≡
Stichwort
Comic
Rubrik: Efeu - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 13.01.2021 […] Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie" (taz), Olivia Mannings "Der größte Reichtum" (FR), Johann Scheerers "Unheimlich nah" (online nachgereicht von der FAS), Xavier Dorisons und Félix Deleps Comic "Schloss der Tiere" (Tagesspiegel), Tschingis Aitmatows "Tiergeschichten" (Freitag), Ivo Andrićs "Insomnia. Nachtgedanken" (SZ) und Mirko Bonnés Neuübersetzung von Joseph Conrads "Der Niemand von der […] Efeu 01.04.2020 […] Marlene Dietrich und den frühen Tonfilm (taz), László Krasznahorkais "Baron Wenckheims Rückkehrt" (Tell-Review), Julia Bernhards Comic "Wie gut, dass wir darüber geredet haben" und Nanna Johanssons Comic "Natürliche Schönheit" (Filmgazette), Julian Volojs und Marcin Podolecs Comic "Ein Leben für den Fußball" über den Fußballer Ossi Rohr, der sich seinerzeit gegen die Nazis stellte (Jungle World), Ulla Lenzes […] dass sie große Rücklagen hätten bilden können - sind von der Corona-Krise betroffen, hat Lars von Törne in einer epischen Darlegung für den Tagesspiegel recherchiert: Die wichtige Infrastruktur von Comic- und Buchläden ist derzeit lahm gelegt, derweil Amazon Haushaltswaren in den Lagern priorisiert und kaum einen Bestand an Neuerscheinungen aufbaut. Einig sind sich alle Verlage: Comicfans sollten die […] werde die Comiclandschaft." Auf dieser Website findet man Comicläden, die Mailorder anbieten. Und in unserem Online-Buchladen Eichendorff21 gibt es selbstverständlich ebenfalls alle derzeit lieferbaren Comics (hier ein eigens zusammengestellter Büchertisch).
Corona, Corona, Corona: Im literarischen Leben macht sich "ein klaustrophobisches Gefühl diskursiver Einengung" breit, schreibt Johannes Franzen […] Efeu 24.10.2019 […] Suhrkamp-Verlagsgebäude in Berlin hat Adressprobleme, meldet Gerrit Bartels im Tagesspiegel.
Besprochen werden Delia Owens' "Der Gesang der Flusskrebse" (SZ), Nick Drnasos für den Booker-Prize nominierter Comic "Sabrina" (Intellectures) und Nora Bossongs "Schutzzone" (FAZ).
Diese und viele weitere Bücher finden Sie natürlich in unserem neuen Online-Bücherladen Eichendorff21. […] Efeu 30.08.2019 […] - erfüllt / nicht erfüllt." Mehr zur Debatte um Köhlers Buch hier und dort.
Ralph Trommer unterhält sich im Tagesspiegel ausführlich mit Jérôme Tubiana über dessen von Alexandre Franc gezeichneten Comic "Guantanamo Kid", der von dem damals noch minderjährigen und 2009 freigesprochenen Guantanamo-Häftling Mohammed el Gharani handelt. Als das Projekt begann, war noch nicht klar, ob el Gharani tatsächlich […] Efeu 12.08.2019 […] Der Tagesspiegel übernimmt eine leicht gekürzte Fassung von Angela Guttners ursprünglich im Comic-Studies Magazin Closure erschienenem Gespräch mit dem österreichischen Comicautor Nicolas Mahler, das sich sehr interessant um Fragen der kulturellen Anerkennung der lange Zeit verfemten Form dreht. Dass es einerseits kaum Förderung für Comiczeichner gibt, ist einerseits zwar bitter für Leute, die am Rand […] Efeu 30.04.2019 […] kann sich den allgemeinen Lobeshymnen auf Emil Ferris' Comic "Am liebsten mag ich Monster" nur anschließen: Das im Stil eines von der jugendlichen Protagonistin mit Kugelschreiber und Buntstiften vollgekritzelten Ringbuchs gehaltene Werk ist "in aller programmatischen Ungefälligkeit vielleicht das Schönste, was seit Richard McGuires 'Here' als Comic publiziert worden ist." In der Jungle World gratuliert […] Efeu 24.04.2019 […] hatte ein ähnliches Flair wie das Berlin der 20er. ...Auf jeden