≡
Stichwort
Chris Dercon
Rubrik: Efeu - 130 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
Efeu 12.10.2018 […] Wie steht es nach Chris Dercons Weggang um den Tanz an der Volksbühne, fragen Astrid Kaminski und Elena Philipp in der nachtkritik. Dercons Verdienste für die Verbindung von Tanz, Bildender Kunst und Sprechtheater erkennen sie durchaus an: "Zugespitzt könnte man sagen, das Verdienst Dercons ist es, das Schimpfen über Tanz so weit herausgefordert zu haben, bis es in sich selbst zusammenfiel. Nun können […] Efeu 14.09.2018 […] aktuellste fand dieses Jahr statt."
Gehen ist Tanzen: Anne Teresa De Keersmaekers Choreografie "Sechs Brandenburgische Konzerte" an der Volksbühne Berlin. Foto: © Anne Van Aerschot
Das hätte Chris Dercon mal gleich zeigen sollen, meinen die Berliner Kritiker, völlig erschlagen von der Uraufführung einer Choreografie von Anne Teresa de Keersmaeker zu Bachs Brandenburgischen Konzerte an der Volksbühne […] Efeu 28.07.2018 […] Symposion "Actor/Performer" in Venedig über die Erneuerung des Theaters, meldet Astrid Kaminski in der taz. Neben Pawel Sztarbowski, Kodirektor des Teatr Powszechny in Warschau, führte vor allem Chris Dercon das Wort, der neben viel "Volksbühnen-Verarbeitungsoutput" auch Visionäres beitrug, so Kaminski: "Theater als Labor für Transformation, als postperformativer Ausweg aus einer nicht präsenten, sondern […] Efeu 29.06.2018 […] '"
Weiteres: Petra Kohse stellt in der Berliner Zeitung den ersten Übergangsspielplan der Volksbühne vor, die im wesentlichen, wie Christine Wahl im Tagesspiegel betont, von den Verabredungen Chris Dercons geprägt ist. Besprochen werden Elfriede Jelineks Bearbeitung von Oscar Wildes "Bunbury", die Michael Sturminger bei den Sommerspielen Perchtoldsdorf nur mit Frauen inszeniert hat ("Was für eine […] Efeu 22.06.2018 […] der taz stellt Björn Deigner sein neues Stück für die Autorentheatertage vor, "In Stanniolpapier", der Monolog einer Prostituierten. In der nachtkritik denkt Georg Kasch darüber nach, warum mit Chris Dercon, Tomas Zierhofer-Kin und Matthias Lilienthal in jüngster Zeit drei Intendanten gescheitert sind, die für ein spartenübergreifendes experimentelles Theater stehen. Cornelia Fiedler berichtet für […] Efeu 19.05.2018 […] Daniele Muscionico spricht Volksbühnen-Interimschef Klaus Dörr über seine Pläne, eine Frauenquote und darüber, was seiner Meinung nach mit Chris Dercon falsch gelaufen ist. "Es war schlichtweg alles zu teuer", meint er. Und: "Der Anfang waren die Ernennung von Chris Dercon und die strukturelle Neukonzeption des Hauses mit den neuen Volksbühnen, im Plural. Wie die Kunstwerke, das Kinohaus Babylon, der Flughafen […] Efeu 11.05.2018 […] Sprechtheater und Performance" und noch über einiges mehr wurde bei einer Publikumsdiskussion unter dem Motto "Dazwischen" an der Volksbühne gesprochen, nur über die politischen Konsequenzen nach Chris Dercon wurde leider geschwiegen, schreibt Daniele Muscionico in der NZZ und seufzt: "Berlin ist, wo man im Theater in Flip-Flops über den Begriff 'Immersion' debattiert und den anderen mit der Verachtung […] Efeu 05.05.2018 […] Diskursmoden Konkurrenz. Deshalb meint in Berlin jeder, mit internationalem Theater bestens versorgt zu sein, während doch ganze Segmente des Welttheaters weggebrochen sind." Kurz: Es fehlt, was Chris Dercon eigentlich an der Volksbühne machen wollte.
