≡
Stichwort
Dieudonne
Rubrik: Feuilletons - 16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 16.01.2014 […] Die Debatte um Dieudonnés antisemitische Shows geht weiter. Kenan Malik wendet sich in seinem Blog gegen Bernard-Henri Lévy, der jüngst ein Verbot befürwortete: "Banning Dieudonné will not remove the reasons for which people support him. It will not erase the contempt for mainstream politics and politicians, or assuage the sense of being voiceless and abandoned that helps drive that contempt, or reduce […] Feuilletons 11.01.2014 […] Hintergründe des Schlichtungsverfahrens um den Welfenschatz. "Auf unschöne Weise fällt der Vorhang über eine widerliche Aufführung", bemerkt Jürg Altwegg zum Auftrittsverbot des französischen Komikers Dieudonné. Jonathan Fischer schreibt zum Tod des amerikanischen Autors und Aktivisten Amiri Baraka. Der streitbare russische Missionar und Theologieprofessor Andrej Kurajew kritisiert den Zustand der russi […] Feuilletons 08.01.2014 […] den Wiener Schauspieler und Schriftsteller Robert Seethaler. Und bereits gestern gab Manfred Rist im politischen Teil einen Einblick in die Debatte um den Antisemitismus des französischen Komikers Dieudonné.
Besprochen werden mehrere Biografien des Kaisers Konstantin und Kinderbücher (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Feuilletons 04.01.2014 […] Sherlock Holmes (mehr dazu bei Heise). Martin Kämpchen berichtet über die Lage vergewaltigter Frauen in Indien. Hilflos findet Jürg Altwegg Versuche des französischen Innenministers, dem Komiker Dieudonné, "Verkörperung eines rot-braunen Sumpfs", Auftrittsverbot zu erteilen. Der 1925 als Sohn eines Kameruners und einer Deutschen geborene Theodor Michael spricht im Interview über Rassismus in Deutschland […] Feuilletons 03.01.2014 […] ein Porträt des rechtsextremen und postkolonialen Komikers Dieudonné, der zwar mit dem Front national kokettiert, seine Fanbasis aber in der Jugend mit Migrationshintergrund hat. Zur Zeit wird ihm durch eine Überreaktion des französischen Innenministers Manuel Valls, der seine Tournee verbieten will, unverdiente Aufmerksamkeit zuteil. Dieudonné ist auch der Erfinder der "Quenelle", einer hämischen Grußgeste […] Feuilletons 10.07.2013 […] stellt die gerade sanierte Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Lünen vor, deren menschenfreundliche Architektur sie ganz besonders lobt. Joseph Hanimann verspürt nach den von Stanislas Nordey und Dieudonné Niangouna verantworteten Auftaktstücken beim Theaterfestival in Avignon "Erwartungen wie schon lange nicht mehr".
Für die Reportage auf der dritten Seite besucht Florian Hassel die 1992 zerstörte […] Feuilletons 09.01.2009 […] europäischen Kolonialmächte. Der Kampf ums Dasein im britischen Laissez-faire-Kapitalismus bildet die Analogie zu Darwins Theorie."
Bernhard Schmid beschreibt, wie sich der französische Entertainer Dieudonne vom linken Vorzeige-Künstler zum notorischen Antisemiten gewandelt hat: "Eines der Motive hierfür liegt in einer vermeintlichen 'Opferkonkurrenz', von der in den USA schon länger die Rede ist. So […] einzunehmen: Deshalb, weil man zu häufig über die Shoah und die antisemitischen Verfolgungen spreche, schweige man über andere Verbrechen gegen die Menschlichkeit wie den Sklavenhandel, wird behauptet. Dieudonne und, ähnlich wie er, auch Kemi Seba haben diese Behauptungen zugespitzt und werfen in einer paranoiden Wendung den Juden vor, diese hätten selbst den Sklavenhandel organisiert." […] Feuilletons 06.01.2009 […] Jauer hat das Leipziger Stasi-Akten-Archiv aufgesucht, wo er dann aber keine Spuren seiner Vergangenheit fand. Jürg Altwegg erstattet Bericht über die Antisemitismus-Shows des französischen Komikers Dieudonne, der jetzt auch noch dem "notorischen Auschwitz-Lügner" Robert Faurisson eine Medaille verlieh. In der Glosse muss Dirk Schümer konstatieren, dass in Italien im Fernsehen und beim Festival von San […] Feuilletons 02.01.2009 […] Kleingartenverein angekommen."
