≡
Stichwort
Der Spiegel
Rubrik: Vorgeblättert - 13 Artikel
Vorgeblättert 12.05.2014 […] und Lieferant von Ideen, Gefühlen, Haltungen und Lebensstilen -, all das gibt unserem Leben seine Form und Bedeutung. Massenkultur ist die Leinwand, durch die wir die Wirklichkeit wahrnehmen, und der Spiegel, in dem wir uns selbst sehen. Letzten Endes zielt sie sogar darauf, die Realität zu ersetzen (in diesem Sinn ist Kunst, wie Clement Greenberg bemerkt, in unserer Kultur wichtiger als jemals zuvor) […] Vorgeblättert 08.03.2012 […] herum konnte man Glastüren mit aufgemalten Flamingos zuziehen. Das Licht hatte einen rosigen Ton, und die Badematte gab unter den Füßen nach wie Schnee, nur dass sie warm war. Der Spiegel hatte zwei Klappflügel. Wenn der Spiegel völlig beschlagen und die Luft von Dingen, die ich benutzen durfte, wie eine Parfümwolke war, stellte ich mich auf den Rand der Badewanne und bewunderte mich nackt, von drei […] Vorgeblättert 05.10.2010 […] Karlsruher Rechtsanwalt Michael Rosenthal hat auf die grundsätzlichen Schwierigkeiten im Hinblick auf die Identifikation von Tatverdächtigen durch Zeugen bei der Gegenüberstellung aufmerksam gemacht. Der Spiegel hatte ihn 2007 in einem Interview danach gefragt, wie es möglich sein könnte, dass einerseits Folkerts erklärte, sich weder vor noch nach der Tat in Karlsruhe aufgehalten zu haben, er andererseits […] Vorgeblättert 23.03.2009 […] hinüber zum Spiegel über dem Kaminsims und lächelte, um für Elsie zu üben, die bald hier sein würde. Richtig war dieses Lächeln nie - freundlich, sogar einladend, aber wie viel Liebe lag darin? Der Spiegel hing zu hoch für Elsie, sie konnte sich nicht sehen. Das Lächeln verwandelte sich in eine maske der Bitterkeit. Die Frisur, die sie sich heute Vormittag hatte machen lassen, war ein lächerlich wackeliger […] Vorgeblättert 13.02.2008 […] Begriff "nationalsozialistische Verbrechen" auch nur einmal auszusprechen. Er flüchtete weiterhin vor den bedrückenden Tatsachen, sprach von den Notstandsgesetzen, von der Großen Koalition, von der Spiegel-Affäre, vom Vietnamkrieg und vom Tod Benno Ohnesorgs in fortgesetzter Geschichtsfeigheit und chronifizierter Amnesie. Lefevre unterschied sich darin nicht von Rudi Dutschke, der 1978, ein Jahr vor […] Vorgeblättert 03.09.2007 […] Menschlichkeit können Sie ein Marxist im Stile Maos oder Pol Pots sein und jegliche Religion ausrotten wollen, aber ebenso gut auch ein Großinquisitor, der die Aufsicht bei einer Autodafe führt. Deren Spiegel ist nicht zersprungen, sondern ganz, und wir besitzen keinen Splitter davon. Diese Leute wollen alle Menschen auf ihrer Seite haben, damit wir alle ihren Blick auf den Spiegel und die daraus erwachsende […] Vorgeblättert 08.03.2007 […] Hausservice mit schweren, weißen Frotteehandtüchern ausgestattet hatte, nahm sie eines. Sie ging in das kleine Zimmer, warf ihre Kleidung auf die Tagesdecke des Betts und kehrte ins Bad zurück. Der Spiegel zeichnete ihre Büste hell erleuchtet. Sie sah sich an; aufrecht, muskulös wie eine Schwimmerin, Spuren von Silber im Haarkranz. Die Müdigkeit unter den Augen war nicht nur die der Reise. Die letzten […] Vorgeblättert 08.02.2007 […] Kühlschrank, rief meine E-Mails ab, las die Besucherstatistik meiner Website und auf netzzeitung.de die Schlagzeilen des Tages, die von den Terroranschlägen in London beherrscht waren, klickte mich von der Spiegel-Meldung vier oder fünf Seiten weiter, schaltete den Computer aus und schlief unter den Fahnen eines Buches ein, das im Herbst erscheinen sollte. Es war das Buch eines Bekannten, Josef, seine erste […] Vorgeblättert 21.09.2004 […] sangen ein zweistimmiges Lied, das so geschickt komponiert war, dass ihre Stimmen sich gelegentlich zu wohlklingenden Akkorden verbanden: Die gebogene Wand der Zelle wirkte dabei ganz ähnlich wie der Spiegel in Newtons Fernrohr und warf den Schall zu ihnen zurück. Nach ein paar Strophen konnte Daniel seine Stimme auswendig, weshalb er sich, als er zum Refrain kam, gerade setzte, das Kinn hob, laut zur […] Vorgeblättert 22.09.2003 […] einer Generation"
Tatsächlich gilt Bernward Vespers posthumes Fragment DIE REISE mittlerweile als "das schlechthin gültige Buch über Bewusstsein und Entwicklung der deutschen Nachkriegsjugend" ("Der Spiegel"), in dem sich "das kollektive Scheitern jener Generation wider(spiegelt), die Mitte der sechziger Jahre aufbrach, die versteinerte Gesellschaft der westlichen Industriestaaten zu verändern" ("F […] Vorgeblättert 04.08.2003 […] einzufinden, wo der progressive Zeitgeist sich selbst feierte. Berühmt geworden ist sein Auftritt bei einer Veranstaltung des Suhrkamp-Verlags. Als der brave Günther Eich einen "vornehm linken Text" (so der "Spiegel") zum Vortrag brachte - "Ich wache auf und bin gleich im Notstand" -, hörte man von Imhoff den Zwischenruf: "Also, das geht doch schon formal nicht ... merkt ihr das nicht?"(34) Imhoff brachte mit […] Vorgeblättert 01.08.2002 […] dafür von den Wessis böse "Politoffizier" genannt. Herbert Fritsch spielt den Mellefont. Er verfügt über beeindruckende exhibitionistische Energie und wird später zu Castorf an die Volksbühne gehen. Der Spiegel wird ihn zum Lohn eine manngewordene Strapaze nennen. Man probiert zwei Stunden am Tag, sitzt viel in der Kantine und freut sich des Lebens. Die Arbeit darf nicht nach Arbeit aussehen.
Silvia Rieger […] Vorgeblättert 14.03.2002 […] ihr erlaubt war, nicht aber dem zu jung getroffenen Schöpfer des Auenlandes, der sich an den zu schlimmen Schmerz nie bewußt herantasten konnte.
Eine der ältesten Metaphern des Bewußtseins ist der Spiegel, und vor einem Spiegel spielt auch eine der berühmtesten Szenen Harry Potters; seine Herzszene, wie die Autorin bekennt. Der durch die Flure streunende Harry entdeckt den Spiegel Nerhegeb, den Mirror […] sieht, mit einem zerreißenden Gefühl, seine Eltern, die ihm zulächeln und winken. Bald wird er erfahren, daß es die Magie der Mutterliebe war, die ihn überleben ließ. Auch bei der Autorin würde der Spiegel Nerhegeb die Mutter zeigen; sie träume davon, ihr fünf Minuten lang alle Neuigkeiten erzählen zu können:
Ich würde darauflos plappern und nach fünf Minuten merken, daß ich gar nicht danach gefragt […]