≡
Stichwort
Jacques Derrida
Rubrik: Vorgeblättert - 4 Artikel
Vorgeblättert 22.02.2010 […] als eine Kraft, die imstande ist, die "fanatischen Anschauungen" zu bannen, die zum Tod der Philosophie führen, und die darüber hinaus jedem Versuch überlegen ist, das Denken zu kontrollieren. Jacques Derrida erinnert im Anschluss an den "aufgeklärten" Kant daran, dass die Vernunft sich vor allem durch die Kraft des Zweifels auszeichnet, und sieht die revolutionäre Leidenschaft der Vernunft an den Rändern […] Vorgeblättert 11.08.2005 […] n unzugänglich bleiben. Im prozeßhaften Medium der Schrift, nicht in der konkreten Gestalt eines Werks hat Kafka seine künstlerische Identität ausgebildet. Die Schrift wiederum vollzieht, wie Jacques Derrida formuliert hat, eine unaufhörliche Annäherung an die Phänomene, die sie repräsentieren möchte. Sie kann nie zu Ende kommen, weil sie stets vor dem steht, was sie bezeichnet. Dazu paßt, daß Kafka […] Vorgeblättert 11.08.2005 […] "
Hier spricht wieder der Sohn, dessen Identität durch die Figur des Aufschubs erzeugt wird, wie sie der Proceß-Roman später als Mittel der "Verschleppung "des Rechtsverfahrens anführt. Jacques Derrida hat in ihr ein wesentliches Strukturelement der Psychoanalyse Freuds erkannt: das Zeichen des niemals schließbaren Abstands zwischen Wunsch und Erfüllung, Ursprung und Präsenz, Subjekt und Objekt […]
Vorgeblättert 16.03.2004 […] sein Temperament, seinen Humor, seine Überzeugungen und schildert eindrücklich Levinas' Begegnungen mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie Martin Heidegger, Paul Ricoeur, Johannes Paul II, Jacques Derrida oder Maurice Blanchot.
Zum Autor:
Salomon Malka war Schüler von Emmanuel Levinas. Er ist heute Essayist und Journalist und lebt in Paris.
[…]