≡
Stichwort
CO2
Rubrik: Magazinrundschau - 14 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 03.06.2019 […] aber auch dass die Neigung der liberalen Orthodoxie zum Moderaten und schrittweisen Wandel nicht ausreicht. Nur sofortiger, tiefgreifender Wandel, der auch den Konflikt mit den mächtigen Interessen der CO2-ausstoßenden Industrie wagt, kann vielleicht das biologische System retten, von dem alles menschliche Leben abhängt. Wie McKibben kürzlich im New Yorker erklärte: 'Es geht darum, den Klimawandel so zu […] Magazinrundschau 25.11.2018 […] der Kohlenstoffemissionen seit zwei Jahrtausenden, eine Explosion, die Indonesien zur viertgrößten Emissionsquelle weltweit gemacht hat. Anstatt eine clevere technokratische Lösung zu finden, um den CO2-Fußabdruck der Amerikaner zu verringern, zündete der Gesetzgeber eine mächtige Karbonbombe, die mehr Kohlenstoff produzierte als der europäische Kontinent. Der beispiellose Palmölboom hat viele der größten […] Magazinrundschau 01.08.2018 […] Thema für die Politik äußerst schwer anzufassen ist. Rein faktisch ist schon längst alles klar, zeigt Rich am Vortrag eines seiner Helden, des Geophysikers Gordon Macdonald: "Um zu zeigen, was das CO2-Problem für die Zukunft hieß, begann MacDonald seine Präsentation, indem er mehr als ein Jahrhundert zurückging - zu John Tyndall, einem irischen Physiker und frühen Verfechter der Lehren Charles Darwins […] Magazinrundschau 06.04.2015 […] Slogans gewidmet: der chinesische Traum."
Jonathan Franzen macht sich Gedanken zum Klimawandel. Vielleicht lohnt es sich ja doch, CO2 einzusparen? "Das Problem ist, dass es keinen Unterschied für das Klima macht, ob ein Einzelner mit dem Auto fährt oder mit dem Rad. Der CO2-Ausstoß ist derart groß, die Mechanismen, die das Klima beeinträchtigen, so nichtlinear und die Effekte zeitlich und räumlich so […] so weit zerstreut, dass mein ganz persönlicher Beitrag dazu nicht ersichtlich ist. Ich kann mich dafür kritisieren, überdurchschnittlich viel an CO2-Gasen zu emittieren. Aber wenn ich den durchschnittlichen jährlichen Verbrauch errechne, der nötig ist, um die globale Erwärmung in diesem Jahrhundert auf zwei Grad zu limitieren, muss ich feststellen, dass die Unterhaltung eines einfachen amerikanischen […] Magazinrundschau 18.05.2012 […] Illustrationsreihe, wie Kuhl vorging, gibt es obenauf). Für die "Icons"-Gesprächsreihe unterhält sich Thomas Goetz mit dem Genforscher Craig Venter, der in Zukunft mittels synthetischer Lebensformen CO2 in Treibstoff umwandeln will.
[…] Magazinrundschau 11.08.2011 […] Staat und sündhaft teuren Individualismus. Als ihnen dann ihre Sterblichkeit bewusst wurde, schossen die Ausgaben für Gesundheit und Renten nach oben. Die 50- bis 64-Jährigen haben außerdem die höchste CO2-Bilanz - 20 Prozent höher als jede andere Altersgruppe - doch wird der Klimawandel sie nicht mehr betreffen. Vielleicht sehen wir hier das eher erschreckende Bild einer Generation, die zum eigenen Vorteil […] Magazinrundschau 01.03.2010 […] Venlo zur "C 2 C Modellstadt" ausgebaut wird - C 2 C, "cradle to cradle", bedeutet, dass kein Abfall entsteht, weil alle Materialien wiederverwendet werden. Und Marcel Hänggi erklärt den Handel mit CO2-Abgaben.
In der Duftnote feiert Luca Turin den dreiunddreißigsten Geburtstag von Yves Saint Laurents Parfüm "Opium". Nicht nur das Parfüm, auch die erste Anzeige dafür war toll: "Der Werbespruch lautete […] Magazinrundschau 08.06.2009 […] Für Unbehagen unter den Naturschützern sorgte der Plan einer 219 Hektaren umfassenden Überbauung des britischen Architekten Sir Norman Foster am Strand von Karadere südlich von Varna. Das sogenannt CO2-neutrale Luxusressort umfasst fünf neue Hügelstädte, künstliche Seen, einen Hafen und riesige Freizeitgebiete. Es wird dank Bioenergie selbstversorgend sein, sagen die Entwickler. Unfug, sagen die […] Magazinrundschau 26.06.2008 […] "Ökonomen braucht man, um die Kosten und die Effizienz der einzelnen Programme zu berechnen. Wir behaupten lediglich, dass es billigere und praktischere Methoden gibt als die traditionellen Methoden der CO2-Reduzierung. Unser Vorschlag ist, dass die internationale Gemeinschaft 0,005 Prozent des globalen GDP für die Entwicklung von alternativen Energiequellen bereitstellen sollte. Heute ist Sonnenenergie […] Magazinrundschau 14.07.2008 […] spezifiziert und einige führende Kongressmitglieder hatten ernsthafte Fragen nach deren Natur."
Weiteres: Elizabeth Kolbert schildert den Sieg einer Gemeinde auf der dänischen Insel Samso über den CO2-Ausstoß. Alex Ross berichtet über die boomende chinesische Musikszene. Adam Kirsch rezensiert die Studie "Posthumous Keats" (Norton) von Stanley Plumly über John Keats. Und David Denby sah im Kino die […] Magazinrundschau 12.06.2008 […] Klimawandels gelesen habe, treffen nicht das Hauptproblem. Dieses ist kein wissenschaftliches, sondern ein religiöses." Dyson schlägt daher vor, einfach genetisch veränderte Bäume zu pflanzen, die mehr CO2 absorbieren.
Weiteres: Michael Tomasky nimmt den von der Presse bisher recht wohlwollend behandelten John McCain näher unter die Lupe, stößt aber auch nur auf ein recht heftiges Temperament und wi […] Magazinrundschau 15.05.2007 […] Clustern und fußläufiger Entfernung, mit einem Recycling-System, das die Wiederverwendung von 90 Prozent des Abfalls erlaubt, einem Netzwerk von Hitech-Biofarmen und einem Verbot für alle Fahrzeuge, die CO2 ausstoßen." […] Magazinrundschau 06.04.2007 […] Thema Klimawandel fest, dass es zwar immer Temperaturschwankungen auf der Erde gegeben hat, dass aber die CO2-Konzentration seit 8.000 Jahren konstant bei 280 ppm lag. Und dieses relativ gleichmäßige Klima hat solche segensreiche Entwicklungen wie den Ackerbau erst ermöglicht. Inzwischen liegt die CO2-Konzentration bei 380, im Jahr 2050 wird sie bei 500 ppm liegen. "Es sollte festgehalten werden, dass […] Magazinrundschau 09.07.2006 […] In einem Essay untersucht Rachel Donadio das neue Umweltbewusstsein der Buchindustrie. Pläne großer US-Verlage zu mehr Recycling und weniger CO2-Ausstoß findet sie jedoch fragwürdig: "Wie grün kann eine Industrie sein, die von gefällten Bäumen und giftiger Tinte lebt und mit strategischer Überschussproduktion?" Besser gefällt ihr das Umwelt-Manifest "Cradle to Cradle" des Öko-Architekten William McDonough […]