Weitere Artikel: Fritz Göttler schreibt eine Art Nachruf auf die VHS-Kassette, deren Ende unwiderruflich gekommen scheint. Roman Deininger berichtet über den Komiker Dieudonne, der einen Holocaustleugner auf offener Bühne ausgezeichnet hat. Merten Worthmann informiert über Streit in Barcelona bezüglich des Weiterbaus von Antonio Gaudis Kirche "Sagrada Familia". Der Arzt […] Feuilletons 31.12.2008 […] des französischen Komikers Dieudonne und des Holocaust-Leugners Robert Faurisson haben wir hier am 31. Januar, ohne es zu bemerken, auf eine rechtsextreme Seite namens "The Civic platform" verlinkt, die den Westen als genetisch überlegen ansieht und meint, dass "Rasse Kultur prägt", ein Gedankengut, das der Perlentaucher selbstverständlich verabscheut. Der Auftritt Dieudonnes, der in den auf Youtube […] Feuilletons 30.12.2008 […] großen Teil pro Dieudonne.
Der französische Soziologe Michel Wieviorka kommentiert die Szene in Rue89, erzählt zunächst eine kurze Geschichte des "Negationismus", der ursprünglich von der extremen Linken erfunden wurde, und will sich nicht über einen neuen Antisemitimus beunruhigen: "Man darf dem Zeitgeist nicht nachgeben und sich allzu große Sorgen über die Provokation von Dieudonne machen. Sie ist […] Der linke und rechtsradikale, postkoloniale und antisemitische Stand up-Comedian Dieudonne hat am zweiten Weihnachtstag vor einem johlenden Publikum von 5.000 Menschen im ehrwürdigen Pariser Zenith den Holocaust-Leugner Robert Faurisson mit einem "Preis für Unfrequentierbarkeit und Frechheit" ausgezeichnet. Überreicht wurde er von einem Techniker in KZ-Kluft mit gelbem Stern. Pierre Assouline kommentiert […] Feuilletons 04.03.2005 […] Weitere Artikel: Georges Waser meldet, dass Zaha Hadid die Architecture Foundation in London bauen wird. Marc Zitzmann berichtet über neue antisemitische Äußerungen des schwarzen franzöischen Komikers Dieudonne. Paul Jandl stellt das Programm des Wiener Czernin-Verlags vor. Besprochen wird die Ausstellung "Akademie - Kunst lehren und lernen" in Hamburg.
Auf der Filmseite geht's um den Film "Kinsey" und […] Feuilletons 04.03.2004 […] Lage der Roma in der Slowakei verfasst. Jordan Mejias meldet, dass Harvard auf Studiengebühren bei Kindern einkommensschwacher Familien ganz verzichten will. Und Jürg Altwegg porträtiert den Komiker Dieudonne Mbala Mbala, den die französischen Veranstalter meiden, seit er sich mit einer israelischen Fahne den Hintern abwischte.
Besprochen werden ein Konzert Alfred Brendels in Frankfurt, Lars Büchels […] Feuilletons 23.02.2004 […] schwul, und zweitens kriegen wir zwei Eisportionen gemischtes Eis"), und empfiehlt dessen neuen Comic. Auf der Medienseite erfahren wir von Dorothea Hahn, wie der populäre französische TV-Komiker Dieudonne sich mit Scherzen über Israel ins Abseits gewitzelt hat und sich nun als Opfer einer jüdischen Verschwörung sieht.
Interessant ist schließlich das Tagesthemen-Interview mit dem Wissenschaftler […] Feuilletons 21.02.2004 […] eingeschränkt sehen sowie eine weitere Petition Pariser Intellektueller, die sich ebenfalls von der Regierung missverstanden wähnen. Sabine Haupt meldet, dass auch in Genf ein Auftritt des Komikers Dieudonne M'Bala M'Bala wegen Antisemitismus abgesagt wurde
Besprochen werden eine Dramatisierung von Houellebecqs "Elementarteilchen" in Basel, der Film "Monster" mit der Oscar-reif entstellten Charlize […]