≡
Stichwort
Digitaler Wandel
22 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Magazinrundschau 19.03.2013 […] Evan Hughes fasst in einem Überblicksartikel die ungewisse Lage von Buchverlegern im digitalen Wandel zusammen: So stehen auf der einen Seite die beeindruckendn Umsätze selbstverlegter E-Book-Millionäre, für die ein Verlagsdeal völlig uninteressant ist, und auf der anderen Seite die alteingesessenen Bestsellerautoren, für die Self-Publishing zunehmend attraktiver wird, um den etablierten Namen noch […] Feuilletons 01.02.2013 […] fest: "Ein Journalist, für den Online-Nachrichten und Social-Media-Dienste nicht Alltag sind, kann heute seinen Job nicht mehr ausüben. Es wird auch nichts helfen, einzelne Mitarbeiter aus dem digitalen Wandel herauszuhalten - dies wird in Redaktionen nur als Ausrede benutzt, um sich selbst herauszuhalten nach dem Motto: 'Der muss nicht, dann ich auch nicht.'" […] Feuilletons 18.10.2012 […] schneidende Kälte von Lacan." Auf Youtube finden wir zur Einstimmung einen Porträtfilm aus den 60ern (und einen neueren):
Für die Medienseite besucht Wolfgang Koydl die sich zunehmend auf den digitalen Wandel einstellende NZZ und schließt aus seinen Beobachtungen: "Am Ende wird es voraussichtlich nur noch eine elektronische NZZ geben - vielleicht mit ein paar gedruckten Exemplaren für einen auserlesenen […] Feuilletons 31.10.2011 […] Geld für Kreativität, neuer Angebote und Geschäftsmodelle bedürfen." Wie wär's mit nochmal 8 Milliarden? Der Text der beiden Politiker steht nicht online, aber Niggemeier zitiert ausgiebig.
Der digitale Wandel bringt nicht nur die Medien durcheinander. Martin Weigert erzählt in Netzwertig, wie Taxirufzentralen auf die Handy-App myTaxi reagieren.
(via bookslut) Das Internet hat einen verheerenden Einfluss […] Magazinrundschau 09.07.2011 […] sei keine Frage der Moral, sondern des Wettbewerbsrechts. Und: "Sie verfehlt den wesentlichen Punkt. Mr. Murdoch ist ein gerissener Geschäftsmann, der den Medien geholfen hat, den tückischen digitalen Wandel durchzustehen. Aber wenn es bewiesen ist, dass Manager seiner News Corporation geduldet haben, dass das Gesetz verletzt wird, dann sollten sie keine Zeitungen oder Fernsehsender leiten, sie sollten […] Feuilletons 26.01.2011 […] überzeugt davon, dass Tunesien derart stark laizistisch geprägt ist, dass das Land eine gewisse Dosis kruden Islamismus durchaus ertragen kann."
Der Historiker Peter Haber schildert, wie der digitale Wandel in der Geschichtswissenschaft dazu führt, neben der dominierenden Textanalyse auch auf quantifizierende Verfahren zu setzen. "Rund sechzig Historikerinnen und Historiker aus zahlreichen Institutionen […] Feuilletons 07.09.2010 […] her Grenzbehörden aussetzen will. Ulrich M. Schmid erzählt, wie sich Putin als "Powerman der Nation" in Szene setzt, getreu der Devise: "Keep it simple and stupid". Martin Meyer schreibt über digitalen Wandel.
Besprochen werden Philipp Meyers sozialkritisches Werk "Rost", Yasmina Khadras Roman "Die Schuld des Tages an die Nacht" und die Biografie über den Forscher Carlos Gardel, "Ein Tango für Gardel" […]