≡
Stichwort
Corona
Rubrik: 9punkt - 402 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 27
9punkt 15.04.2021 […] Kompliziertheit des Verfahrens, einen Regierungswechsel durch Misstrauensvotum zu bewerkstelligen." Nun aber sei es "hohe Zeit, nicht nur das 'Format' der Ministerpräsidentenkonferenz zu überdenken. Die Corona-Pandemie macht es nötig, das staatliche Gefüge insgesamt einer strengen und grundsätzlichen Inspektion zu unterziehen. Den Föderalismus neu zu gewichten. Der Bürokratie ihre Allmacht in Routine und […] 9punkt 14.04.2021 […] Unser Gesundheitssystem erstickt in Bürokratie, warnt in der SZ der Internist Berndt Birkner, der auch nicht begreift, dass die Hausärzte so spät in die Corona-Impfstrategie einbezogen wurden. "Die Steigerung der täglichen Corona-Impfrate um 50 Prozent durch die Beteiligung niedergelassener Ärzte macht dieses Systemversagen nur allzu deutlich. Unser Gesundheitssystem ist veraltet. Die Digitalisierung […] 9punkt 09.04.2021 […] Eskapaden Foucaults gelästert, man habe über seine nächtlichen Friedhofsabenteuer mit kleinen Jungen gelacht. 'Alle wussten es.'"
In der taz erklärt Sigrid Graumann vom Ethikrat, warum sie bereits gegen Corona Geimpften ihre Rechte (in der taz "Privilegien" genannt) erst zurückgeben will, wenn ein sehr viel größerer Anteil der Bevölkerung geimpft ist. Im Interview mit Jasmin Kalarickal sagt sie: "Wir müssen […] 9punkt 07.04.2021 […] Zumindest machen sich langsam reifende Erkenntnisgewinne innerhalb der Polizeibehörden und ihrer Funktionäre bemerkbar. So hieß es noch im Mai 2020 in einem Tweet der 'Gewerkschaft der Polizei' (GdP): '#Corona - Teilnehmende an sogenannten Hygienedemos dürfen nicht pauschal kriminalisiert werden.' Es gelte zwischen Agitatoren, Mitläufern und Beobachtern zu differenzieren. #GdP-Vize Jörg Radek: 'Dazu braucht […] 9punkt 07.04.2021 […] Uiguren gegen die Menschenrechtsverletzungen in Ostturkestan demonstrieren. Seyit Tümtürk, als Vorsitzender des Nationalrates Ostturkestan einer der Organisatoren des Protests, wurde in der staatlichen Corona-Schutz-App mit Rot markiert und unter Quarantäne gestellt. Obwohl er nicht krank ist, wurde er als Covid-19-Infizierter eingestuft und darf nicht mehr auf die Straße, vor seiner Tür wurden Polizisten […] 9punkt 06.04.2021 […] Entwicklung ist nicht nur mit finanziellen Opfern verbunden, sondern auch mit einem Zuwachs an Emanzipation."
Rasmus Peters denkt in der FAZ zugleich über Digitalisierung in der Kulturwelt nach, die durch Corona noch beschleunigt wird und für ihn unweigerlich zu Kommerzialisierung führt: "Weil die digitale Umgebung Kunst allgemein zugänglich macht, wird sie zur Regel und nicht zur Ausnahme. Gleichzeitig festigt […] 9punkt 01.04.2021 […] slowenische Medienlandschaft von Grund auf umzugestalten."
