≡
Stichwort
Documenta 11
11 Presseschau-Absätze
Feuilletons 14.07.2004 […] "definitiv bessere Wahl".
Besprochen werden eine Aufführung von Roman Haubenstock-Ramatis selten gespielter Oper "Amerika" nach dem Roman von Franz Kafka in Bielefeld und eine Ausstellung des Documenta-11-Teilnehmers Yinka Shonibare in der Kunsthalle Wien, des britischen Künstlers nigerianischer Herkunft, der sich selbst einen "postkolonialen Hybriden" nennt. […] Feuilletons 08.05.2003 […] werden muss. Für Manfred Hermes waren die Oberhausener Kurzfilmtage nicht nur ein "ein Crossover diverser Medien-Subkulturen" sondern glücklicherweise auch "eine Mischung aus Filmfest, Viva-Party und Documenta 11".
Weitere Themen: Jan Engelmann hat beim Potsdamer Einstein Forum die Konferenz "Iraq: Just Solutions?" beobachtet, wo über den Wiederaufbau im Irak diskutiert wurde. Katrin Bettina Müller […] Feuilletons 14.09.2002 […] Thomas Wagner resümiert die Documenta 11, die morgen schließt, und macht auch eine Anmerkung zu ihrer Größe: "Es war zeitweise sehr voll in Kassel, zu voll. Wenn sich die Besucher scharenweise durch die Säle und Raumlabyrinthe schoben, dann war dies kein Ort mehr, an dem Kunst angemessen rezipiert werden konnte." Auch Niklas Maak bilanziert: Es kamen mehr Kunstinteressierte denn je, der Altersdurchschnitt […] hschnitt verringerte sich und die Utopie kam zurück: "Die Documenta 11 ist geradezu konservativ, was ihre Rückbesinnung auf das Humane betrifft. Sie ist das vorläufige Ende einer Kunst, die sich damit begnügte, die Kühle der Gesellschaft in frostigen Gewaltexzessen abzubilden. Keine lustvoll gemarterten Körper, keine schreienden Köpfe, keine zersägten Kühe begegnen dem Besucher in Kassel; An die Stelle […] Feuilletons 05.09.2002 […] ist? Jürgen Kaube bilanziert im Aufmacher die sozialdemokratische Bildungspolitik. Gerhard R. Koch gratuliert Werner Herzog zum Sechzigsten.
Auf der Filmseite fragt Bert Rebhandl, ob auf der Documenta 11 das bessere Kino läuft. Und Thomas Rothschild resümiert das Filmfestival von Montreal (dessen deutschen Beitrag, Dani Levys "Väter", er recht ungnädig aufnimmt). Auf der Medienseite erfahren wir […] Feuilletons 31.08.2002 […] meinen Vater zu beerdigen" (mehr hier) und zwei leider nur auf frazösisch erschienene Biografien über Victor Hugo.
In Literatur und Kunst bilanzieren zwei Artikel die am 15. September schließende Documenta 11 (während ein dritter Bücher zum Ereignis vorstellt). Für Gregor Wedekind knüpft Okwui Enwezor auf vertrackte Weise an den "Aberglauben" der Gründerväter der Documenta an, "dass Kunst die Selbst […] Feuilletons 21.08.2002 […] Prophezeihung!!). (Gerhard Matzig begutachtet das Porsche-Werk in Leipzig - ein weiteres Beispiel für "Carchitecture". Kristina Maidt-Zinke hört Musik der Ziffernmonomanin Hanne Darboven bei der Documenta 11 in Kassel. Wolfgang Rihm gratuliert dem geschätzten Komponistenkollegen Wilhelm Killmayer zum Fünfundsiebzigsten, und Gottfried Knapp schreibt zum Tod des großen baskischen Bildhauers Eduardo Chillida […] Feuilletons 16.07.2002 […] Der Literaturwissenschaftler Peter Bürger (mehr hier) untersucht den Kunstbegriff der Documenta 11. "Lautete die implizite Frage der voraufgegangenen Documenten: Was ist die Kunst der Gegenwart?, so lautet die Frage, die die Documenta 11 aufwirft: Was zeigt die Kunst von den Problemen der gegenwärtigen Welt?" Zugleich aber lässt sich die Kunst der documenta nicht im traditionellen Sinne als "politische […] Feuilletons 11.06.2002 […] Brigitte Werneburg war auf der documenta unterwegs und findet vieles, das sie gesehen hat, klug und lehrreich, wenngleich nicht opulent: "Diese documenta 11 ist nachdenklich und unterhaltsam, sie ist global und darin wieder doch ganz lokal, sie stimuliert die politische wie die ästhetische Wahrnehmung, während man die Extreme vergebens sucht. Plakative Gesten in Richtungen Gewalt, Sex, Politik oder […] Feuilletons 08.06.2002 […] Die 5. Plattform der Documenta 11 in Kassel zeigt endlich Kunst - und setzt Maßstäbe, meint Matthias Frehner. "Fast von Werk zu Werk wird der Trend zur Gewissheit: Die Kunst bezieht wieder Stellung, klagt an, zeigt Zusammenhänge auf, vermittelt Erkenntnis, steigert das Individuelle zur "Allegorie reelle". Der Krieg ist ein zentrales Thema, ebenso die Zerstörung des Planeten, die Chancenungleichheit […] Feuilletons 06.06.2002 […] Möllemann Mundgeruch hat er nicht - kein zündelnder Populist, nur ein populärschriftstellernder Schallverstärker."
Weiteres: Im Aufmacher bereitet uns Hanno Rauterberg auf die demnächst beginnende Documenta 11 vor. Thomas Groß rezensiert die neue CD des "verbalen Amokläufers" Eminem. Besprochen werden Thomas Bernhards "Elisabeth II." mit Gert Voss in Wien und Sam Raimis "Spider Man"-Verfilmung. Im Aufmacher […] Feuilletons 22.01.2002 […] "Erst kommt das Seminar, dann kommt die Kunst", schreibt Thomas Wagner über die "Plattformen", die auf Geheiß des Documenta 11-Chefs Okwui Enwezor vor der Eröffnung im Juni durch die Welt ziehen. Diskutiert wird dort etwa über Themen wie "Creolite und Kreolisierung". Wagner ist skeptisch: "Viele mögen es sympathisch finden, wenn der Documenta-Leiter gegen das Prinzip Guggenheim polemisiert, wenn er […]