≡
Stichwort
Thea Dorn
Rubrik: Efeu - 18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 05.12.2020 […] Schon jetzt darf man sich aufs nächste Jahr freuen, denn dann will der Kampa Verlag Jamaica Kincaids (vorerst nur als Ebook vorliegende) Texte neu auflegen, schreibt Johanna Adorján in der SZ. Die 194 […] Efeu 22.10.2020 […] Hermann in einer kurzen Notiz in der FAZ. Maron werde ihr "als Autorin meines Verlages, als unersetzliche, mutige, kluge, widerständige Stimme mehr als heftig fehlen." Weitere literarische Stimmen: Thea Dorn sieht ein "fatales Einschüchterungssignal an alle Autoren", Durs Grünbein fürchtet, dass nun jenen Argumente geliefert werden, "die glauben, sie leben in einem Meinungskorridor."
Besprochen werden […] Efeu 09.03.2020 […] Christoph Höhtkers "Schlachthof und Ordnung" (NZZ), JJ Amaworo Wilsons Hausbesetzerroman "Damnificados" (Freitag), Jonas Lüschers Poetikvorlesung "Ins Erzählen flüchten" (SZ), die Neuauflage des nun von Thea Dorn moderierten Literarischen Quartetts im ZDF (taz, Dlf Kultur, mehr dazu bereits hier) und der Abschluss von Hilary Mantles Tudor-Trilogie (FAZ).
In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie […] Efeu 07.03.2020 […] Die gestern ausgestrahlte erste Folge des neukonzipierten Literarischen Quartetts mit Gastgeberin Thea Dorn bot vor allem "business as usual", meint Gerrit Bartels im Tagesspiegel. Für "etwas tantig" hält ZeitOnline-Kritiker Johannes Schneider den Plan, die Sendung aus dem Literaturkritik-Korsett zu lösen und in einen "gesellschaftlichen Salon" zu überführen. Auffällig an dieser Neuauflage ist nun […] Efeu 04.03.2020 […] ... In dem Buch unternehme ich den Versuch zu sagen, dass ich nicht permanent vor all diesen Dingen Angst haben kann, weil dann das Leben zu anstrengend wird."
Außerdem: Im Börsenblatt spricht Thea Dorn über ihre Pläne für ihre Neuauflage des Literarischen Quartetts. Michael Wurmitzer wirft im Standard einen Blick auf aktuelle Veröffentlichungen aus dem Bereich "Nature Writing". Den Serben geht der […] Efeu 18.02.2020 […] Das Literarische Quartett ist ohnehin nur noch ein "Geisterschiff" seiner selbst, kommentiert Johannes Franzen auf 54books.de, was soll man den alten Kahn da noch unter alleiniger Führung Thea Dorns weitersegeln lassen? Schon die "Exhumierung" vor wenigen Jahren rund um Volker Weidermann war für ihn kein Vergnügen, sondern stellte lediglich ein unangenehmes Hauen und Stechen dar, geboren aus einer […] Efeu 15.02.2020 […] Nach dem Rückzug von Volker Weidermann wird Thea Dorn das "Literarische Quartett" im ZDF künftig alleine, mit drei je Sendung wechselnden Gästen, bestreiten. Den Weg, den Weidermann bereits eingeschlagen hatte - weg vom Großkritikertum des alten Sendeformats rund um Marcel Reich-Ranicki -, werde man konsequent weiterführen, verrät die Autorin im SZ-Interview: Zwar wolle man auch Kritiker nicht gru […] Efeu 03.01.2020 […] Das Zeit-Feuilleton ist heute fast ganz Beethoven gewidmet. Wer jetzt schon genug hat vom Jubiläum des Komponisten, dem empfiehlt Thea Dorn im Aufmacher, doch noch mal hinzuhören: "Denn wer, wenn nicht Beethoven, der hochfahrende Geist, der 'dem Schicksal in den Rachen greifen' wollte und lernen musste zu erdulden, dass das Schicksal ihm nach dem Gehör griff, würde sich besser eignen, um die Paradoxien […] Efeu 17.07.2019 […] #Camilleri pic.twitter.com/ePH8iuF4Uk