Außerdem: Bei libmod.de spricht der slowakische Oppositionspolitiker Michal Simecka im Interview mit Ludwig Greven über die katastrophale Corona-Politik der jetzigen Regierung des Landes. […] 9punkt 30.03.2021 […] der Hand, um die Länder stärker zu disziplinieren, schreibt Christian Rath in der taz: "Statt das Infektionsschutzgesetz zu ändern, könnte der Bundestag auch ein eigenes Gesetz beschließen, eine Art Corona-Gesetz. Hierfür wäre die Zustimmung des Bundesrats nicht erforderlich. Diese Variante könnte zumindest als ultimative Drohkulisse genutzt werden. Aber eigentlich kann die Bundesregierung kein Interesse […] 9punkt 30.03.2021 […] Gesundheitsministerium jetzt zugeben musste. Demnach starben in Wirklichkeit mindestens 322.000 Mexikaner im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion - und damit gut 60 Prozent mehr als die bisher bestätigten 201.000 Fälle." Mexiko ist damit das Land mit den zweitmeisten Corona-Toten - noch vor Brasilien.
In Ghana werden Frauen,die ihrer Familie lästig sind, gern als "Hexen" denunziert. Ihnen bleibt dann […] In Mexiko ist die Zahl der Corona-Toten über Nacht um 120.000 angewachsen, berichtet die FAZ heute: "Der ungewöhnlichen Nachricht gingen Zweifel von Fachleuten voraus. Die hatten schon seit Beginn der Pandemie gemutmaßt, dass die tatsächliche Zahl der Todesopfer in Mexiko aufgrund fehlender Tests wahrscheinlich viel höher sei als offiziell angegeben. Die Fachleute sollten recht behalten, wie das G […] 9punkt 29.03.2021 […] spricht?
Außerdem: Ebenfalls in der taz verteidigt die Linguistin Lann Hornscheidt ihre neue Vorschläge zum Gendern. Und Katja Gelinsky beleuchtet in der FAZ den Streit um Freiheit und Gleichheit in der Corona-Pandemie. […] 9punkt 25.03.2021 […] über die Corona-Politik: "Wir wollen die Diskussion wieder versachlichen, um im Rahmen des demokratischen Spektrums den Raum für einen freien Dialog zu schaffen und offenes Denken zu ermögli- chen. Vor allem dürfen wir nicht den Verschwörungsfanatikern, Extremisten und Demokratiefeinden das Feld überlassen, wenn es um die kritische Bestandsaufnahme und das konstruktive Hinterfragen der Corona-Maßnahmen […] 9punkt 25.03.2021 […] gen am ISD sogar ungefähr 40 Prozent aller Inhalte. Scrollt man durch einen Kanal wie den von Attila Hildmann, ist man schnell in 20 anderen Kanälen mit ähnlicher Gesinnung. Wer sich am Anfang der Corona-Krise von Verschwörungstheorien über gefälschte Infektionszahlen anlocken ließ, landet über dieses Netzwerk an Telegram-Kanälen, die sich gegenseitig Follower zuspielen, heute ziemlich schnell bei […] 9punkt 24.03.2021 […] In der SZ bringt uns Andrian Kreye auf den Stand der Kapitalismuskritik in Britannien und den USA. Der Wirtschaftswissenschaftler Scott Galloway, selbst Unternehmer, brachte es kürzlich im Fernsehsend […] 9punkt 24.03.2021 […] Die aktuelle Corona-Warn-App der Bundesregierung hat nichts Überliefernswertes zur Lösung der Coronakrise beigetragen, war aber etwa von Netzpolitik für ihre Dezentralität gelobt worden. Gegen die jetzt ins Gespräch gebrachte App "Luca", die vor allem die Kontaktverfolgung in Restaurants vereinfachen könnte, macht Chris Köver in Netzpolitik Datenschutzbedenken geltend. Die App könne "auch nachvollziehen […] 9punkt 24.03.2021 […] Völlig erschöpft und mutlos präsentierte das aktuelle informelle Regierungskomitee aus Ministerpräsidenten und der Kanzlerin in der Dienstagnacht ihre neuesten Corona-Maßnahmen. Gegen die Dynamik der "dritten Welle" beschlossen sie Totenstille an Ostern. Vor allem eine Partei erleidet einen drastischen Vertrauenssturz in der Bevölkerung, analysiert Renate Köcher vom Institut für Demoskopie Allensbach […]