≡
Stichwort
Ornette Coleman
Rubrik: Feuilletons - 20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 16.06.2011 […] ausführlich Gedanken zur Frage, wie "bestehende Ethik-Konzeptionen komplexen Problemen" von Atommoratorium bis Sterbehilfe gerecht werden. Wolf Kampmann resümiert das Jazzfestival von Moers, bei dem Ornette Coleman ein überraschendes Abschiedskonzert gab.
Besprochen werden der Trickfilm "Kung Fu Panda 2" und Markus Sehrs Film "Eine Insel namens Udo", außerdem Felix Hartlaubs "Kriegsaufzeichnungen aus Paris" […] Feuilletons 14.06.2011 […] Cornelius Wüllenkemper in einem ergänzenden Artikel.
Weitere Artikel: "Ornette brachte das Feuer nach Moers zurück", schreibt Karl Lippegaus nach einem überraschenden Auftritt des Freejazz-Erfinders Ornette Coleman beim Festival von Moers. Im Aufmacher erklärt Andrian Kreye, warum die Gefühle von Atheisten nicht respektiert werden müssen (nämlich "weil Menschenrechte zwar ethisch begründet, jedoch juristisch […] Feuilletons 18.02.2011 […] gegen die digitale Revolutionen auch weiterhin als konservative Festung erweist. "Bis in die achtziger Jahre war das anders. Damals reagierten Jazzmusiker (gerade Giganten wie Miles Davis und Ornette Coleman) prompt auf Pop-Trends - in Fusionen wie Rock-Jazz, Punk-Jazz, Funk-Jazz, No Wave. Seither wirkt das Genre fast innovationsresistent."
Weiteres: Adam Olschewski trauert um das ambitionierte Berliner […] Feuilletons 20.12.2010 […] handelt davon, wie wir uns zueinander verhalten."
Außerdem: Christian Semler berichtet von einem Podium über den 1999 gestorbenen DDR-Dissidenten Jürgen Fuchs. Christian Broecking erinnert an Ornette Colemans 50 Jahre altes Album "Free Jazz: A Collective Improvisation". Der deutsch-palästinensische Autor Aref Hajjaj beschreibt in einem Reisetagebuch die Situation israelischer Araber. Besprochen wird […] Feuilletons 09.03.2010 […] vorbeilaufen. Ich will die Ruhe im Auge des Orkans sein", sagt sie zu ihrem Konzept.) Volker Breidecker gratuliert dem Konzertveranstalter Fritz Rau zum Achtzigsten. Karl Lippegaus gratuliert Ornette Coleman zum Achtzigsten. Klaus Brill gratuliert Ota Filip zum Achtzigsten. Jens Malte Fischer schreibt zum Tod des Tenors Philip Langridge.
Besprochen werden die kleine Oper "Le Bal" des Argentiniers […] Feuilletons 09.03.2010 […] Lindemann annonciert die nächsten Konzerte von Jean Michel Jarre. Gernot Facius gratuliert dem tschechischen Schriftsteller Ota Filip zum Achtzigsten. Michael Pilz gratuliert dem Saxofonisten Ornette Coleman zum Achtigsten.
Besprochen werden die Ausstellung "Mel Ramos - 50 Jahre Pop Art" in der Kunsthalle Tübingen, die Ausstellung "Die Umarmung des Mondes" im Antwerpener Provinciehuis, die Uraufführung […] Feuilletons 08.03.2010 […] auch den Oklahoma-Bomber Timothy McVeigh beeindruckt hat.
Die Geburtstagsglückwünsche der Woche gehen im Doppelpack an die Musiker Bobby McFerrin (60) und Al Jarreau (70), an den Jazzmusiker Ornette Coleman (80), den Künstler Franz Gertsch (80), den Komponisten Dieter Schnebel (80), den Künstler Günther Uecker (80) und den Philosophen Ernst Tugendhat (80).
Besprochen werden Thomas Vinterbergs von […] Feuilletons 04.10.2008 […] bedenkenlos auf Agenturtexte zurückgreifenden FR-Online-Strategie ist es zu verdanken, dass auch ein zu ganz anderen Schlüssen gelangender dpa-Text noch auf der Kultur-Startseite herumliegt), ein Ornette-Coleman-Konzert in Heidelberg und ein von Sir John Eliot Gardiner dirigiertes Brahms-Konzert mit Naturhörnern. […] Feuilletons 23.09.2008 […] und Platten aus Pappe selbst fertigte, da die Plattenindustrie sich nicht für ihn interessierte (hier seine Website mit vielen Illustrationen). Christian Broecking porträtiert den Jazzpionier Ornette Coleman, der auf Deutschlandtournee kommt. Silvia Hallersleben verfolgte ein Symposium in Köln über Sprache und Sprechen im neueren Dokumentarfilm. Claudia Lenssen schreibt zum Siebzigsten Geburtstag Romy […] Feuilletons 24.08.2007 […] schildert die nationalen Wallungen in Katalonien. Harry Nutt lässt uns in einer Times mager an der Fahrt ins nördliche Brandenburg teilhaben.
Besprochen wird neben einer Einspielung von Stücken Ornette Colemans durch die Pianistin Aki Takase und die Holzbläserin Silke Eberhard auch Robert Menasses Roman "Don Juan de la Mancha". […] Feuilletons 27.02.2007 […] Kunden, die schon ab zehntausend Dollar zugreifen. Besprochen werden Nuran David Calis Inszenierung von Wedekinds "Frühlings Erwachen" am Schauspiel Hamburg und ein Konzert des Jazzsaxofonisten Ornette Coleman in Essen. […] Feuilletons 16.02.2007 […] Buscemi, Hal Hartley, Julie Delpy und Pascale Ferran. In einer Times mager solidarisiert sich Ina Hartwig mit der deutschen Jugend. Besprochen wird zudem ein Jazzkonzert mit dem Saxophonisten Ornette Coleman und dem Pianisten Joachim Kühn in Essen. […] Feuilletons 16.02.2007 […] Ausstellung "Die Liebe zum Licht - Fotografie im 20. und 21. Jahrhundert" im Kunstmuseum Bochum, Reinhard Keisers Oper "Fredegunda" an der Bayerischen Theaterakademie München, ein Konzert von Ornette Coleman in Essen und Bücher, darunter Herbert Heftners Studie "Von den Gracchen bis Sulla" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 14.10.2006 […] "Wilde Nächte. Ein Leben in Briefen", übersetzt von Uda Strätling (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Auf der Schallplatten- und Phono-Seite geht's um CDs von Sid LeRock, Elton John, Ornette Coleman ("Schon der erste Ton der wunderbar transparenten Quartett-Aufnahme signalisiert, dass hier jemand noch einmal jene Musik neu erfindet, die er schon seit vierzig Jahren im Kopf hat", schreibt Peter […] Feuilletons 15.09.2006 […] des Festspielhauses von Dresden Hellerau durch die Forsythe Company. Niklaus Hablützel bringt uns auf den neuesten Stand im Hickhack um die Berliner Opernstiftung. Christian Broecking preist Ornette Colemans "weises, bezauberndes" Album "Sound Grammar". In der tazzwei gratuliert Jan Feddersen den Autonomen, die vor 25 Jahren mit der Besetzung der Hamburger Hafenstraße St. Pauli zu seiner antiklei […]