≡
Stichwort
Marcel Duchamp
Rubrik: Feuilletons - 19 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 24.09.2013 […] eine Darmstädter Schokoladenkunst-Ausstellung der Schweizer Künstler Caroline Bachmann und Stefan Banz im kleinsten Museum der Welt, der gerade einmal einen halben Kubikmeter großen Kunsthalle Marcel Duchamp.
Besprochen werden eine Inszenierung von Bernd Alois Zimmermanns "Soldaten" im Opernhaus Zürich ("im Vergleich dazu erscheint Wagners 'Ring' als Kinderspiel", meint ein mitgerissener Peter Hagmann) […] Feuilletons 21.08.2012 […] Ausstellung "Lost Place" in der Hamburger Kunsthalle, zwei von Gisèlle Vienne choreografierte Stücke bei den Salzburger Festspielen und Bücher, darunter Herbert Molderings Studie zum Spätwerk Marcel Duchamps (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 11.08.2012 […] höchsten Werken der Kunst mit Wonne romantische Banausen sind!" Im beistehenden Artikel weiß Catrin Lorch einen Schuldigen für diese Entwicklung zu benennen: Diese sei "das Resultat der Arbeit von Marcel Duchamp in der vierten Dimension. Sie zielte zwar auf die Malerei, hat aber vor allem die Skulptur zur Strecke gebracht."
Weitere Artikel: Christopher Schmidt schaut sich um, wie es Literatur und Kunst […] Feuilletons 10.07.2012 […] Steinberger bei einer Stuttgarter Tagung. Michael Stallknecht hat beim Klavier-Festival Ruhr einen Meisterkurs des Pianisten Alfred Brendel besucht. Catrin Lorch resümiert eine Münchner Tagung über Marcel Duchamps ästhetische Strategien. Franziska Augstein informierte sich bei einer Tagung in Jena über die politische Instrumentalisierung der Menschenrechte. Tobias Kniebe würdigt den Stauffenberg-Mitverschwörer […] Feuilletons 07.04.2012 […] Schauspiel Frankfurt, Klaus Lemkes Berlin-Hommage "Berlin für Helden", in dem Harald Jähner vor allem Lemkes Sinn "für die Strandung am Morgen an irgendeinem menschlichen Riff" gefällt, und eine Marcel-Duchamp-Ausstellung im Lenbachhaus in München.
[…] Feuilletons 03.04.2012 […] Evgeny Morozov, diesmal über "Roboterjournalismus" (hier das Original). Für die Medienseite hat Nina Rehfeld die fünfte Staffel der "Mad Men" geguckt.
Besprochen werden zwei Ausstellungen über Marcel Duchamps Münchner Zeit (drei Monate vor hundert Jahren) im Lenbachhaus und dem Architekturmuseum in München, Roberto Ciullis Inszenierung von Peter Handkes "Immer noch Sturm" in Mülheim und Bücher, darunter […] Feuilletons 29.01.2011 […] Städel bekommt drei Gemälde Georg Baselitz' aus den frühen sechziger Jahre von Dorette Hildebrand-Staab als Geschenke vermacht, meldet entzückt Rose-Maria Gropp. In Paris wurde ein Ready-made Marcel Duchamps, ein Parfümflakon, für neun Millionen Euro versteigert, meldet Peter Richter (mehr in der Welt). Für die letzte Seite hat Georg Meck das Damenprogramm beim Weltwirtschaftsforum in Davos begutachtet […] Feuilletons 29.01.2011 […] Politik in Zeiten neuer Kommunikationstechnologien. Maximilian Schach geht in die Silent Disco, in der jeder für sich zur Kopfhörermusik tanzt. Brigitte Werneburg glossiert die Kunst-Pilgerfahrt zur Marcel Duchamps für 72 Stunden in der Neuen Nationalgalerie nofretetegleich ausgestelltem, einzig noch existierenden "authentischen" Readymade, einem "Belle Haleine"-Parfum-Flakon. In der "Leuchten der Mensch […] Feuilletons 27.01.2011 […] Eichingers Tod auch übertreiben kann: "Und deswegen erinnern die Reaktionen gerade an die Trauer, wie man sie zuletzt beim Tod von Michael Jackson erlebt hat..."
