≡
Stichwort
Ta-Nehisi Coates
Rubrik: Efeu - 15 Presseschau-Absätze
Efeu 05.07.2018 […] Besprochen werden Elke Heinemanns "Fehlversuche" (Tell), Joseph Jouberts Notizauswahl "Alles muss seinen Himmel haben" (NZZ), Michael Decars Poproman "Tausend deutsche Diskotheken" (Tagesspiegel), Ta-Nehisi Coates' "We were eight years in Power" (Intellectures), die Ausstellung "Die Manns am Bodensee" im Hesse-Museum in Gaienhofen (Welt), Civin Lius "Der dunkle Wald" (SZ) und Bodo Kirchhoffs "Dämmer und […] Efeu 03.04.2018 […] Bücher, die wir liebten - und was sie über uns verraten" (Tagesspiegel), Graeme Macrae Burnets Krimi "Der Unfall auf der A35" (FR), Stephan Bierlings Biografie über Nelson Mandela (Standard), Ta-Nehisi Coates' Essaysammlung "We were eight years in power. Eine amerikanische Tragödie" (Standard), Flannery O'Connors Geschichtenband "Keiner Menschenseele kann man noch trauen" (FR), Bianca Bellovás "Am […] Efeu 26.03.2018 […] (Berliner Zeitung) schreiben Nachrufe auf den Autor Philip Kerr.
Besprochen werden Silvia Bovenschens "Lug und Trug und Rat und Streben" und Monika Marons "Munin oder Chaos im Kopf" (ZeitOnline), Ta-Nehisi Coates' Essayband "We Were Eight Years in Power" (FR), Michael Walters Neuübersetzung von Laurence Sternes "Eine empfindsame Reise" (Zeit), Lucy Frickes "Töchter" (Zeit), J. M. Coetzees "Die Schulzeit […] Efeu 02.03.2018 […] Wir leben heute in einem durch "Alternative Fakten" definierten Gesellschaftsszenario, das Philip K. Dick schon 1957 mit seinem SF-Roman "Eye in the Sky" vorweggenommen hat. Im Atlantic erklärt Ta-Nehisi Coates, warum er demnächst Comics für die Marvel-Reihe "Captain America" schreiben wird. Hans Magnus Enzensberger widmet sich in der NZZ den in ästhetischen Betrachtungen selten berücksichtigten Kanaldeckeln […] Efeu 04.03.2016 […] Besprochen werden Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (FR), Stefan Mosters "Neringa oder Die andere Art der Heimkehr" (SZ), Rainer Klouberts "Peking. Verlorene Stadt" (SZ) und Gioacchino Criacos "Schwarze Seelen" (online nachgereicht bei der FAZ). Mehr zu Literatur im Netz in Lit21, unserem Metablog zur literarischen Blogosphäre.
[…] Efeu 29.02.2016 […] ZeitOnline veröffentlicht eine Geschichte aus Laurie Pennys Erzählungsband "Babys machen". Mehr Literatur im Netz in unserem Metablog Lit21.
Besprochen werden H.C. Artmanns "Gesammelte Prosa"(SZ), Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (Zeit) und neue Krimis, darunter Gioacchino Criacos "Schwarze Seelen" (FAZ).
Und in der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Ruth Klüger über Stephen […] Efeu 26.02.2016 […] Michel Houellebecq, der heute auch das Erscheinen des ersten Bandes seiner Gesamtausgabe bei Flammarion feiern kann.
Besprochen werden Jiří Kratochvils Roman "Gute Nacht, liebe Träume" (NZZ), Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (Freitag), Catalin Dorian Florescus "Der Mann, der das Glück bringt" (Tagesspiegel) und Nicholson Bakers "Das Regenmobil" (SZ). […] Efeu 25.02.2016 […] häufiger zum Bestehen des Verlages lebensnotwendige - weil gut verkäufliche - Lizenztitel weg." Eiinen Überblick über unsere Rezensionsnotizen zu Reproduktcomics finden Sie hier.
