≡
Stichwort
Dialekte
Rubrik: Magazinrundschau - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 20.01.2016 […] Lärm der Stadt einstellen. Zu den Ornithologen gehört der charismatische, aber früh verstorbene Luis Baptista, der in den siebziger Jahren mit den Forschungen begann und entdeckte, dass die Vögel "Dialekte" haben. Und da ist Elizabeth Derryberry, die neben anderen seine Forschungen fortsetzt und mit Hilfe von Baptistas Aufnahmen feststellte, dass die Sperlinge heute höher singen. "Sie verglich Baptistas […] zeigten damit, wie eine Tonfolge die Entstehung einer genetischen Grenze anzeigen kann, aus der womöglich neue Arten entstehen."
Dazu passt Emily Urquharts schöner Text aus dem Hakai Magazine über die Dialekte und die vielen Wörter für Eis und Schnee in Neufundland und Labrador, wo die Bevölkerungen kleiner Küstenstädtchen, die früher nur über den Seeweg zu erreichen waren, ganz eigene, aus vielen Sprachen […] Magazinrundschau 14.12.2012 […] schreibt einen ausgreifenden Essay über Rushdies Erinnerungen an die Zeit der Fatwa und ist am Ende nicht ganz zufrieden mit dem Buch: "Seine Talente - Feuerwerke aus Wortspielen, Nachahmung von Dialekten, exotischer Glitter, großartige Landschaften, gelegentliche Geistesblitze - lassen sich nicht disziplinieren. Es sind nicht die Talente, die man für eine Chronik tatsächlicher Ereignisse gebrauchen […] Magazinrundschau 27.04.2012 […] an dem man lebt. Magris zufolge müsste dies aber für jeden freien Menschen gelten: "Wie jene Kinder zum Beispiel, die in einem kleinen Hinterhof spielen; sie lieben den Hof und reden im örtlichen Dialekt, aber sie suchen dort nicht das Lokale und Provinzielle, sondern das Spiel und das Abenteuer. Zum Weltbürger wird man durch die Art, wie man mit seinen Freunden in einem Hinterhof spielt - ganz gleich […] Magazinrundschau 01.12.2011 […] eher für die gefundene!' Und mit plötzlicher Eingebung: 'La generation trouvee. Also der Zufallsfund, den man spornstreichs zum Konzept umfunktioniert.' Das alles in dem ordinären näselnden Brooklyn-Dialekt." Hier der Auszug.
[…] Magazinrundschau 19.08.2011 […] Jan Dziadul berichtet (hier auf Deutsch) von den Bemühungen der Schlesier, aus ihren Dialekte und Mundarten eine Literatursprache zu erschaffen, die dann als eigene Sprache anerkannt wird. "Vorbild ist wieder das Kaschubische. 'Die kaschubische Literatursprache ist ein bisschen anders als alle regionalen Varianten des Kaschubischen', sagt Prof. Tambor. Nach ihrer Einschätzung hatten die Kaschuben einen […] Magazinrundschau 25.07.2011 […] sich für marginalisierte indische Sprachen einsetzt und die Studie initiiert hat, erwartet, dass es am Ende auf 'rund 900' Sprachen hinauslaufen wird. Grierson dagegen war auf 179 Sprachen und 544 Dialekte gekommen. 'Wenn es 900 Sprachen werden, dann erwarte ich 9000 Kontroversen', meint Devy. 'Ich halte diese Debatte aber für entscheidend, da sie eine Linguistik in Frage stellt, die Sprachen nur für […] Magazinrundschau 04.12.2010 […] Familie. Die Personen sind zumeist sizilianische Einwanderer im frühen 20. Jahrhundert in Ohio. Ihr Leben klebt am Fliegenpapier ihrer Vergangenheit, ihre Sprache ist eine Kombination aus den privaten Dialekten ihrer heimischen Dörfer, mühsam korrektem Italienisch und unsicherem Englisch. Es gibt dem Buch ein fremdländisches Flair, als wäre es nicht ganz flüssig übersetzt worden - gesprenkelt mit archaischen […] Magazinrundschau 15.07.2010 […] immer derart in einem Einklang, dass ihr Zusammenwirken unangenehm wird. Durch unvergleichbare Bilder und Wortzusammensetzungen erzeugt Herta Müller ihre eigene Poetik - und damit einen deutschen 'Dialekt', der