zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Bruno Dumont
37 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Efeu
02.02.2017
[…]
der NZZ wird "Elle" besprochen. Weiteres: Im Freitag-Essay macht sich Georg Seeßlen Gedanken zum Verhältnis zwischen Trump und Hollywood. Im Standard spricht Dominik Kamalzadeh mit dem Regisseur
Bruno Dumont
über dessen absurde Komödie "Die feine Gesellschaft" (mehr dazu hier). Für epdFilm hat sich Urs Spörri auf die Suche nach dem deutschen Independentkino begeben - und es auf de Filmfestival gefunden
[…]
Efeu
27.01.2017
[…]
Aufs heiterste befreit: Sommerfrischler in
Bruno Dumonts
"Die feine Gesellschaft" (Bild: Pallas Film) Aufs Angenehme ratlos macht die absurde, von Kannibalismen untersetzte Sommerfrischler-Komödie "Die feine Gesellschaft" des französischen, zuvor eher auf düsteres Kino abonnierten Auteurs
Bruno Dumont
. Das zumindest versichert Ekkehard Knörer im Tagesspiegel. "Am ehesten erinnert das an den luziden
[…]
luziden Irrsinn, den Herbert Fritsch in seinen körpermanieristischen Theaterinszenierungen vorführt: 'der die mann' in der Version von
Bruno Dumont
. Wille, Sinn, Intention gehen den Beteiligten dabei flöten. Übrig bleiben Körper-, Beziehungs- und Wortmaterialradikale, die von allen Sinnzumutungen auf dann doch heiterste Weise befreit sind. Oder zwischendurch einfach das Fliegen lernen." Weiteres: Ulrich
[…]
Efeu
26.01.2017
[…]
"Suburra" (taz, Perlentaucher), Mel Gibsons Kriegsfilm "Hacksaw Ridge" (NZZ, ZeitOnline, Welt, mehr dazu im gestrigen Efeu), eine DVD-Ausgabe von E. A. Duponts Stummfilmklassiker "Varieté" (taz),
Bruno Dumonts
Komödie "Eine feine Gesellschaft" (taz) und M. Night Shyamalans Horrorfilm "Split" (SZ).
[…]
Efeu
20.10.2016
[…]
taz empfiehlt Fabian Tietke eine im Berliner Zeughauskino gezeigte Reihe mit Filmen aus den deutschen Kolonien. Besprochen werden Pierre Bismuths Kunst-Dokumentarfilm "Where is Rocky II?" (taz),
Bruno Dumonts
Sozialgroteske "Ma Loute" (NZZ), Dani Levys Komödie "Die Welt der Wunderlichs" (NZZ), Gavin O'Connors "The Accountant" (Welt), Jeremy Saulniers auf DVD veröffentlchter Horror-Thriller "Green Room"
[…]
Efeu
14.05.2016
[…]
sich selbst treu bleiben. Und gerade das verdient unseren ganzen Respekt." Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel lauscht unterdessen allerlei Gerüchten und hat nebenbei auch noch einen Heidenspaß bei
Bruno Dumonts
"Ma Loute": Der bewege sich "irgendwo zwischen Kulleraugen-Stummfilm und Roy Andersson auf Dope, dazu fett Abgase aus 'Die strunzdumpfen Bullen in ihren knatternden Kisten' (...), abgeschmeckt mit
[…]
Efeu
11.05.2016
[…]
"Café Society". In einem großen Interview mit Stephen Galloway vom Hollywood Reporter behauptet der Regisseur, nie auch nur eine einzige Zeile all dessen zu lesen, was über ihn geschrieben wird.
