auch weil die arabische Welt auf ein amerikanisches Protektorat empfindlich reagieren könnte. "Doch nicht um jeden Preis. Die Gefahr, die von Jacques Chirac und seinem salon des refuses ausgeht, ist, dass ihnen sei mehr daran gelegen scheint, Amerikas Macht in der Welt zu schwächen, als Amerika bei der Durchführung seiner ambitionierten Ziele des Friedens […] Magazinrundschau 14.03.2003 […] bedeutet, als nämlich in den dreißiger Jahren der jüdischen Gemeinschaft vorgeworfen wurde, die USA in den Zweiten Weltkrieg verwickeln zu wollen.
Was seine außenpolitische Linie angeht, hat Jacques Chirac zwar die Unterstützung sowohl der öffentlichen Meinung in Frankreich als auch seiner politischen Gegner, doch werden jetzt auch kritische Stimmen laut vonseiten der sogenannten "Atlantizisten" […]