- !Mic_Hela! (@MichelaMgl) 17. Juli 2019
Weiteres: Das Logbuch Suhrkamp dokumentiert Heinz Helles Dankesrede zur Auszeichnung mit dem Bremer Förderpreis. Auch Thea Dorn bleibt vor Magnus Klaues böser Jungle-World-Kolumne "Lahme Literaten" nicht verschont: Mögen ihre blutigen Krimis und Thriller - etwa dieser hier - einst noch willkommene Abwechslungen vom deutschen […] Efeu 26.04.2018 […] Im Interview mit der Zeit spricht Thea Dorn über ihr neues Buch "Deutsch, nicht dumpf" und plädiert für einen neuen deutschen Kulturpatriotismus, den sie links verortet: "Ich halte es beispielsweise für richtiger, wenn im Theater Goethes "Faust" als wenn eine Flüchtlingsperformance gegeben wird. Glaubt man der gängigen Sortierung, gehört eine solche Auffassung doch eher ins Portefeuille einer Konservativen […] Efeu 05.12.2017 […] Familie, Vertrauen, Krankheit, Tod und Glauben. Damit macht man nichts falsch. Doch 'es ist noch kein Schiff gerettet worden, indem alle zum Mitteldeck rennen', meinte Jury-Mitglied Thea Dorn."
Weiteres: Rüdiger Schaper (Tagesspiegel) und Dominik Kamalzadeh (Standard) schreiben zum Tod von Ulli Lommel. Besprochen werden der neue Pixar-Animationsfilm "Coco" (Welt), der Dokumentarfilm "Weapon […] Efeu 03.03.2017 […] Die Literatur führt uns so nah an unsere Dämonen heran, dass wir nicht anders können, als sie anzuerkennen. Sie ist ein giftiges Gegengift."
Weiteres: Markus Ehrenberg spricht im Tagesspiegel mit Thea Dorn, die ab heute den vakant gewordenen Platz von Maxim Biller im Literarischen Quartett des ZDF übernehmen wird. Bei der Buchmesse in Vilnius erlebt NZZ-Autor Felix Ackermann die litauische Bevölkerung […] Efeu 03.02.2017 […] bin der einzige hier in der Straße, dessen Muttersprache Englisch ist', sagt Kureishi."
Weiteres: Joachim Güntner erinnert sich in der NZZ wehmütig an die große Zeit der Zweitausendeins-Buchläden. Thea Dorn wird das nach dem Weggang Maxim Billers geschrumpfte "Literarische Quartett" wieder vollzählig machen, meldet die FAZ via epd.
Besprochen werden Navid Kermanis Kinderbuch "Ayda, Bär und Hase" (T […] Efeu 28.08.2016 […] ganz ohne es zu wissen Einsteins Konzeption von Zeit und Raum neu."
Weiteres: Exklusiv online findet sich die dreistündige Fassung des letzte Nacht im ZDF gekürzt ausgestrahlten Gesprächs zwischen Thea Dorn und Martin Walser (hier der Sendehinweis aus der FAZ). Veronika Kracher berichtet in der Jungle World, wie der SF-Autor Chuck Tingle rechtsnational-maskulinistische Lobbyisten, die den renommierten […] Efeu 27.08.2016 […] unsere wertvollste Ressource an Dinge, die sie nicht verdient haben."
Weiteres: Auf der Medienseite der FAZ weist Hannah Bethke auf ein im ZDF in der Nacht auf Montag ausgestrahltes Gespräch zwischen Thea Dorn und Martin Walser hin. In Los Angeles wird die angebliche Asche von Truman Capote versteigert, meldet Felicitas Rhan in der FAZ. In der taz erinnert sich der syrische Schriftsteller Nihad Siris an […]