metaphorisch immer dasselbe, die Ausgeliefertheit der an die Peripherie gedrängten Menschen und die Heimatlosigkeit einer Minderheit erzählt." […] Magazinrundschau 28.05.2009 […] des Arabischen verstehen, die woanders gesprochen werden. Unbedacht berührten die ägyptischen Kritiker diesen wunden Punkt, als sie dem Regisseur erklärten, sie hätten kein Wort des in tunesischem Dialekt gespielten Stücks verstanden, und er möge ihnen deshalb erklären, worum es ging. Natürlich war der tunesische Regisseur zutiefst beleidigt und sagte das auch unverblümt. Er beschuldigte die ägyptischen […] Magazinrundschau 13.11.2006 […] Schimpfreden eines hasserfüllten Londoner Taxifahrers aus dem 21. Jahrhundert geprägt wäre." Diese Vision missfällt Rich nicht nur, er versteht sie auch nicht, denn Selfs Held spricht einen Cockney-Dialekt, der einem Amerikaner den letzten Nerv raubt: "Mi awdas R onle 2 tayk U sarf 2 Wyc, ware U R 2 B landid. Eye no nuffing uv oo U R aw wot U av dun, mayt, so folla ve rools uv mi ferre an Eyel giv U […] Magazinrundschau 11.10.2006 […] die Aussage des Gründers der bekannten Musikschule Bayt al-Oud in Kairo, Naseer Shamma, zur Kenntnis: "Es gibt keinen Westen oder Osten in der Musik. Die Musik ist eine Welt mit unterschiedlichen Dialekten. Alles andere sind nur Labels. Die Kultur ist eins, und die Künste und Instrumente sind ähnlich. Das entscheidende ist, wo sich der Mensch selbst wiederfindet."
In Kairo beobachtet Muhammad Abu Zaid […] Magazinrundschau 03.07.2006 […] werde nervös. Soll ich umkehren? Wegrennen? Meine Schritte werden langsamer, ihre schneller. Ich bleibe stehen. Der mittlere bellt etwas zur Begrüßung: 'Haaaw, you, giiies fägg!' Er spricht Glasgower Dialekt, ich verstehe kein Wort. Die beiden anderen kichern und tauschen Blicke aus, ihre Gesichter sehen seltsam alt aus. Der mittlere nimmt einen Schritt auf mich zu, ich weiche zurück. Alle drei sprechen […] Magazinrundschau 03.07.2006 […] " des Theaterwissenschaftlers und Essayisten Dragan Klaic, der die Geschichte des mehrfachen Exils einer jüdischen Familie erzählt. "Die Muttersprache meiner Mutter war Serbokroatisch, das sie im Dialekt von Sarajewo sprach. Dieses Idiom wird heute offiziell 'bosnische Sprache' genannt. Ihre Eltern sprachen auch Deutsch, Polnisch und Jiddisch zu Hause. Meine Eltern sprachen Serbokroatisch und Ungarisch […] Magazinrundschau 27.03.2006 […] nicht sagen, aber es stimmt, dass ich mich mit Schwarzen einfach gut verstehe. Irgendwie gibt es da den gleichen Sinn für Humor, auf Wienerisch gesagt: eine verwandte Art von 'Schmäh'. Unser Wiener Dialekt ist ja sehr nah bei einer walking bass line. Miles sagte auch: 'Nobody can write bass lines like you.' Übrigens ist Wien zurzeit unheimlich lebendig, auch in unserer Ecke der Musik, um es mal so zu […] Magazinrundschau 16.03.2006 […] offizielle Sprache, aber für niemanden Muttersprache. Zuhause und in der Familie, im Clan, Stamm und in seinem Viertel sprechen wir im Alltag Berbersprachen (kabylisch, chaoui, tamashek), arabische Dialekte oder ein wenig koloniales Französisch." Das lässt für Sansal nur einen Schluss zu: "Das klassische Arabisch ist zwar die Sprache Algeriens, aber die Algerier sprechen andere Sprachen. Erinnert das […] Europa im Mittelalter? Mich schon. Die Herren schwafelten auf Lateinisch, die Leibeigenen behalfen sich so gut sie konnten. Wenn die Regierung auf uns hören würde, würden wir ihr vorschlagen, arabische Dialekte und Französisch zu konstitutionalisieren. Es ist nie verrückt, Gesetze zu erlassen, die der Realität entsprechen und man kann nie über genug Sprachen verfügen, um sich verständlich zu machen." […]