≡
Stichwort
Bruno Dumont
Rubrik: Efeu - 16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 08.01.2020 […] surft und gut zwischen 'Get Out' und 'The Hate U Give' passt. Roadmovie, Thriller, Romanze, Systemanklage, tolle Schauspieler, alles mit drin."
Im Interview mit dem Filmdienst spricht Regisseur Bruno Dumont über seine zwei Filme zu Jeanne d'Arc. Warum er den Musiker Igorrr, der gewöhnlich extremen Metal mit extremem Elektro-Gefrickel mischt, mit der Komposition des Soundtracks beauftragt hat, erklärt […] Efeu 04.01.2020 […] mit dem Filmdebütanten Patrick Vollrath für den Echtzeitthriler "7500".
Besprochen werden Valentina Primaveras Dokumentarfilm "Una Primavera" (Perlentaucher, critic.de, mehr dazu bereits hier), Bruno Dumonts Filme über Jeanne d'Arc (Perlentaucher), Stanley Nelsons Dokumentarfilm "Birth of the Cool" über Miles Davis (Tagesspiegel, ZeitOnline, mehr dazu bereits hier) und Rupert Goolds Biopic "Judy" mit […] Efeu 02.01.2020 […] SZ einen Nachruf auf den Filmarchitekten Syd Mead, dem in Berlin gerade eine Ausstellung gewidmet ist. Christoph Twickel trauert auf ZeitOnline um den Schauspieler Jan Fedder.
Besprochen werden Bruno Dumonts Film-Diptychon über Jeanne d'Arc (taz, FAZ, mehr dazu bereits hier), eine DVD-Veröffentlichung von Alain Cavaliers "Thérèse" aus dem Jahr 1986 (taz) und Elizabeth Banks' Neuauflage von "Drei Engel […] Efeu 27.12.2019 […] Porträt der Nationalheldin als junge Frau: "Jeannette" von Bruno Dumont (Grandfilm)Gleich zwei Filme hat Bruno Dumont über Jeanne d'Arc gedreht, beide kommen in kurzem Abstand in die deutschen Kinos. Dass es sich dabei um mit Metalmusik unterlegte Musicals handelt, passt gut ins spitzbübische Kino des Franzosen, der sich hier auf Texte des Dichters Charles Péguy bezieht. Klar, dass er "die Form des […] Efeu 19.12.2019 […] Abrams sprang erst eineinhalb Jahre nach Produktionsbeginn ein".
Weiteres: Peter Münch trauert in der SZ um das Wiener Bellaria-Kino, das nach 107 Jahren seine Pforten schließt. Besprochen werden Bruno Dumonts Filmmusical "Die Kindheit der Jeanne d'Arc" (Perlentaucher), Tyler Nilsons und Michael Schwartz' Komödie "The Peanut Butter Falcon" (Tagesspiegel), die DVD von Heiko Schiers 1989 entstandenem Film […] Efeu 21.05.2019 […] lustig, denn Erwachsene spritzen sich hier mit Wasser nass, spielen mit Kindern blinde-Kuh. Wenn die Nazis mal wieder von sich hören lassen, schickt Gott ein Gewitter, oder Wolken und Sturm."
Mit Bruno Dumonts "Jeanne" und Albert Serras "Liberté" gibt es zwei erstaunliche Überraschungen in den Nebensektionen, berichtet Tim Caspar Boehme in der taz. Im Cargo-Podcast berichtet Alexander Horwath vom Festival […] Efeu 21.09.2018 […]
Witzig oder nicht-witzig? Dichotomieverhandlung in Bruno Dumonts "Quakquak und die Nichtmenschen" (Bild: Arte)
Große Freude haben die Kritiker an der Mini-Serie "Quakquak und die Nichtmenschen", mit der Bruno Dumont seinen TV-Erfolg "Kindkind" fortsetzt (hier die erste Folge bei Arte). Dass der Regisseur schwer existenzieller Dramen sich zuletzt vermehrt der Komik zuwendet, ist keine völlige Kehrtwende […] Efeu 06.08.2018 […] mit Stan Laurel und Oliver Hardy voranzustellen, verdient Respekt." Für die NZZ beobachtet Susanne Ostwald vom Wetter an der Piazza Grande. Und critic.de-Kritiker Frédéric Jaeger hat in Locarno Bruno Dumonts neue Serie "" gesehen.
