≡
Stichwort
Marlene Dietrich
Rubrik: Efeu - 11 Presseschau-Absätze
Efeu 21.08.2019 […] erst moralische Auflagen erodieren "bis Hollywoods Königin Gloria Swanson und eine Berlinerin sich die Freiheit herausnahmen und es dem Mannsvolk gleichtaten - die junge Deutsche trug den Namen Marlene Dietrich. Der Vamp preußischer Schule beherrschte die Gestik des Rauchens in Vollendung. Ihre Kunst, die Zigarette zwischen den Fingern zu halten, bis die Asche der Kippe sich dem Boden zuneigte, zelebrierte […] Efeu 16.07.2018 […] seinem ersten Konzert unter eigenem Namen in Berlin begrüßt - die Feuilletons berichten von einem berührenden Abend. Wobei Bacharach schon einmal in der Stadt auf der Bühne stand: Als Pianist für Marlene Dietrich im Jahr 1960. Präsentiert wurde dem "nicht mehr ganz jungen Publikum ein Querschnitt seines musikalischen Schaffens, das einmal als Easy Listening verschrien war, inzwischen aber mühelos als […] Efeu 16.08.2017 […] Filmgeschichte.
Besprochen werden die Verfilmung von Stefanie de Velascos Roman "Tigermilch" (ZeitOnline) und eine Marlene-Dietrich-Ausstellung in der National Portrait Gallery in Washington, die sich mit der Dietrich vor allem als Gender-Rollen sprengende Ikone befasst (NZZ).
Our Marlene Dietrich show is open! Curator @KCLemay discusses the actress' trans-Atlantic appeal https://t.co/tTluyh9dAQ #Dresse […] Efeu 06.05.2017 […] konsequent aus der Perspektive krimineller Ausländer erzählt." Immerhin: Auf SpiegelOnline gibt es die ersten 25 Minuten der ersten Folge online.
Weiteres: Jenni Zylka erinnert in der taz an Marlene Dietrich, die vor 25 Jahren in Paris gestorben ist.
Besprochen werden Anna Zameckas Dokumentarfilm "Kommunion" (Tagesspiegel) und die neue Serie "American Gods" nach Neil Gaimans gleichnamigem Fantasyroman […] Efeu 05.05.2017 […] "Victoria" (Tagesspiegel), Warren Beattys "Regeln spielen keine Rolle" (Welt), die neue Serie "American Gods" nach Neil Gaimans gleichnamigem Fantasyroman (FAZ) und Eva Gesine Bauers Biografie über Marlene Dietrich (FAZ). […] Efeu 26.01.2017 […] (hier die Ghost Army) während des Zweiten Weltkriegs
Eine Ausstellung in Oberhausen und ein Film widmen sich der Beziehung von Marlene Dietrich und Beate Klarsfeld - beide berühmte Nazi-Gegnerinnen, erzählt Rainer Komers im Freitag. 1987, als die 86-jährige Marlene Dietrich "schon Jahre in ihrer Pariser Matratzengruft lag, aber lebhaft am Weltgeschehen teilnahm, erfuhr sie anlässlich der Eröffnung des […] des Barbie-Prozesses von Beate Klarsfeld, die den 'Schlächter von Lyon' in La Paz aufgespürt und 1983 seine Auslieferung an Frankreich erwirkt hatte. Marlene Dietrich griff zum Telefon und wählte Klarsfelds Nummer: 'Meine Liebe, ich bewundere, wie Sie es schaffen, diese Nazi-Verbrecher aufzuspüren.' Und in einer Briefkarte, die sie ihr schickte: 'Liebe Frau Klarsfeld, ich schreibe Ihnen, um Ihnen zu […] zu sagen, dass ich Sie bewundere, dass ich Sie zutiefst liebe, und dass ich sicher bin, Sie wissen, warum. Da ich Atheistin geworden bin, kann ich nicht sagen: Gott segne Sie! Marlene Dietrich'"
In der FR resümiert Ingeborg Ruthe den Streit um ein Kunstwerk des österreichischen Aktivisten Wolfgang Flatz, der - ausgerechnet in Wolfsburg - die Motorhaube eines alten VW Käfer mit Hakenkreuz ausgestellt […] Efeu 25.01.2017 […] schreiben zum Tod von Werner Nekes.
Besprochen werden der auf einem Drehbuh von Walter Hill basierende Comic "Querschläger" (Filmgazette), Pablo Lorraíns "Jackie" (ZeitOnline), die Ausstellung "Marlene Dietrich - Die Diva, ihre Haltung und die Nazis" in Oberhausen (Freitag), Wim Wenders' Handke-Verfilmung "Die schönen Tage von Aranjuez" (Berliner Zeitung, Standard, mehr dazu hier) und die Serie "Divorce" […] Efeu 29.12.2015 […] einem Dach und ein Programm, das weit in den Stadtraum ausstrahlt, so sieht Serge Dornys ganzheitlicher Ansatz aus." Und im Guardian erklärt Robert Wilson im Telefoninterview, warum Lady Gaga und Marlene Dietrich seiner Ansicht nach phantastische Performance-Künstlerinnen sind.
[…] Efeu 25.08.2015 […] Frau die Graphische Lehr-und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren besuchen durfte und damit den Weg für Trude Fleischmann, Grete Kolliner und Edith Suschitzky ebnete (Bild: Marlene Dietrich mit Hut, Atelier D"Ora-Benda, Österreichische Nationalbibliothek)
Besprochen werden weiter ein Fotoband von Fazal Sheikh (taz), eine Retrospektive des Malers Charles Pollock (Bruder von Jackson) […] Efeu 03.03.2015 […] internationales Niveau anschließen wollen: "Immerhin ein Anfang." Marco Koch bringt im Filmforum Bremen Neuigkeiten aus der deutschen Filmblogosphäre.
Besprochen wird Alfred Polgars Biografie über Marlene Dietrich (FAZ). […] Efeu 13.11.2014 […] nun etwa einen schauerlich-schrecklichen Hymnen-Remix vor (...) oder bricht das Weltkriegselend auf einen Telegrammwechsel von Kaiser Wilhelm und Zar Nikolaus herunter." Auch Blixa Bargeld als Marlene Dietrich (Bild: neubauten.org) gab es zu bewundern, erfahren wir.
Im Tagesspiegel ist Jörg Wunder beim Anschlagen der Weltkriegsjahre dankbar, dass die Neubauten nicht den Dreißigjährigen Krieg vertont […]