≡
Stichwort
Ornette Coleman
Rubrik: Efeu - 7 Presseschau-Absätze
Efeu 16.03.2019 […] großen Geburtstagsplausch mit dem Jazzer Joachim Kühn getroffen, der gestern 75 Jahre alt geworden ist. Gerade hat er sein neues Album "Melodic Ornette Coleman" veröffentlicht, für das er auf den gemeinsamen Fundus aus der Zusammenarbeit mit Ornette Coleman in den Jahren 1995 bis 2000 zurückgreift. Zu hören sind Stücke, die Facetten abseits gängiger Coleman-Images betonen: "Er fühlte sich auch in f […] Efeu 08.03.2019 […] selbstbewusste Gelassenheit, mit der Solange Knowles die afroamerikanische Popgeschichte beschwört, doch eine hohe politische Note", schwärmt Jens Balzer Zeit online), Joachim Kühns Album "Melodic Ornette Coleman - Piano Works XIII" (Presse), eine Aufführung von Mendelssohns "Elias"-Oratorium durch das Tonhalle-Orchester unter Thomas Hengelbrock (NZZ), ein Konzert des Boulez Ensembles mit Michael Barenboim […] Efeu 30.10.2015 […] Jazz. Der freie Jazz war geprägt von Spontanität und Impulsivität und konnte leicht als musikalisches Gegenstück von Jackson Pollocks Tropfbildern erscheinen. Nicht zufällig zierte das Cover von Ornette Colemans epochemachendem Album 'Freejazz' ein Gemälde von Pollock." (Bild: Frank Stella, Hyena Stomp 1962, Tate Gallery)
Zwei Ausstellungen zum Thema "Selfie" sind der SZ heute eine ganze Seite wert: […] Efeu 08.07.2015 […] receptor with an enticing remove that made others draw near. The people Frank admired were judgmental, unpredictable artists who satisfied his need for heightened experience. The jazz musician Ornette Coleman "didn"t like many things - a very hard critic," while the filmmaker and musicologist Harry Smith lived to insult people, lit fires, yelled "Heil Hitler" in Jewish restaurants and yet was "the only […] Efeu 15.06.2015 […] Torstraßenfestival. In der FR schreibt Christian Thomas über die Kinks. "Yesterday" von den Beatles wird 50, meldet Volker Hagedorn im Tagesspiegel. Auf The Quietus schreibt Stewart Smith zum Tod von Ornette Coleman. Für den Bayerischen Rundfunk sprechen Norbert Lang und Thomas Meinecke über "sonische Landschaften". Meineckes dazu passendes br-Klangkunstfeature "On the Map" über das Verhältnis zwischen Klang […] Efeu 13.06.2015 […] Seite layoute, mit mir. Das ist nicht so schön." Dagegen deutlich schöner: Das aktuelle Video der Band.
Und natürllich tragen die Musikredaktionen Trauer: Zum Tod des Freejazz-Revolutionärs Ornette Coleman schreiben Jens Balzer (Berliner Zeitung), Hans-Jürgen Linke (FR), Kai Müller (Tagesspiegel), Franziska Buhre (taz), Stefan Hentz (ZeitOnline) und Wolfgang Sandner (FAZ). Auf Pitchfork führt Seth […] Efeu 12.06.2015 […] year - and ranks among the top half-dozen Ornette Coleman albums, period."
In der Presse verabschiedet sich Thomas Krammar von Coleman, im Standard (hier) Andreas Felber. Beim unschätzbaren Onlinearchiv ubu.com finden wir ein Gespräch (pdf), das Jacques Derrida 1997 im New Yorker mit Ornette Coleman geführt hat.
Und hier: Sound Grammar von Ornette Coleman
Für die taz wirft Julian Weber einen f […] Der Jazzmusiker Ornette Coleman ist tot! Slate veröffentlicht noch einmal Fred Kaplans Besprechung des letzten Coleman-Albums, "Sound Grammar" von 2006, für das er mit dem Pulitzerpreis für Musik ausgezeichnet wurde: "Ornette Coleman has long been a puzzle to casual jazz fans, his name as baffling as his music, which seems to go everywhere and nowhere. If jazz is the "sound of surprise," as Whitney […]