Weiteres: In der NZZ plaudert Dani Levy über sein gestern ausgestrahlten, in Echtzeit gedrehten "Tatort" (hier Matthias Dells Besprechung auf ZeitOnline). In der Textreihe […] Efeu 06.04.2018 […] Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Mike Whites Komödie "Im Zweifel glücklich" mit Ben Stiller, die für Daniel Kothenschulte irgendwo zwischen Woody Allen und Frank Capra steht (FR), "Jeannette", Bruno Dumonts Metal-Musical-Variante der Geschichte von Jean D'Arc (Standard) und Yasemin und Nesrin Samderelis Dokumentarfilm "Die Nacht der Nächte" (Tagesspiegel).
[…] Efeu 02.02.2017 […] der NZZ wird "Elle" besprochen.
Weiteres: Im Freitag-Essay macht sich Georg Seeßlen Gedanken zum Verhältnis zwischen Trump und Hollywood. Im Standard spricht Dominik Kamalzadeh mit dem Regisseur Bruno Dumont über dessen absurde Komödie "Die feine Gesellschaft" (mehr dazu hier). Für epdFilm hat sich Urs Spörri auf die Suche nach dem deutschen Independentkino begeben - und es auf de Filmfestival gefunden […] Efeu 27.01.2017 […] Aufs heiterste befreit: Sommerfrischler in Bruno Dumonts "Die feine Gesellschaft" (Bild: Pallas Film)
Aufs Angenehme ratlos macht die absurde, von Kannibalismen untersetzte Sommerfrischler-Komödie "Die feine Gesellschaft" des französischen, zuvor eher auf düsteres Kino abonnierten Auteurs Bruno Dumont. Das zumindest versichert Ekkehard Knörer im Tagesspiegel. "Am ehesten erinnert das an den luziden […] luziden Irrsinn, den Herbert Fritsch in seinen körpermanieristischen Theaterinszenierungen vorführt: 'der die mann' in der Version von Bruno Dumont. Wille, Sinn, Intention gehen den Beteiligten dabei flöten. Übrig bleiben Körper-, Beziehungs- und Wortmaterialradikale, die von allen Sinnzumutungen auf dann doch heiterste Weise befreit sind. Oder zwischendurch einfach das Fliegen lernen."
Weiteres: Ulrich […] Efeu 26.01.2017 […] "Suburra" (taz, Perlentaucher), Mel Gibsons Kriegsfilm "Hacksaw Ridge" (NZZ, ZeitOnline, Welt, mehr dazu im gestrigen Efeu), eine DVD-Ausgabe von E. A. Duponts Stummfilmklassiker "Varieté" (taz), Bruno Dumonts Komödie "Eine feine Gesellschaft" (taz) und M. Night Shyamalans Horrorfilm "Split" (SZ). […] Efeu 20.10.2016 […] taz empfiehlt Fabian Tietke eine im Berliner Zeughauskino gezeigte Reihe mit Filmen aus den deutschen Kolonien.
Besprochen werden Pierre Bismuths Kunst-Dokumentarfilm "Where is Rocky II?" (taz), Bruno Dumonts Sozialgroteske "Ma Loute" (NZZ), Dani Levys Komödie "Die Welt der Wunderlichs" (NZZ), Gavin O'Connors "The Accountant" (Welt), Jeremy Saulniers auf DVD veröffentlchter Horror-Thriller "Green Room" […] Efeu 14.05.2016 […] sich selbst treu bleiben. Und gerade das verdient unseren ganzen Respekt."
Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel lauscht unterdessen allerlei Gerüchten und hat nebenbei auch noch einen Heidenspaß bei Bruno Dumonts "Ma Loute": Der bewege sich "irgendwo zwischen Kulleraugen-Stummfilm und Roy Andersson auf Dope, dazu fett Abgase aus 'Die strunzdumpfen Bullen in ihren knatternden Kisten' (...), abgeschmeckt mit […] Efeu 11.05.2016 […] "Café Society". In einem großen Interview mit Stephen Galloway vom Hollywood Reporter behauptet der Regisseur, nie auch nur eine einzige Zeile all dessen zu lesen, was über ihn geschrieben wird. Bruno Dumonts bizarre Tragikomödie "Ma Loute" wird mit großer Begeisterund vorab gefeiert, die französische Kritik liegt dem Regisseur seit seiner schrägen Serie "P'tit Quinquin" zu Füßen. In Le Monde berichtet […]