≡
Stichwort
Comics
Rubrik: Efeu - 17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.03.2020 […] Gestalter, der Lautmalerei auch sichtbar, ja hörbar machen konnte, blieb er lange unerreicht." Was wir über die Zeit kurz vor Jesu Geburt wissen, wissen wir aus Asterix-Comics, schreibt Jens Balzer auf ZeitOnline, der um einen Zeichner von Comic-Gottes Gnaden trauert, dem das Karikaturenhafte ebenso lag wie die Präzision im Detail. Vor allem aber stehe Uderzo für den Aufbruch der Europäischen Gemeinschaft […] Efeu 12.09.2019 […] Paris. (Mehr zu dem Bild in diesem kleinen Film)Für die FAZ hat Marc Zitzmann eine Ausstellung im Comicmuseum Angoulême über das Verhältnis von Mode und Comics besucht - schließlich haben nicht nur viele Comiczeichner Modeentwürfe gezeichnet, sondern Comics haben sich von der Mode auch immer wieder inspirieren lassen. Was umgekehrt genauso gilt, etwa "für Castelbajacs Snoopy-Röcke wie für Thierry Muglers […] Efeu 30.07.2019 […] Im FR-Interview blickt der kanadische Comicautor Guy Delisle, bekannt für seine augenzwinkernden Reportage-Reise-Comics, auf die Episode zurück als nach dem nordkoreanischen Sony-Hack eine an sich geplante Verfilmung seines Comics über Nordkorea mit einem Mal und bis heute auf Eis gelegt wurde: "Es war irre. Sogar Obama als Präsident hat Hollywood für das Einknicken kritisiert. Leider war nichts mehr […] Efeu 18.07.2018 […] gegenwärtige Vielfalt und Qualität der Comics hat mehrere Ursachen. Ein wesentlicher Grund ist das Selbstverständnis der Comic-Schaffenden, das sich in den letzten 25 Jahren grundlegend verändert hat. Sie haben ihre Rolle als Dienstleister ihrer Figuren und Verlage abgelegt und verstehen sich heute als Autoren. Erst dieses Selbstbewusstsein ermöglichte es, die Comics von ihrer stereotypen Formelhaftigkeit […] keit zu befreien. In diesem Prozess spielte der 1964 geborene Lewis Trondheim eine zentrale Rolle, und so gilt er bis heute als Inbegriff des modernen Comic-Autors."
Weitere Artikel: Der Vorwurf sexueller Übergriffe hat den israelischen Schriftsteller Ari Shavit vor ein paar Jahren zum Verstummen gebracht. Ein großes (hinter einer Paywall verstecktes) Interview in Haaretz markiert jetzt seine Rückkehr […] Besprochen werden unter anderem Johannes Franzens Studie "Indiskrete Fiktionen. Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015" (Tagesspiegel), Waguih Ghalis "Snooker in Kairo" (NZZ), Alberto Breccias Comic "Lovecraft" (taz), Ananij Kokurins "Der Tisch" (FR), Sabine Haupts "Der blaue Faden - Pariser Dunkelziffern" (NZZ), Mike Wilsons "Rockabilly" (ZeitOnline), Meg Wolitzers "Das weibliche Prinzip" (Berliner […] Efeu 28.06.2018 […] t mehr, schreibt Tilmann Prüfer in der Stilkolumne des ZeitMagazins: Comics "sind längst ein Nostalgie-Thema. Die Smartphone-Generation ist über das Blättern von gedruckten Heften hinweggekommen, was man auch daran sehen kann, dass in den vergangenen Jahren kein neuer internationaler Comic-Charakter mehr erfolgreich wurde. Comics sind heute ein Medium der Älteren."
In der Zeit dreht Hanno Rauterberg […] Efeu 13.01.2017 […]
Avanciertes Erzählen in Richard McGuires "Hier" (Bild: DuMont Buchverlag)
In der Welt staunt der Schriftsteller Thomas von Steinaecker Bauklötze über die beiden höchst avancierten Comics "Hier" von Richard McGuire und "Building Stories" von Chris Ware, die anhand der Buchform selbst mit Mechanismen des Erzählens experimentieren. Für den klassischen Buchstaben-Schriftsteller stellen das "Wegmarken […] Efeu 22.08.2016 […] SZler Philipp Bovermann porträtiert die ägyptische Comiczeichnerin Deena Mohamed, die die Kopftuch tragende Superheldin Qahera geschaffen hat. Der Künstlerin, die selbst keine Verschleierung trägt, si […] Efeu 14.07.2016 […] eld entrichten, bevor er den Urhebern seines eigenen durchökonomisierten Lebensstils entgegentritt."
