≡
Stichwort
Drohnenkrieg
Rubrik: Magazinrundschau - 6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 18.08.2016 […] David Cole bilanziert sehr ausführlich Barack Obamas Drohnenprogramm. Er kommt zu einem gemischten Fazit, verteidigt Obama jedoch gegen radikale Kritiker wie Jeremy Scarhill und Glenn Greenwald: "Obam […] Magazinrundschau 03.03.2016 […] Gewalt seine Fatwas und religiösen Gesetze durchsetzt."
Thomas Nagel verteidigt den Drohnenkrieg. Rechtlich fragwürdig sei zwar, dass man nicht mehr zwischen Gefahrenabwehr und Hinrichtung unterscheiden könne, ansonsten sei die Abwehr reiner Affekt: "Ich vermute, dass viele das Persönliche, Individualisierte am Drohnenkrieg erschreckend finden. Es scheint leichter, beim Verfolgen legitimer militärischer […] Magazinrundschau 30.08.2015 […] Im Magazin der New York Times überlegt Scott Shane, welche Alternativen es zur Ermordung des extremistischen Imams Anwar al-Awlaki gegeben hätte, der heute so populär scheint wie nie. Der aus New Mexi […] Magazinrundschau 22.06.2015 […] für diese Abhörmaßnahmen, die er bestreitet, John O. Brennan, ist von Barack Obama jüngst zum Direktor der CIA bestellt worden und hat als langjähriger "Beichtvater" Obamas die Abschusslisten des Drohnenkriegs erstellt. Auch wenn es sich um einen hohen Al Kaida-Terroristen gehandelt haben mag, lässt einem Connie Brucks Bericht über die Folterpraktiken der CIA das Blut in den Adern gefrieren: "Zwanzig […] Magazinrundschau 11.11.2014 […] Als militärisches Kampfmittel finden Drohnen mittlerweile auch ihren Niederschlag in der Literatur und den Künsten, schreibt Jenna Krajeski. Doch während Drohnen in den USA vor allem die Fantasie von […] Magazinrundschau 01.09.2013 […] Mark Bowden untersucht in einer Riesenrecherche die Vor- und Nachteile des Drohnenkriegs - juristisch, politisch, militärisch und moralisch. Und auch wenn er zugibt, dass Attacken durch Drohnen dem Gegner keine Chance lassen sich zu ergeben, und generell so unfair sind wie Davids Steinschleuder, hält er sie im Vergleich zu Atomwaffen für einen echten Fortschritt. Aber: "Kein amerikanischer Präsident […] denn die Angriff selbst nähren ein Antidrohnen-Narrativ und führen zu der Art kleiner willkürlicher Terror-Attacken, die zu bin Ladens abscheulichem Erbe gehören." (Deutlich kritischer hat den Drohnenkrieg kürzlich Stephen Holmes in der London Review of Books gesehen, sein Artikel liest sich ebenfalls spannender als jeder Krimi).
Außerdem: Graeme Wood besucht einen amerikanischen Soldaten, der nach […]