≡
Stichwort
Jacques Chirac
61 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 5
Feuilletons 15.05.2006 […] machen. Joseph Hanimann stellt ein aus Anlass des Karikaturenstreits formuliertes Papier der Unesco über Toleranz für Religionen, aber auch für Meinungsfreiheit vor. Und Jürg Altwegg empfiehlt Jacques Chirac, dessen Amtszeit in Düsternis versinkt, eine Emigration nach Japan vor, wo er auf einem Geheimkonto angeblich 50 Millionen Euro liegen hat.
Besprochen werden Theaterereignisse der Bonner Biennale […] Feuilletons 22.03.2006 […] Stadt". Ein neue Maßstäbe setzendes Werk der politischen Abrechnungsliteratur annonciert Johannes Willms: Franz-Olivier Giesberts "La Tragedie du President", dessen "ikonoklastischer Furor" gegen Jacques Chirac "nichts weniger ist als die moralische Empörung eines eingefleischten Liberalen".
Im Interview mit Thomas Bärnthaler spricht auf der Plattenseite Kritikerliebling Wayne Coyne von den Flaming […] Feuilletons 30.12.2005 […] weiteren Band der verlagseigenen Comic-Anthologie vor.
Auf der letzten Seite begrüßt Dieter Bartetzko die Streichung der Eigenheimzulage als zeitgemäß. Joseph Hanimann kolportiert das Gerücht, Jacques Chirac habe sich persönlich dafür eingesetzt, dass eine Freundin seiner Tochter die weibliche Hauptrolle in der Verfilmung des "Da Vinci Code" bekommt. Wiebke Hüster heißt die Choreografin Amanda Miller […] Feuilletons 03.12.2005 […] der Medienseite wird aus Frankreich berichtet, dass der staatliche Informationssender "Chaine francaise d'information internationale" (CFII) beschlossene Sache ist. Seine Aufgabe soll es sein, so Jacques Chirac, "die Werte Frankreichs und seine Vision von der Welt" zu verbreiten.
Besprochen werden Jürgen Goschs Inszenierung von Anton Tschechows "Kirschgarten" in Zürich ("Goschs schwächste Arbeit seit […] Feuilletons 24.11.2005 […] Deborah Solomon (hier der Originalartikel aus der New York Times) seine schon leicht angerostete Diskursmaschine noch einmal angeworfen hat. "Wir alle sind ein Teil davon; wir sind globalisiert. Wenn Jacques Chirac zum Irak-Krieg Nein sagt, ist das eine Täuschung. Es soll suggerieren, dass die Franzosen eine Ausnahme darstellen, aber es gibt keine französische Ausnahmestellung." Und als Solomon Baudrillards […] Feuilletons 20.09.2005 […] unbedingt noch Arno Widmanns Artikel, der schon gestern im Feuilleton der Berliner Zeitung stand, gestern morgen aber leider nicht online war.