Die Schirn-Ausstellung "Pioniere des Comic - Eine andere Avantgarde" hat bereits für viel Aufsehen gesorgt und, was ihre These betrifft, nach der sich im Comic des frühen 20. Jahrhunderts bereits ästhetische Strategien der späteren Avantgarden abzeichnen, viel Zustimmung erfahren (siehe unser Resümee) […] zu begreifen als "vielmehr auf einen sensiblen Umgang der Zeichner mit den damaligen gesellschaftlichen Diskursen zurückzuführen." Die ausgestellten Comics hätten es nicht nötig, "avantgardistisch, bahnbrechend oder eben Kunst sein zu wollen. Der Comic ist ein Medium, das die Scharade des Alltäglichen betreibt, um weiterhin subversives Wissen in Millionen Haushalte zu transportieren."
Peter Keetman […] Efeu 12.07.2016 […] Eigenleben zu führen, erfüllen den Raum und sprengen still und unaufhörlich die Form der Schrift." (Bild: Hakuin Ekakus "Bodhidharma", 18. Jhd.)
Weitere Artikel: Die Ausstellung über "Die Pioniere des Comics" in der Kunsthalle Schirn in Frankfurt wurde schon weithin gefeiert, jetzt sieht auch Matthias Heine in ihnen die wahre Avantgarde des 20. Jahrhundert. Beim Besuch von Georg Baselitz' Frankfurter […] Efeu 28.06.2016 […] alle Freiheiten, auch jene, jederzeit zu kündigen."
Auch Gottfried Knapp ist in der SZ von der großen Schirn-Ausstellung "Pioniere des Comics" (mehr dazu hier) sehr angetan. Auch hält er die darin stark gemachte These für plausibel, dass bereits in den ersten Comics ästhetische Konzepte angelegt waren, die man gemeinhin den erst später auftretenden Avantgarden des 20. Jahrhunderts zuschreibt: "Folgt […] Efeu 24.06.2016 […] kuratierte Ausstellung "Pioniere des Comic: Eine andere Avantgarde" in der Frankfurter Schirn, schwärmt Lars von Törne im Tagesspiegel. : Weil Braun ganz selbstbewusst Comics nicht einfach der Kunst anzudient, sondern ganz im Gegenteil die Avantgarden des 20. Jahrhunderts im frühen Comicstrip als bereits angelegt und vorweggenommen präsentiert. Neben den Comics von Winsor McCay, Lyonel Feininger, Charles […] Efeu 31.05.2016 […] In Erlangen ist der Comic-Salon zu Ende gegangen, die Feuilletons ziehen ausführlich Bilanz. Für die taz war Ralph Trommer vor Ort, der sich insbesondere für die Ausstellung zur Geschichte türkischer Satire-Comics begeistern konnte: "Zahlreiche Exponate zeigten ein reiches Kompendium einer heute lebendigen Comicszene, die in den 1970er bis 80ern ihre Blüte erlebte. Vor allem in satirischen Comicze […] den Hochschulen, die Bildergeschichten ins Zentrum stellen" und sich durch einen "hohen Anteil von Studentinnen" auszeichnen.
Weiteres: Auf Slate.fr berichtet Patrick de Jacquelot, dass immer mehr Comics in prestigeträchtigen Editionen herauskommen: Noch nicht ganz die Pléiade, aber fast. Der SWR bringt Volker Demuths Radioessay über Hölderlins Flussgedichte und deren politische Dimension zum Nachhören […] von Kate Tempest (Tagesspiegel), Marjana Gaponenkos "Das letzte Rennen" (Tagesspiegel), Yoko Ogawas "Der Herr der kleinen Vögel" (FAZ), Laurie Pennys Kurzgeschichtenband "Babys machen" (SZ) und neue Comics (The Quietus).
[…] Efeu 04.05.2016 […] Leute interessieren und die nur acht Cent einbringt. Man muss über die Bücher schreiben, die alle schon kennen."
Ästhetisch spannende, außergewöhnliche Comics findet man schon lange nicht mehr auf der (in erster Linie aus amerikanischen Genre-Comics bestehenden) Nominiertenliste für die Eisner Awards, sondern - man höre und staune - im anspruchsvollen deutschen Segment, erklärt Silke Merten im Tagesspiegel […] Efeu 25.02.2016 […] Comicverlages hat sich Lars Törne für den Tagesspiegel mit Verleger Dirk Rehm unterhalten. Dass das Interesse in Comics gestiegen ist, ist für ihn durchaus ein zweischneidiges Schwert, etwa wenn große Literaturverlage nun ebenfalls in den Markt einsteigen, "die sich eher aus Imagegründen einen Comic leisten wollen und uns bei den Lizenzgebern mit ihren größeren Budgets problemlos überbieten können. So fallen […] Efeu 26.11.2014 […] Goethe-Instituts in Kairo besucht. Drei Jahre nach Mubaraks Sturz fällt der Tenor der neuen ägyptischen Comics erwartbar nüchtern aus: "Dass die Revolution gescheitert, die aktuelle politische Lage nicht besser als unter Mubarak ist, darüber muss fast nicht mehr gesprochen werden. Stattdessen handeln die Comics (...) von Alltagsproblemen, erzählen persönliche Geschichten, aber auch vollkommen apokalyptische […]