≡
Stichwort
Cholera
38 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 14.01.2009 […] geboren wurde. Lukas Sander verfolgte in Bergen-Belsen eine Tagung von Aufarbeitern über die Zukunft des Erinnerns. Für tazzwei schreibt Barbara Nakaseke eine Reportage über Simbabwe in Zeiten der Cholera.
Und Tom. […] Magazinrundschau 11.07.2008 […] den auf, Fastfood-Imbisse und Läden mit chinesischem Plunder, die auch gepanschten Fusel im Angebot haben, der billiger ist als Bier. Doch im Armenviertel Kenia sterben die Menschen immer noch an Cholera. Die Luft ist dreckig. Alle leiden unter einem ständigen Hustenreiz. Seit die Regierung den Rohstoffexport in die Raffinerien von Sambia verboten hat, schießen die Kleinstbetriebe wie Pilze aus dem […] Feuilletons 23.02.2008 […] faszinierter Text von Joseph Roth aus dem Jahr 1920 nachgedruckt.
Besprochen werden Luc Percevals "Penthesilea"-Inszenierung an der Berliner Schaubühne, Mike Newells Film "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" und Bücher, darunter Iris Hanikas Roman "Treffen sich zwei" und Margalith Kleijwegts Reportage "Schaut endlich hin! Wie Gewalt entsteht. Bericht aus der Welt junger Immigranten" (mehr dazu in der […] Feuilletons 21.02.2008 […] "Das Haus an der Moschee" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Auf der Filmseite schmäht Alexandra Stäheli Mike Newells Verfilmung von Gabriel Garcia Marquez' "Liebe in den Zeiten der Cholera" als Vergehen gegen die Weltliteratur. Michel Bodmer betrachtet Tim Burtons "Sweeney Todd" auch nur als "bluttriefendes Kuriosum". […] Feuilletons 21.02.2008 […] Netrebko und Rolando Villazon. Besprochen werden unter anderem eine Ausstellung über den Staufer-Kaiser Friedrich II. in Oldenburg und Filme, darunter die Verfilmung des Bestsellers "Liebe in Zeiten der Cholera".
Auf der Magazinseite legt Benjamin von Stuckrad-Barre eine Reportage über Michael Naumanns Hamburger Wahlkmampf vor. […] Feuilletons 21.02.2008 […] nmal stöhnen zu hören, wobei die Würde des Hitler-Attentäters aus dem Bürgerbräukeller in München für ihn außer Frage steht. Besprochen werden Mike Newells Marquez-Verfilmung "Liebe in Zeiten der Cholera", Hartmut Bitomskys Essayfilm "Staub", die Austellung "Glamour" über Frauendarstellungen der späten 20er und frühen 30er Jahre im Berliner Georg-Kolbe-Museum und Bücher, darunter die Studie des fr […] Feuilletons 21.02.2008 […] gratuliert dem Maler Karl Horst Hödicke zum 70. Geburtstag. Adrienne Braun schreibt den Nachruf auf den Maler K.R.H. Sonderborg.
Besprochen werden Mike Newells Marquez-Verfilmung "Liebe in Zeiten der Cholera" ("selbst die melodramatischen Momente sind very British", vermeldet Fritz Göttler höchst angetan), Tim Burtons neuer Film "Sweeney Todd" (Noch nie zuvor sei Burton "so kalt, ernst und grausam wie […] Feuilletons 20.02.2008 […] r Alain Robbe-Grillet, von dessen zehn Filmen freilich nur einer überhaupt irgendwo auf DVD greifbar ist.
Besprochen werden Mike Newells Garcia-Marquez-Verfilmung "Die Liebe in den Zeiten der Cholera", Joachim von Burchards Göttinger Inszenierung von Stephen Sewells etwas umständlich betiteltem Stück "Mythos, Propaganda und Katastrophe in Nazi-Deutschland und dem heutigen Amerika" und Bücher darunter […] Feuilletons 09.02.2008 […] Ausstellung im Wiener Museum Albertina (ab 20. Februar) kuratiert hat. Felicitas von Lovenberg trifft in Locarno den Filmregisseur Mike Newell, der ihr von seinen Drehabeiten zu "Die Liebe in Zeiten der Cholera" erzählt. Martin Jurgeit stellt zwei deutsche SF-Comics aus den Fünfzigern vor. Die Pianistin Lise de Salle erzählt im Interview, wie sie das erste Mal einen Konzertflügel sah, "in seiner ganzen Pracht: […] Magazinrundschau 19.11.2007 […] Selected Poems", Knopf) und Robert Hass ("Time and Materials", Ecco). Und David Denby sah im Kino das Irak-Kriegsdrama "Redacted" von Brian de Palma, Mike Newells Marquez-Verfilmung "Love in the Time of Cholera" und Noah Baumbachs Komödie "Margot at the Wedding" mit Nicole Kidman.
Nur im Print: eine Reportage aus Paris über den Aufstieg eines nicht näher bezeichneten berühmten Antisemiten, ein Artikel über […] Feuilletons 02.03.2007 […] Katastrophenfilme - und darüber, warum Hollywood der Klimakatastrophe nicht gewachsen ist. Edo Reents dreht eine assoziative Pirouette zum Thema Klimawandel und landet dabei im Berlin in Zeiten der Cholera und bei Arthur Schopenhauer. […] Feuilletons 20.01.2007 […] Latrinen, Latrinenabdeckungen und Einrichtungen zur Handwäsche dargestellt sind. 'Wir nennen es die Hygieneleiter. Das ist Unterrichtsmaterial für unsere Schulungsleiter.' In vielen Lagern gibt es Cholera. Die meisten Kinder unter fünf sterben an Durchfall. 'Toll', sage ich, 'die sind gut verständlich.'"
Besprochen werden unter anderem die Briefe von Virginia Woolf, das Buch "Die Verschwulung der Welt" […] Magazinrundschau 06.11.2006 […] begeistert zeigt sich Joan Acocella von Twyla Tharps Choreografie "The Times They Are A-Changin" zu Musik von Bob Dylan.
Besprochen werden außerdem Bücher, darunter eine Studie über die Bekämpfung der Cholera "The Ghost Map: The Story of London?s Most Terrifying Epidemic - and How It Changed Science, Cities, and the Modern World" (Riverhead), eine kommentierte Neuausgabe von "Onkel Toms Hütte" (Norton) […] Magazinrundschau 17.06.2006 […] Drehbuchautor Ronald Harwood, der mit seinen 71 Jahren so produktiv ist wie nie. "Im September werden zwei seiner Drehbücher verfilmt, eine Adaption von Gabriel Garcia Marquez' 'Liebe in Zeiten der Cholera', mit Mike Newell als Regisseur, und 'The Diving Bell and the Butterfly', die Geschichte von Jean-Dominique Bauby, dem Journalisten, der nach seinem Schlaganfall ein Buch schrieb, aus Briefen, die […] Feuilletons 01.03.2006 […] Pandemie, mit schätzungsweise 180 bis 360 Millionen Toten: "Die Atemluft - das Medium der Ansteckung - kennt keine Grenzen. Quarantäne und Hygiene, diese bewährten Methoden gegen Tuberkulose oder Cholera, taugen gegen die Influenza kaum. Die Schließung der Flughäfen und die Abriegelung einzelner Landstriche werden den Invasionszug bestenfalls verzögern. Verkehrssperren sind langfristig kaum aufrec […]