zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
David Cronenberg
Rubrik: Feuilletons - 53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Feuilletons
15.03.2013
[…]
des Festivals lit.cologne durch Kölner Nächte, wo er unter anderem auf einen musterschülerhaften Roger Willemsen und einen etwas mimosenartigen Mircea Cartarescu stößt. Fritz Göttler gratuliert
David Cronenberg
zum 70. Geburtstag (passend dazu ein 90minütiges Interview mit dem Filmemacher in der 3sat-Mediathek). Christine Dössel schreibt den Nachruf auf die Schauspielerin Rosemarie Fendel. Außerdem wird
[…]
Feuilletons
05.07.2012
[…]
politische Substanz zusprechen als digital kommunizierten, sagt mehr über deren Horizont als über die Acta-Gegner." Weitere Artikel: Cristina Nord unterhält sich mit dem kanadischen Regisseur
David Cronenberg
über dessen Don DeLilloVerfilmung "Cosmopolis". Andrea Roedig wirft einen Blick in die österreichische Kulturzeitschrift Wespennest, die im neuen Heft den Umgang mit Arbeit diskutiert und "A
[…]
Feuilletons
05.07.2012
[…]
gefeiert wird, einen "Griff nach den Sternen". Niklas Maak schreibt den Nachruf auf den Sportwagenhersteller Sergio Pininfarina. Besprochen werden das neue Album des Masabumi Kikuchi Trios,
David Cronenbergs
Verfilmung von Don DeLillos Roman "Cosmopolis", Julie Delpys romantische Komödie "Zwei Tage New York" und Bücher, darunter Abdella Taias Roman "Der Tag des Königs" (mehr in unserer Bücherschau
[…]
Feuilletons
05.07.2012
[…]
ität und sozialer Fürsorge im Spätkapitalismus" nach. Andrea Böhm berichtet von den kulturellen Verheerungen des Bürgerkriegs im Norden Malis. Ferner gibt es Rezensionen: Georg Seeßlen hält
David Cronenbergs
"Cosmopolis" für ein "Meisterwerk von Film"; Volker Hagedorn wünscht sich bei der Inszenierung von Wagners "Götterdämmerung" bei den Münchner Opernfestspielen Helge Schneider herbei; Tobias Timm
[…]
Feuilletons
05.07.2012
[…]
sich dann und wann wünscht, die Kuratoren hätten doch auch den Umstand berücksichtigt, dass der Mensch nun einmal mit einem Lachmuskel geboren wird." Außerdem werden Filme besprochen, darunter
David Cronenbergs
DeLillo-Adaption "Cosmopolis". Und Angela Schader freut sich darüber, dass William Faulkners "Als ich im Sterben lag" zum 50. Todestag des Autors in zwei neuen Übersetzungen erscheint: "Dass William
[…]
Feuilletons
04.07.2012
[…]
während sich Egbert Tholl eine Ausstellung mit dessen Fotos in der Münchner Philharmonie angesehen hat. Bei Youtube dirigiert er mit verschmitztem Lächeln Ravels Bolero: Besprochen werden
David Cronenbergs
gleichnamige Verfilmung von Don DeLillos Roman "Cosmopolis" und Alfred Dürs Buch "Unerhörter Mut" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
30.06.2012
[…]
Postfeministinnen und deren "stockkonservativen Affirmation des Gegebenen, die sich der eigenen Blindheit gegenüber den herrschenden Strukturen noch nicht mal bewusst ist." Besprochen werden
David Cronenbergs
Adaption von Don DeLillos gleichnamigem Roman "Cosmopolis", bei der Cristina Nord zufolge "die Aporien des gegenwärtigen Finanzsystems in eine komplexe Fiktion verwandelt" werden, und Bücher,
[…]
Feuilletons
26.05.2012
[…]
Chor, was eigen Dir ist, werden die Götter, deren Olymp zu enteignen Dein Wille verlangt. (...)" Weiteres: Ein wenig begeisterter Tobias Kniebe bescheinigt dem in Cannes gezeigten neuen Film von
