≡
Stichwort
Corona-Bonds
Rubrik: 9punkt - 7 Presseschau-Absätze
9punkt 21.04.2020 […] Ohne zu erklären, ob Coronabonds oder Eurobonds mit irgendwelchen Risiken verknüpft sind oder wie sie überhaupt funktionieren, erklärt der britische Historiker Adam Tooze sie im Gespräch mit Ulrike He […] 9punkt 08.04.2020 […] in Bezug auf den Grad ihrer Vorbereitung , horteten dann wichtige Ausrüstung, schlossen dann planlos ihre Grenzen, so dass der Handel zum Stillstand kam und Bürger strandeten." In der Debatte um Corona-Bonds hat sich die EU nach dem gestrigen Verhandlungsmarathon ergebnislos vertagt, meldet unter anderem Spiegel online.
Der Nutzen der Grenzschließungen in Europa (und in Deutschland sogar auf Länder-Ebene) […] 9punkt 07.04.2020 […] Ganz Europa stürzt sich im Moment der Corona-Krise in wirtschaftspolitische Debatten, die mindestens genauso so schwer zu verstehen sind wie das Virus selbst. "Corona-Bonds" oder Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM)? Darüber beraten heute diie europäischen Finanzminister in äußerst nervöser Stimmung. "Im Detail gibt es Unterschiede", schreibt Ingo Arzt in der taz. "Der wichtigste ist, dass bei […] Eben. Gefrickel. Es braucht deutlich höhere Garantien der finanziell starken Länder für die schwächeren, egal wie." Im Interview mit Stefan Reinecke plädiert SPD-Chef Norbert Walter-Borjans für Corona-Bonds, aber nicht sofort.
Im Guardian warnt Timothy Garton Ash: "Schon vor der Pandemie war Italien von einem der europafreundlichsten Länder der EU zu einem der euroskeptischsten geworden. Die Krise […] 9punkt 06.04.2020 […] eigentlich die kleinliche Rückfrage verstummen muss, ob ergriffene Maßnahmen geeignet, schonend und nicht in der Wirkung übermäßig hart sind." Am Ende seines Artikels spricht sich Di Fabio gegen Corona-Bonds aus. Ebenfalls in der FAZ fragt der Rechtsprofessor Hinnerk Wißmann nach Wegen "zurück zur tätigen Gesellschaft". […] 9punkt 03.04.2020 […] In den europäischen Diskussionen scheint sich etwas zu regen. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verspricht ein europäisches Kurzarbeitergeld, das europäisch finanziert wäre und also v […] 9punkt 02.04.2020 […] wendet sich in einem sehr diplomatischen Text in der Zeit an das deutsche Publikum (sofern man das von einem Text sagen kann, der nicht online steht) und wiederholt indirekt seine Forderung nach Corona-Bonds. "Wenn wir eine Union sind, dann ist jetzt der Zeitpunkt, dies zu beweisen. Unsere Volkswirtschaften verfügen über ausreichend personelle und materielle Ressourcen, um die Krise auch aus eigener […] en Schaden durch eine stabile, langfristige Finanzierung mit den so garantierten niedrigen Zinssätzen zu bekämpfen."
Im Wirtschaftsteil der Zeit erläutern Mark Schieritz und Georg Blume zu den Corona-Bonds: "In der Diskussion ist ein Modell, bei dem über eine solche Anleihe einmalig Finanzmittel in Höhe von tausend Milliarden, also einer Billion Euro aufgenommen werden, die dann je nach Bedarf in […] 9punkt 30.03.2020 […] Aufmacher in El Pais ist ein Interview, das Daniel Verdú mit dem italienischen Premierminister Giuseppe Conte geführt, der seine Forderung nach Corona-Bonds bekräftigt und Länder wie Deutschland und die Niederlande kritisiert: "Diese Länder argumentieren aus einer veralteten Perspektive. Dies ist ein symmetrischer Schock, der alle Länder zugleich betrifft... Deshalb brauchen wir eine starke und geeinte […]