Fall war Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' wichtig. Rückblickend erkenne ich viele Parallelen zwischen seinem Werk und meinem Comic: in der Struktur, in der Parallelerzählung mehrerer Figuren, aber auch ästhetisch. Ich hatte Schwierigkeiten, Fotos zu finden. Von manchen historischen Orten, vor allem von Innenräumen: Wie sah es in […] Efeu 30.05.2018 […] Der Comic wird essayistisch, nähert sich zunehmend der Kunst an, fällt Christian Gasser von der NZZ nach der Lektüre neuer Arbeiten von Magdalena Kaszuba (hier eine Besprechung auf CulturMag) und Julia Hosse (hier ein Gespräch im DLF Kultur) auf. Nach einer langen Phase künstlerisch ambitionierter Autobiografien und Comicreportagen, die das Formenrepertoire erweiterten, "erscheinen nun mehr und mehr […] "Von dieser Welt" (NZZ), Waguih Ghalis "Snooker in Kairo" (taz), Denis Johnsons "Die Großzügigkeit der Meerjungfrau und andere Erzählungen" (Tagesspiegel), Jan Böttchers "Das Kaff" (NZZ), Jeff Lemires Comic "Black Hammer" (Tagesspiegel), David Mitchells "Slade House" (SZ) und Ralf Rothmanns "Der Gott jenes Sommers" (FAZ). […] Efeu 30.01.2018 […] Alice-Salomon-Hochschule mit Barbarei und Terror vergleichen können".
Der thematische Schwerpunkt zum Manga verdeutlichte beim Comicfestival Angoulême, dass die Comics in Japan mit ihrem durchschlagenden Erfolg in Europa "die westlichen Comics nicht geschwächt oder verdrängt hat", schreibt Christian Gasser in der NZZ. Sondern ganz "im Gegenteil: Künstlerisch hat er sie durch die Erweiterung der gest […] Efeu 19.10.2017 […] Der Flaneur auf den Straßen ist verschwunden. Aber ausgestorben ist er nicht, vielmehr ist er in neuem Gewand als Massenphänomen unterwegs, erklärt Alain Claude Sulzer in der NZZ und stimmt eine wunde […] Efeu 07.08.2017 […] Das Geworfensein! Bild aus Marc-Antoine Mathieus "3 Sekunden" (Reprodukt)
Eine Ausstellung in Frankfurt und eine Neuveröffentlichung: Deutschland entdeckt den in Frankreich seit Jahren gefeierten Com […] Efeu 04.08.2017 […] gel), Jaroslav Kalfařs "Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt" (Tagesspiegel), Tom Schulz' Lyrikband "Die Verlegung der Stolpersteine" (Tagesspiegel), neue Mumins-Comics (Tagesspiegel) und Marcello Quintanilhas Comic "Tungstênio" (SZ).
[…] Efeu 20.05.2017 […] Der Comicmarkt wächst. Für Autoren und Zeichner ist die wirtschaftliche Lage dennoch nicht rosig, erklärt Lars von Törne im Tagesspiegel, nachdem er sich in der Branche umgehört hat. Comics zu zeichnen, sei "nur selten ein lohnendes Geschäft. Die Arbeit ist aufwändig und zeitintensiv, die Verkaufszahlen liegen gerade bei anspruchsvolleren, langen Autorencomics oft nur im drei- oder vierstelligen Bereich […] Efeu 10.03.2017 […] Robert Sikoryak vor, dessen neuester Comic "Terms and Conditions" ein bemerkenswertes Stück Konzeptkunst sei: "Its panels of text and dialogue are word-for-word true to the 20,669-word terms and conditions, published by iTunes in 2015 (Apple has since adopted a lighter 7,000-word version). The book sees the late Steve Jobs transformed on every page into famous comic characters as he reels off Apple's […] Efeu 05.12.2015 […] Besser spät als nie: Die Schriftstellerin Petra Morsbach hat den Comic für sich entdeckt, wie sie in der FAZ begeistert berichtet: Der Comic biete "einen ermutigenden Beweis für den elementaren Antrieb der Kunst. Dass nämlich in einer Zeit, da das Kino seinen 3D-Superillusionismus mit dröhnender innerer Leere bezahlt, das Fernsehen sich der Quotenangst hingibt und die 'gute' Literatur an ihrem Prestige […]