David Cronenberg
"die intellektuelle Sprengkraft eines Leitartikels im Wirtschaftsteil, der Wall Street zum hunderttausendsten Mal zur Mäßigung aufruft". Tim Neshitov schaut sich die Überlegensstrategien in der
[…]
Feuilletons
26.05.2012
[…]
zurückgestutzt wird." Weitere Artikel: Khalid El-Kaoutit unterhält sich mit der syrischen Schriftstellerin Samar Yazbek, die seit einem Jahr im Pariser Exil lebt. In Cannes wohnt Cristina Nord bei
David Cronenbergs
neuem Film "Cosmopolis" der kapitalismuskritischen Betastung einer Prostata bei. Michael Sontheimer erinnert an die blutigen Anfänge des linken Terrorismus in Japan im Jahr 1960 und schildert
[…]
Feuilletons
10.11.2011
[…]
Verteidigungsministeriums vor. Lena Bopp blickt auf die ersten, bei C.H. Beck erschienenen Bände der zuvor bei Langewiesche-Brandt beheimateten Reihe "textura". Rüdiger Suchsland unterhält sich mit
David Cronenberg
über dessen neuen Film "Eine dunkle Begierde". Hans-Jörg Rother übermittelt Notizen vom Filmfestival Cottbus. Auf der Medienseite informiert Jörg Wittkewitz, dass in der Wikipedia allen Ernstes
[…]
Feuilletons
10.11.2011
[…]
einmal geschlossen wurde. Auf der Medienseite spekulieren Simon Hurtz und Marin Majica, welchen Partner sich die Huffington Post wohl für ihren deutschen Ableger aussuchen wird. Besprochen werden
David Cronenbergs
Film "Eine dunkle Begierde" ("formvollendet" findet Anke Westphal ihn), Kelly Reichardts Drama "Meek?s Cutoff" und Cosima von Bonins "Lazy Susan"-Ausstellung im Kölner Museum Ludwig.
[…]
Feuilletons
10.11.2011
[…]
Deshalb harren wir hier eine ganze Stunde aus und nicht aus Pietät." Weiteres: Joseph Croitoru berichtet vom Gezerre um das geplante Simon-Wiesenthal-Zentrum in Jerusalem. Besprochen werden
David Cronenbergs
Film "Eine dunkle Begierde" und Paolo Sorrentinos Film "This Must Be the Place", Alice Schwarzers Autobiografie "Lebenslauf" und Laurent Binets Roman "HHhH" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau
[…]
Feuilletons
10.11.2011
[…]
Büttel überreichen muss. Besprochen werden die große Leonardo-Schau in London, Gerhart Hauptmanns "Einsame Menschen" in Düsseldorf, eine Walter-Benjamin-Ausstellung in Paris und Filme, darunter
David Cronenbergs
"Eine dunkle Begierde" (mehr hier). Im Forum kann es Marko Martin immer noch nicht fassen, dass eine Frau, die noch im Sommer 1989 die Bundesrepublik als Posse denunzierte, heute MDR-Intendantin
[…]
Feuilletons
09.11.2011
[…]
bekannten Gemälde Leonardos gezeigt werden, unter anderem beide Versionen der "Felsgrottenmadonna". Dieter Bartetzko schreibt zum Tod des Denkmalschützers Gottfried Kiesow. Besprochen werden
David Cronenbergs
Film "Eine dunkle Begierde" und Bücher, darunter Andreas Höfeles nur auf englisch vorliegende Studie "Stage, Stake, and Scaffold: Humans and Animals in Shakespeare"s Theatre" (mehr hier).
[…]
Feuilletons
05.11.2011
[…]
Cristina Nord unterhält sich mit
David Cronenberg
über dessen neuen Film "Eine dunkle Begierde", der um die Beziehung zwischen Sigmund Freud, C. G. Jung und Sabina Spielrein kreist. "Mit nachgerade revolutionärem Elan" schritt eine begeisterte Kirsten Riesselmann aus dem Dokumentarfilm "Nosotros del Bauen", der im Rahmen des Filmfestivals "Globale" gezeigt wird. Carolin Pirch lässt sich von dem Pianisten
[…]
⊳