Besprochen werden die Ausstellung von Marcel Duchamps "Belle Haleine" in der Berliner Neuen Nationalgalerie, das neue Hercules-and-Love-Affair-Album "Blue Songs", Philipp Pamers Film über die Tyroler Aufstände von 1809 "Bergblut", Joseph Kosinskis […] Feuilletons 08.09.2009 […] Dirigenten Christoph von Dohnanyi zum Achtzigsten.
Besprochen werden eine Woodstock-CD-Box mit bisher unbekannten Aufnahmen, die laut Johannes Waechter besser nicht exhumiert worden wären, eine Marcel-Duchamp-Ausstellung in Philadelphia, Luk Percevals "The Truth About the Kennedys" und zwei weitere Premieren am Thalia Theater, die Till Briegleb enttäuscht zurückließen und Bücher, darunter Umberto Ecos […] Feuilletons 25.02.2008 […] man eigentlich mit niemandem drüber reden kann."
Zum Feuilleton: Holger Liebs lernt in der Tate Modern in London ein Künstlertrio der Avantgarde besser kennen. Von Man Ray, Francis Picabia und Marcel Duchamp kürt er vor allem letzteren als wahren Vorreiter. "'Die Braut, Von Ihren Junggesellen Nackt Entblößt, Sogar' - sein opus magnum, ein gläsernes Symbolbild sexueller Vergeblichkeiten (1915-23). Es […] Feuilletons 29.01.2007 […] "die Vermessung der Welt" aus England, Frankreich und den USA. Johannes Willms informiert, dass der sich selbst als Aktionskünstler bezeichnende Pierre Pinoncelli wegen einer Hammerattacke gegen Marcel Duchamps "La Fountain" vor Gericht steht. Volker Breidecker resümiert eine Göttinger Tagung über Kunstreligion.
Anne Will soll die Nachfolgerin von Sabine Christiansen werden, meldet Franz Baden auf der […] Feuilletons 15.11.2004 […] breites amerikanisches Publikum mit der avantgardistischen Kunst Europas vertraut machen. Die Schau mit mehr als 500 Bildern, unter anderem von Henri Matisse, Constantin Brancusi, Edvard Munch und Marcel Duchamp, geriet zu einem bis dahin ungekannten gesellschaftlichen Spektakel. Die Künstler wurden gefeiert und gleichzeitig verspottet. Die Armory Show gilt heute als die erste große Ausstellung des 20 […] Feuilletons 19.03.2004 […] Arne Rautenberg verkündet die Geburtsstunde einer neuen Poesie: "Found Poetry", von der Straße aufgelesene Zettel, denen der Schriftsteller einen "poetischen Mehrwert" zuschreibt. In Anlehnung an Marcel Duchamps (mehr hier) "Ready-mades" (mehr hier) nennt er sie auch "Ready-wrotes": "In einem fremden Treppenhaus montierte ich folgenden schmalen Zettel ab: 'Wo ist / eigentlich / der Kaktus / von der / […] Feuilletons 08.03.2003 […] zu schmollen", wie John Stuart Mill über die Bretonen und Schotten schrieb."
Weitere Artikel: Werner Spieß stellt die Künstlerin Sophie Matisse vor, Urenkelin von Henri und Stiefenkelin von Marcel Duchamp. Im Wettstreit "Picasso - Matisse" hat sie gerade für die Familie gepunktet, indem sie Picassos "Guernica" neu gemalt hat - in Farbe. Eberhard Rathgeb skizziert noch einmal den Streit um Hamburgs […]