Besprochen werden Ta-Nehisi Coates' Essay "Zwischen mir und der Welt" (NZZ), Peter Stamms Roman "Weit über das Land" (NZZ), Eric Chevillards Neuerzählung des "Tapferen Schneiderleins" (NZZ), Heinz Strunks "Der goldene Handschuh" […] Efeu 10.02.2016 […] Holger Schulze und Kathrin Passig (hier die Slides dazu).
Besprochen werden Efrat Gal-Eds Biografie über den Dichter Itzik Manger (Tagesspiegel), William Boyds "Die Fotografin" (Tagesspiegel), Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (Spex, mehr), Abbas Khiders "Ohrfeige" (SZ, mehr) und Andrei Mihailescus Debüt "Guter Mann im Mittelfeld" (FAZ). Außerdem nun online: Der aktuelle Leichenberg mit […] Efeu 06.02.2016 […] Gerstenbergs "So lange her, schon gar nicht mehr wahr" (FR), Ben Lerners "22:04" (taz), María Sonia Christoffs "Lasst mich da raus" (taz), Katharina Winklers "Blauschmuck" (Berliner Zeitung) und Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (FAZ, mehr).
[…] Efeu 05.02.2016 […] Die NZZ stellt die Shortlist zum Leipziger Buchpreis vor. In der SZ schreibt Thomas Steinfeld zum Tod der Autorin Ruth Rehmann.
Besprochen werden Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (SZ), Ferdinand Peroutkas "Wolke und Walzer" (SZ) und neue Bücher zum Thema Dada (taz). Mehr in Lit21, unserem Metablog zum literarischen Leben im Netz.
[…] Efeu 03.02.2016 […] Lünstedt in der SZ.
Besprochen werden Ilija Trojanows "Durch Welt und Wiese oder Reisen zu Fuß" (FR), Michael Rutschkys "Mitgeschrieben: Die Sensationen des Gewöhnlichen" (Berliner Zeitung), Ta-Nehisi Coates' "Zwischen mir und der Welt" (Tagesspiegel), Paul Noltes "Hans-Ulrich Wehler" (NZZ), Erika Tophovens "Godot hinter Gittern" (FR), Ror Wolfs neue Gedichtsammlung "Die plötzlich hereinkriechende […] Efeu 23.01.2016 […] genügend Bücher besitzt, um eines "der produktivsten Orakel seiner Zeit" zu sein. Die Literarische Welt bringt einen Vorabdruck aus dem in Kürze erscheinenden Buch "Zwischen mir und der Welt" von Ta-Nehisi Coates.
Besprochen werden Peter Handkes "Tage und Werke" (taz), Lydia Davis' "Reise über die stille Seite" (taz), Alexander Ilitschewskis "Der Perser" (SZ) und Nicholson Bakers "Das Regenmobil" (FAZ) […] Efeu 19.10.2015 […] Trojanow. Ebenfalls online bei der SZ: Sonja Zekris Gespräch mit Rafik Schami. Der Freitag bringt eine gekürzte Übersetzung von Tim Adams' Guardian-Porträt über den Schriftsteller und Atlantic-Autor Ta-Nehisi Coates. Für den Freitag blättert Joachim Feldman nach, welche Autorenjahrgänge die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts bestimmen. Im Freitag stellt Erhard Schütz seine Buchfavoriten der Saison vor […] Efeu 24.07.2015 […] Books stellt Eric Christiansen drei neue englischsprachige Bücher über das Mittelalter vor, darunter Johannes Frieds "Das Mittelalter".
Besprochen werden Ulrich Peltzers "Das bessere Leben" (FR), Ta-Nehisi Coates" Essay über Rassismus "Between the World and Me" (Berliner Zeitung), Hans-Jürgen Goertz" Biografie über Thomas Müntzer (FAZ) und Marjaleena Lembckes "Der Bus mit den eckigen Rädern" (SZ). […]