Weitere Artikel: Joseph Hanimann informiert uns, dass Jacques Chirac schon in seiner Diplomarbeit beschrieben hatte, "wie gut die Lage von New Orleans sich für einen Hafen, wie schlecht sie sich für eine Stadt eigne". Gina Thomas berichtet über die Aufstellung von […] Magazinrundschau 09.09.2005 […] Economist drei empfehlenswerte Bücher gefunden, die Amerika zur neuen Supermacht des Weins küren. In Frankreich bahnt sich ein Kampf um die Nachfolge des gesundheitlich geschwächten Präsidenten Jacques Chirac an. Der Economist vergleicht die beiden Kontrahenten Dominique de Villepin und Nicolas Sarkozy. Und wie der Economist entdeckt hat, legen medizinische Studien nahe, dass die Langzeitauswirkungen […] Feuilletons 12.09.2005 […] "Good Night, and Good Luck" überraschen sie nicht, das nächste Mal will sie die Besten aber nicht gleich am Anfang verpulvert sehen und danach nur noch "einen italienischen Film nach dem anderen". Jacques Chirac hat schon in seiner wirtschaftsgeographischen Diplomarbeit von 1954 den Standort von New Orleans als ungeeignet bezeichnet, kolportiert Johannes Willms. Jürgen Schmieder beschreibt die professionellen […] Magazinrundschau 09.07.2005 […] Straße in North Kensington eingenistet hat. Mittlerweile hat die Nachbarschaft, alles liberale Journalisten, eine professionelle Vermittlerin engagiert. Ein ungenannter Leitartikler freut sich, dass Jacques Chirac so herzerfrischend direkt erklärt hat, die britische Küche sei nach der Finnlands die schmutzigste der Welt. "Nun kann endlich ohne Rücksicht auf die diplomatische Etikette gesagt werden, wie dieser […] Feuilletons 05.07.2005 […] Im Aufmacher stellt Tim B. Müller der europäischen Linken ein Armutszeugniszeugnis aus. Statt sich mit ernsthaft Tony Blair auseinanderzusetzen, laufe diese Gefühlslinke Jacques Chirac hinterher, dem "Paten aller Strukturkonservativen": "Als letzter ideologischer Restposten, der große Teile der westeuropäischen Linken - ob sie sich so nennen oder nicht - noch vereint, bleibt immerhin das Briten-Bashing […] Feuilletons 16.06.2005 […] im Aufwind. Und Joachim Fritz-Vannahme deutet den französisch-englischen Streit um Rabatt und Agrarsubventionen geschichtsbewusst als Fortführung einer siebenhundert Jahre alten Feindschaft, die Jacques Chirac 1988 nach einem Zusammenstoß mit Margaret Thatcher zu einem stilvollen Höhepunkt gebracht hatte: "Was will diese Hausfrau denn noch von mir? Meine Eier auf einem Tablett?"
Im Leben-Ressort gesteht […] Magazinrundschau 02.06.2005 […] den weiteren Aufbau Europas verlangsamen. Wenn ein Wagen eine Panne hat, muss man erst mal seinen Motor inspizieren." Michnik wendet sich auch gegen eine spezifisch französische Europa-Vision: "Jacques Chirac hat die Verfassung als das beste Mittel verteidigt, um sich dem amerikanischen Modell entgegenzustellen. Und ich dachte, Europa sei als Gegenmodell zum Totalitarismus entstanden!"
"Ausnahmslos […] Feuilletons 31.05.2005 […] "Jacques Chirac, der glücklose Westentaschen-Bonapartist, hat sich ein weiteres Mal verrechnet." Gustav Seibt betont im Leitartikel, dass das "Non" der Franzosen zur EU-Verfassung aber nicht nur innenpolitisch motiviert ist. "Neben der Furcht vor dem Türkeibeitritt und den Vorbehalten gegen die 'Überdehnung' Europas nach Osten steht der Widerstand gegen die als marktradikal und bürokratisch zugleich […] Feuilletons 19.05.2005 […] ist vor allem, dass sich das Gros der Franzosen mit diesem Befund recht behaglich fühlt. Ja, man kann sogar sagen: Sie sind ein bisschen stolz darauf. Außer bei den politisch Verantwortlichen, Jacques Chirac voran, denen die Panik in die Gesichter geschrieben steht, herrscht wenig Beunruhigung darüber, dass womöglich eine Mehrheit der Franzosen nicht mehr an das europäische Projekt glaubt."
"Elem […] Feuilletons 04.05.2005 […] und als Pay-per-View-Film. Hans Schifferle resümiert das Filmfestival "Crossing Europe" in Linz. Und in einer Randspalte informiert Johannes Willms über den Verlauf einer Kulturkonferenz, zu der Jacques Chirac in den Elysee-Palast geladen hatte.
Besprochen werden eine Ausstellung über "Italienbilder der Goethezeit" in der Neuen Pinakothek München und Filme: der iran-irakische Film "Schildkröten können […]