≡
Stichwort
Deutsche Außenpolitik
23 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Magazinrundschau 28.05.2005 […] dschaft und die Chinesen auf eine Aufhebung des Waffenembargos warten müssen". Verkehrte Welten? Nein, im Magazin der polnischen Rzeczpospolita sagt Jaromir Sokolowski voraus, wie sich die deutsche Außenpolitik unter einer (sehr wahrscheinlichen) schwarz-gelben Bundesregierung ändern würde. Aus polnischer Sicht hätte der Machtwechsel in Berlin jedoch einen Nachteil: womöglich wird die Vertriebenenlobby […] Feuilletons 29.06.2004 […] Wefing hat sich mit Amerikanern in Berlin über das Amerikabild der Deutschen unterhalten, unter anderem mit Richard Bernstein, Korrespondent der New York Times, den vor allem das "Paradoxon der deutschen Außenpolitik" irritiert, "stets das sittlich Richtige zu wollen, sich zuverlässig auf die Seite von Moral und Gerechtigkeit zu schlagen, ohne selbst aktiv zu werden. Wie Schröder nach einer UN-Resolution […] Feuilletons 17.11.2003 […] Mixgetränk der Kulturen "Barcelona für ein Jahr", und Bücher, darunter die deutsche Ausgabe der Urfassung von Leo Tolstois "Krieg und Frieden", Egon Bahrs anregende Standortbestimmung der deutschen Außenpolitik "Der deutsche Weg" sowie Thomas Kistners Band über "Die Toten von Leticia - Organraub, Kokainschmuggel und Menschenjagd am Amazonas" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 30.04.2003 […] beobachteten: Offenkundig stecken sich Kinder bis fünfzehn Jahre sehr viel seltener an als Erwachsene. Woran das liegt?"
Christian Geyer ärgert sich über ein "herzig-treuherziges" Papier zur deutschen Außenpolitik, mit dem Wolfgang Schäuble "das einschlägige Völkerrecht ... in den Kamin" schreibt. "Ihm geht es um den Abriss eines tragenden Pfeilers im internationalen Recht, darum, das 'Recht auf Sel […] Feuilletons 25.02.2003 […] Gregor Schöllgen (mehr hier) denkt über die Grundlinien der deutschen Außenpolitik nach und warnt vor den Finten des französischen Präsidenten Jacques Chirac: "Als Chirac am 17. Februar zu seinem rhetorischen Rundumschlag gegen die Aspiranten auf eine künftige EU-Mitgliedschaft ausholte, reagierte er vorderhand auf ihre aus seiner Sicht unbotmäßige Haltung in der Irak-Krise. Aber der rüde Ton der […] Feuilletons 02.01.2003 […] fortbesteht'. Den Tod wie vieler irakischer Menschen ist das deutsch-amerikanische Verhältnis wohl wert? Von Auschwitz über die Solidarität zum Interesse: Präziser lässt sich der Niedergang deutscher Außenpolitik kaum nachzeichnen."
Weitere Themen: Die Kolumne Times Mager befasst sich mit den Bemühungen der Marketing-Fachkräfte, in diesem Jahr nun in jedem Bundesbürger das Bedürfnis nach einem mobilen […] Magazinrundschau 13.09.2002 […] Titel sind George W. Bushs Vorbereitungen für einen Krieg gegen den Irak, den Artikel darf man allerdings nur als Abonnent lesen. Im Zusammenhang damit aber finden wir immerhin eine Analyse der deutschen Außenpolitik, einen Special Report über die Frage, wie sich ein Krieg auf die Ölreserven auswirken würde und einen Artikel, der erklärt, warum die irakischen Ölexporte sinken.
Zwei Artikel beschäftigen […] Feuilletons 09.02.2002 […] Literarischen Colloquium Berlin die "Positionen der Literaturkritik" diskutierte. In den Tagesthemen fordert Israels Botschafter in Berlin, Shimon Stein, dass die Lehren aus dem Holocaust Teil deutscher Außenpolitik werden, und spielt ua. auf die antiisraelische Politik arabischer Staaten an (hier). Heide Platen checkt ein ? in der VIP-Schleuse des Frankfurter Flughafens.
Auf den Berlinale-Seiten der […]