Weitere Artikel: Anne Peter und Georg Kasch berichten im liveblog der nachtkritik vom Theatertreffen in Berlin. Patrick Wildermann trifft für den Ta […] Efeu 23.04.2018 […] Interview mit Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung über ihr neues Engagement am Deutschen Theater - aber nicht über Chris Dercon: "Gott sei Dank ist der Drops gelutscht, lassen Sie uns von was anderem sprechen. Die Berliner Volksbühne zeigte als erste Aufführung nach Chris Dercons Abtritt Anne Teresa de Keersmaekers Tanzstück "Vortex Temporum" und im Tagesspiegel glaubt Sandra Luzina bereits eine […] Efeu 21.04.2018 […] keinen Nachfolger für Chris Dercon an der Volksbühne in Sicht. Nur eins ist klar: "Man wird nach der Erfahrung mit Dercon sicher nicht noch einmal ein Experiment mit einer auswärtigen Persönlichkeit riskieren." Bernd Noack besucht für die NZZ die Schauspielerin Ingrid Caven, die an der Berliner Volksbühne mit Helmut Berger in Albert Serras "Liberté" spielt und der Demontage Chris Dercons ratlos gegenüber […] Efeu 19.04.2018 […] In der nachtkritik wundert sich Dirk Pilz über die Energie, die in den Streit um Chris Dercon fließt. Gibt's nichts wichtigeres, fragt er und meint den "erdrutschartigen Rechtsdrift" im Land: "Es gibt durchaus laute, kräftige Stimmen aus dem Theaterbetrieb dagegen, von Volker Lösch bis Falk Richter und dem Gorki Theater. Aber es gibt nicht die Verve und die Entschiedenheit, nicht die Geschlossenheit […] Efeu 18.04.2018 […] Klaus Dörr, Interimschef an der Volksbühne, macht im Interview mit der Berliner Zeitung noch mal klar, dass er Chris Dercon für eine Fehlbesetzung hielt, erinnert aber auch daran, dass kein anderer die Volksbühne wollte: "Die Theaterleute, die für den Posten als Castorf-Nachfolger theoretisch in Frage kamen, sind ja alle gefragt worden. Die Antwort war immer: Gebt mir gern das BE, aber nicht die Volksbühne […] Efeu 17.04.2018 […] Zahlen, das kann passieren, deshalb muss man keine Intendanz beenden.' Ab Herbst hätte es kein spielfähiges Repertoire mehr gegeben, mit Schließzeiten von bis zu 15 Tagen im Monat."
Die Behandlung Chris Dercons wirft ein abgründiges Licht auf die Berliner Kulturszene, schreibt Michael Kienzl auf critic.de: "Das Frustrierende an dieser ganzen Geschichte ist jedoch, dass sich kaum jemand die Mühe gemacht […] Efeu 16.04.2018 […] l und Diskretion nötig sein, dann nämlich, wenn es um die konkrete Personalie geht."
Klaus Dörr, Interimschef der Berliner Volksbühne, findet im Interview mit der SZ kein freundliches Wort für Chris Dercon und gibt dann einen Ausblick auf die Zukunft: zusätzliche Mittel brauche die Volksbühne sowie Solidarität von befreundeten Bühnen. "Das Ziel kann sicher nicht sein, zu versuchen, die Castorf-Volksbühne […] an der Berliner Schaubühne (nachtkritik, Berliner Zeitung), Tanzstücke der Komponistin Sivan Cohen Elias und dem Tänzer Ramon John in Darmstadt (FR), die letzte Premiere an der Volksbühne unter Chris Dercon, "Was wäre, wenn Frauen die Welt regierten?" (Tagesspiegel), Toshiki Okadas "No Sex" an den Kammerspielen in München (SZ), die Uraufführung von Olga Bachs Stück "Kaspar Hauser und Söhne" in der […] Efeu 14.04.2018 […] Probleme, denen die Volksbühne jetzt ausgesetzt ist, an einer Person festzumachen und Chris Dercon die alleinige Verantwortung für das alles zuzuschieben. Ich habe mich bewusst nicht mehr öffentlich zur Volksbühne geäußert, und es war mir auch wichtig, anonyme Angriffe und Invektiven unter der Gürtellinie gegen Chris Dercon strikt zurückzuweisen und mich vor ihn zu stellen."
Ein Statement, das Andreas Busche […] Vom Regen heute morgen schon fast abgewaschen: die höhnischen "Tschüss, Chris"-Plakate vor der Volksbühne
Na, das ist geschafft. Volksbühnenintendant Chris Dercon wurde nach einem knappen halben Jahr aus dem Amt gemobbt. Kommissarischer Leiter wird jetzt erst einmal Klaus Dörr, eigentlich von kommender Spielzeit an Geschäftsführer der Volksbühne. Wäre die Sache nicht so ekelhaft - die Anfeindungen […] hinter seinen Intendanten gestellt hat: "Im Gegenteil: Müller sah schweigend zu, wie sich die Berliner Kulturszene in Folge seiner Entscheidung zerfleischte. Müller stellte sich nicht schützend vor Chris Dercon, den seine eigene kulturpolitische Inkompetenz in eine so fatale Lage gebracht hatte. Als habe er nichts mehr mit dieser Personalentscheidung zu tun, ließ er Dercons galoppierende Demontage zu." […]