≡
Stichwort
Coop Himmelb(l)au
45 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 18.11.2008 […] Carsten Krohn interviewt den Wiener Architekten Wolf Prix vom Büro Coop Himmelb(l)au über deren neuestes Projekt, bei dem sie das Wachstum des Gehirns mit dem Wachstum einer Stadt vergleichen. Besprochen werden die Uraufführung von Peter Ruzickas "Hölderlin" an der Berliner Lindenoper, die Ausstellung über Herrschaftsrituale "Spektakel der Macht" in Magdeburg und Bücher, darunter Daniel Alarcons Roman […] Feuilletons 06.11.2008 […] Die Finanzkrise könnte das Ende der teuren und meist "autistisch" nur auf sich selbst bezogenen "Wow"-Architektur - Beispiel: der BMW-Bau von Coop Himmelb(l)au - bedeuten, meint ein darüber nicht sonderlich unglücklicher Gerhard Matzig. Gustav Seibt fragt sich, was er vom emphatischen "Wir" halten soll, das die aufwendige neue ZDF-Historien-Serie "Die Deutschen" bestimmt. Thomas Steinfeld schreibt […] Feuilletons 13.09.2008 […] Hubertus Adam im Feuilleton als eine Wiedergeburt der optimistischen Utopie. Visionen jenseits vom erdenschweren Ziegel und Zement sind angesagt. "'Feed Back Space' ist eine Installation von Coop Himmelb(l)au, die aus einem Gerüst und einem riesigen transparenten Ballon besteht. Stellt man sich unter diesen und greift an die mit Sensoren ausgestatteten Griffe, so wird der Herzschlag zu einem Ton- und […] Feuilletons 27.06.2008 […] Weiteres: Christian Thomas kommentiert globalpolitisch die Schlappe der Europäischen Zentralbank, die niemanden hat finden können, der ihr für 500 Millionen und nach Plänen des Architekturbüro Coop Himmelb(l)au einen neuen Hauptsitz in Frankfurt baut. Kirsten Liese sieht Breslau auf dem besten Wege, mit seinem Vokalmusik-Festival Wratislavia Cantans zu einer "Musikmetropole ersten Ranges" zu werden. […] Feuilletons 11.03.2008 […] sind als die Deutschen Obermülltrenner ihnen zubilligen möchten.
Besprochen werden eine Ausstellung zum "Action Painting" in der Fondation Beyeler und eine Werkschau der Architektengemeinschaft Coop Himmelb(l)au im Museum für Angewandte Kunst in Wien.
Außerdem gibt es heute die Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse, Im Aufmacher bespricht Jens Bisky Marcel Beyers Roman "Kaltenburg".
[…] Feuilletons 03.03.2008 […] Ausstellung früher holländischer Malerei im Rotterdamer Boijmans van Beuningen Museum, die Aufführung von Gershon Kingsleys Oper "Raoul" in Bremen, eine Ausstellung zum Schaffen des Architekturbüros Coop Himmelb(l)au im Wiener Museum für Angewandte Kunst, der letzte, bisher unveröffentlichte Comicband über die "Fantastic Four" und das Buch "Brehms verlorenes Tierleben", das ausgestorbene Tierarten wie den […] Feuilletons 03.01.2008 […] val "Di/Visions" stellt Bert Rebhandl vor.
Besprochen werden die Düsseldorfer Retrospektive des Künstlerduos Jeroen De Rijke und Willem De Rooij, die Wiener Werkschau der Architekten von Coop Himmelb(l)au, Jose Corbachos und Juan Cruz' Film "Tapas", der erste öffentliche Auftritt der Stargeigerin Julia Fischer am Klavier und Bücher, darunter die - wohl nicht historisch-kritische - Gesamtausgabe […] Feuilletons 31.12.2007 […] und damit des Feuilletonschefs Vorurteile widerlegt hat. Dieter Bartetzko lobt das Architekturbüro Herzog & de Meuron (für die Elbphilharmonie, hier eine Grafik) und tadelt im selben Atemzug Coop Himmelb(l)au (für die Europäische Zentralbank, hier eine Grafik) schon vor Fertigstellung der Bauten. Lorenz Jäger liebt, wie er fast zu spät festgestellt hat, "Gerede, Gelaber, Gerüchte" in Florian Havemanns […] Feuilletons 22.12.2007 […] Philosophie zu Hilfe.
