≡
Stichwort
Die Kassierer
38 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 21.07.2009 […] (via Netzpolitik) Lars Reppesgaard, Autor des Buchs "Das Google-Imperium" kommentiert im Deutschlandradio die Forderungen der Verlage nach einem Leistungsschutzrecht: "Kassieren wollen die Verleger von Zeitungen und Magazinen übrigens nicht erst, wenn jemand einen kompletten Text reproduziert. Google verweist ja nur auf die Nachrichten, die sie ins Netz stellen. Schon diese Verweise - die sogenannten […] Feuilletons 14.11.2008 […] schreibt Thomas Lindemann anlässlich einer neu auf DVD erschienen Episode. "Genauso viele Frauen wie Männer spielen, viele sind über 30, und hinter den Zwergen, Elfen und Magiern verbergen sich Anwälte, Kassierer, Lehrerinnen, gleichsam die ganze Gesellschaft."
Weitere Artikel: Johannes Wetzel schildert anlässlich der großen Pariser Literaturpreise, die in diesem Jahr ausnahmsweise an nicht pariserische Autoren […] Feuilletons 14.03.2008 […] Ankündigung des Tochterunternehmens YouTube, das Videoportal zum Baukasten für jedermann zu machen. Künftig darf sich jeder eine eigene Videoseite mit YouTube-Hilfe bauen - und sogar Werbeeinnahmen dafür kassieren. Im Klartext: YouTube verschenkt sich selbst. An jeden, der es haben will. Das ist ein riskanter und sehr teurer, aber durchaus erfolgversprechender Schachzug."
Feridun Zaimoglu spricht im Interview […] Magazinrundschau 26.07.2007 […] rekrutiert hat wie eine Gruppe von amerikanischen Juden, die überraschenderweise willig sind, die Rede vom Genozid kleinzuhalten." Die Lobby-Firma des früheren Oppostionsführers Richard Gephardt etwa kassiere 100,000 Dollar im Monat für ihre Dienste und bringe dafür Papiere in Umlauf, in denen der Genozid geleugnet wird. […] Feuilletons 03.05.2007 […] wollen, mit dem Feuer spielen. Einige der neuen EU-Mitglieder wollen beides haben - niedrige Steuern, abgesichert durch Zuwendungen der 'ineffizienten' Steuerzahler in Westeuropa. Polen und Tschechien kassieren Brüsseler Subventionen, ohne in der Frage der Stationierung von US-Abwehrsystemen ihre europäischen Nachbarn auch nur zu konsultieren. (...) Als Chirac den Osteuropäern, die den Irakkrieg unterstützten […] Feuilletons 12.08.2006 […] der Städte", 1998 in Atlanta. "Die Besetzung entsprach in etwa dem Bevölkerungsproporz der Stadt: zwölf junge schwarze Schauspieler und zwei Latinos, die sich ihr Geld neben den Theaterproben als Kassierer, Türsteher im Nachtclub oder Barfrau verdienen mussten, zwei weiße Schauspieler mittleren Alters, die in einem Landhaus außerhalb der Stadt wohnten, das Theater leiteten und mit ihrem Four Wheel Drive […] Feuilletons 05.05.2006 […] Solidarnosc, gesammelt hatte, zum Teil an der Börse verspielt, zum Teil in die Radiostation investiert worden sind. Die Werft selbst bekam vom Geld keinen Groschen. Laut der Zeitung investierte der Kassier von Radio Maryja, Pater Jan Krol, Millionen in Aktien einer polnischen Baufirma, die später Konkurs ging. Polens liberale Opposition forderte im Parlament umgehend die Einsetzung einer Untersuchun […] Feuilletons 24.05.2005 […] träumen. In welcher Stadt kann ein Kellner, Portier oder Chauffeur sonst 120 000 Dollar pro Jahr verdienen? Wo sonst auf der Welt gibt es Schuhputzer und Tellerwäscher, die bis zu 60 000 Dollar im Jahr kassieren? Es ist ja auch nicht so, dass New Yorks Superreiche ihr Geld nicht teilen. Das Spendenaufkommen der Stadt wird auf zweistellige Milliardensummen geschätzt."
Weitere Artikel: In einem Interview spricht […] Feuilletons 04.12.2004 […] Frauenmagazin Malalai vor. Jürg Altwegg berichtet, dass Paris dem Hizbullah-Sender Al Manar eine Satellitensendeerlaubnis erteilte und dies jetzt bitter bereut, die Erlaubnis aber nicht so einfach wieder kassieren kann. Henrike Rossbach berichtet über die Frankfurter Hörfunkgespräche zum Thema Musik im Radio.
Besprochen werden Jean-Francois Pouliots Filmkomödie "Die große Verführung", die Inszenierung der […] Magazinrundschau 23.08.2004 […] Falksohn und Padma Rao berichten von den dunklen Seite eines Ferienparadieses, der islamischen Republik der Malediven: "42 Prozent unseres Volkes leben in Armut, denn der Präsident und seine Familie kassieren alle Gewinne", erklärt der Führer der Exil-Opposition. Und Dirk Kurbjuweit hat sich auf einem Nebenschauplatz der Olympischen Spiele umgesehen: "Im Deutschen Haus in Athen gibt es kaum Siege zu feiern […] Magazinrundschau 16.08.2004 […] . Und das ist noch nicht alles: Die beiden sind nämlich ganz normale Kiffer, die ununterbrochen an Mädchen denken und Hamburger in sich reinstopfen. Mit anderen Worten: "Desi ist kein Nerd, kein Kassierer bei 7/11, noch nicht einmal Motelbesitzer", sondern ein amerikanischer Slacker von der Stange und damit inmitten all der bewährten ethnischen Stereotypen Hollywoods ein kleines Wunder. Und das Allerbeste: […] Magazinrundschau 19.07.2004 […] denn nach eurem Tod werden wir zurückschlagen. Besiegt uns und errichtet eure männliche Grandezza auf unserem Boden, und seht zu, wie wir Schlag Mitternacht erwachen und Eintritt für eure Monumente kassieren, wie unsere Gassenkinder an eure kolonialen Mauern pinkeln und unsere Schweine in den Hinterhöfen der Grabmale scharren, die ihr zu Ehren eurer verblichenen Damen erbaut habt." Dass die Unesco Bo […] Feuilletons 17.06.2004 […] Man kann nicht Hauptstadt sein und zugleich als Land mit den anderen Bundesländern konkurrieren wollen. Hauptstadt zu sein und weiter zu werden, heißt deshalb für Berlin logischerweise, nicht nur kassieren zu können, sondern auch Opfer an Souveränität zu bringen. Es muss die Aufgabe der Föderalismuskommission werden, ordnungspolitische Wege zu weisen, dass nicht nur der Bund, sondern auch die Länder […] Feuilletons 31.12.2003 […] er am Stock,
Weil niemand dafür sorgt, ihn zeitig auszumerzen.
Träg schleppt er sich dahin. Mit tiefverderbtem Herzen
Lässt er sich durchkuriern. Er hat auf gar nichts Bock,
Als immer nur kassiern..."
[…] Feuilletons 09.08.2003 […] kommt zu dem Schluss, dass wir ihn wohl nie loswerden können. Birk Meinhardt porträtiert eindringlich Grünen-Gründungsmitglied Herbert Rusche, der sich wie als Bundestagsabgeordneter auch jetzt als Kassierer im Pornokino immer treu geblieben ist. Sven Siedenberg legt uns die sofortige Mitgliedschaft im Verein zur Verzögerung der Zeit ans Herz. Robert Lücke plaudert mit Matula-Mime Claus Theo Gärtner über […]