Besprochen werden eine Ausstellung über Rubens und seine Malerwerkstatt im Königlichen Museum der Schönen Künste in Brüssel, eine Schau mit Arbeiten des Architekturbüros Coop Himmelb(l)au im Museum für angewandte Kunst in Berlin und Christoph Nels Inszenierung von Giuseppe Verdis "Don Carlo" in der Staatsoper Hannover. […] Feuilletons 17.10.2007 […] Modegeschichte" im Berliner Kunstgewerbemuseum vor. Und Daniel Bax lauschte dem Berliner Konzert von Amy Winehouse.
In tazzwei stellt Ira Mazzoni die heute eröffnende BMW-Welt des Architekturbüros Coop Himmelb(l)au vor. Und Nicole Basel berichtet über eine Buchpräsentation von Naomi Kleins neuem Buch "Die Schock-Strategie".
Schließlich Tom. […] Feuilletons 17.10.2007 […] Das neue BMW-Auslieferungszentrum von Coop Himmelb(l)au ist "an den Effekt verschleudert", findet Oliver Herwig. "So viel Kraftmeierei war selten, selbst bei den Coops. Schwerkraft aufheben war ihr Programm von Beginn, in München geschieht das durch ausgefeilte Tricks. (...) Entstanden ist Adrenalinarchitektur für rund 300 Millionen Euro, eine Arena, dazu verdammt, vom nächsten Formgestalter überboten […] Feuilletons 04.10.2007 […] Das Großkapital gönnt der Avantgarde einen Auftritt: BMW hat sein neues Haus in München vom Wiener Büro Coop Himmelb(l)au bauen lassen. Interessanter Bau, findet Hanno Rauterberg. Noch mehr beeindruckt ihn aber, wie leicht ein Wirtschaftsunternehmen heute selbst die Träume vom "anderen Leben" aufsaugen kann. "Der wirbelnde Pavillon ist das Kraftzentrum, aus dem sich die Architektur der BMW-Welt in […] Feuilletons 02.10.2007 […] hervorragender Biografie "Die Quandts"?
Im Feuilleton geht es um die neue BMW-Welt, die Mitte Oktober eröffnet wird. Der blau-weiße Autobauer würde wohl lieber mit der Erlebnisarchitektur von Coop Himmelb(l)au Schlagzeilen machen, die von Gerhard Matzig dann auch ganz beeindruckt als "dreidimensionaler Theaterdonner" gepriesen wird. Durchinszeniert ist auch die Auto-Abhol-Zeremonie an der Rampe, die […] Feuilletons 28.08.2007 […] jeweils im Rahmen ihrer Möglichkeiten, und wir müssen keine riesigen Geldmittel aufbringen.'"
Weitere Artikel: Ulf Meyer besucht das Kunstmusum in der kleinen Stadt Akron, Ohio, das durch das Büro Coop Himmelb(l)au in recht Aufsehen erregender Weise erweitert wurde (Bilder hier, hier und hier). Roman Bucheli zitiert zum 28. August einige recht spöttische Aussagen Dürrenmatts, Goethes und Kellers über die […] Feuilletons 03.01.2007 […] Architekturszene schreibt, die in Sankt Petersburg, Peking oder Dubai bereitwillig Großprojekte für "Tyrannen und Autokraten" bauen. Beigestellt ist ein Interview mit Wolf Prix, Mitgründer des Büros "Coop Himmelb(l)au". Auf die Frage, ob europäische Architekten einem Regime, das keine Pressefreiheit kennt, den Neubau fürs Staatsfernsehen liefern dürften, antwortet er: "Es wäre absurd, Rem Koolhaas wegen des […]