Bruno Dumonts
bizarre Tragikomödie "Ma Loute" wird mit großer Begeisterund vorab gefeiert, die französische Kritik liegt dem Regisseur seit seiner schrägen Serie "P'tit Quinquin" zu Füßen. In Le Monde berichtet
[…]
Efeu
18.09.2014
[…]
Peter Praschl in der Welt nett, aber auch ziemlich überflüssig findet), Robert Rodriguez" "Sin City 2" (Welt), die heute und am kommenden Donnerstag auf arte ausgestrahlte Miniserie "Kindkind" von
Bruno Dumont
(FAZ) sowie Christian Mraseks und Jukka Schmidts "Hans Dampf" und Gustav Deutschs "Shirley: Visions of Reality" (beide Perlentaucher).
[…]
Feuilletons
15.02.2013
[…]
Deutsche Kleinkunstpreis erhält. Als digitales Folk-Meisterwerk wird das Album "News from Nowhere" des britischen Elektronik-Trios Darkstar gefeiert. Im Berlinaleteil lässt sich Andreas Busche von
Bruno Dumont
das Konzept von dessen Film "Camille Claudel 1915" erläutern: "Meine Aufgabe besteht darin, die harsche Realität von Camille Claudels Leben zu beschreiben. Auf die Gefühle des Zuschauers kann ich
[…]
Feuilletons
13.02.2013
[…]
80., Helmut Böttiger dem Autor Friedrich Christian Delius zum 70. Geburtstag. Besprochen werden eine Ausstellung der Engel von Paul Klee im Folkwang-Museum Essen, Berlinale-Wettbewerbsfilme von
Bruno Dumont
, Jafar Panahi, Pia Marais und Steven Soderbergh, ein Forums-Film über den brasilianischen Künstler Hélio Oiticica, die Uraufführung von Noah Haidles Stück "Skin Deep Song" am Theater Essen und Bücher
[…]
Feuilletons
13.02.2013
[…]
In unserer Berlinale-Kolumne: Jafar Panahi und Kamboziya Partovi lichten alle ontologischen Anker.
Bruno Dumont
hat in "Camille Claudel" nur Augen für Juliette Binoche. Und Steven Soderbergh zeigt in "Side Effect", so Nikolaus Perneczky, "eine interessante Alternative zu den Genre-Adelungen und -Veredelungen, die hierzulande de rigueur sind: Planes Genrekino mit Welthaltigkeit".
[…]
Feuilletons
05.04.2012
[…]
Tarsem Singhs üppig ausgestattete, aber in ihrer Aktualisierungsidee letztlich "schale" Märchenverfilmung "Spieglein Spieglein - Die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen", die DVD von
Bruno Dumonts
letztlich ratlos lassenden Film "Twentynine Palms" und Jörg Brüggemanns Bildband "Metalheads", für den er Metalfans in der ganzen Welt fotografiert hat. Und Tom.
[…]
Feuilletons
24.05.2007
[…]
Verbinskis dritter "Pirates of the Caribbean"- Film ("Weiter gehts nun nimmer", schreibt Fritz Göttler nach Inaugenscheinnahme dieses "Blockbuster-Stilllebens"), Niels Arden Oplevs Film "Der Traum",
Bruno Dumonts
Thriller "Twentynine Palms" und Peter Kurzecks Roman "Oktober und wer wir selber sind" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
12.04.2007
[…]
"Black Paris" im Museum der Weltkulturen Frankfurt, eine Ausstellung über die Geschichte der Situationistischen Internationale im Basler Museum Tinguely, das neue Album der Fantastischen Vier,
Bruno Dumonts
Film "Twentynine Palms", Eitan Anners Coming-Of-Age-Film "Love & Dance" und Robert Altmans letzter Film "Last Radio Show" ("Jetzt wissen wir, dass auch abgefilmtes Radio großes Kino sein kann!"
[…]
Feuilletons
12.04.2007
[…]
den in Kleve kleine Wunder wirkenden Museumsdirektor Guido de Werd. Auf der Kino-Seite berichtet Rüdiger Suchsland über Geschichtsbewusstsein und frischen Wind im Hongkong-Kino. Der Regisseur
Bruno Dumont
- dessen heute startender Film "Twentynine Palms" auf den Feuilleton-Seiten rezensiert wird - spricht in einem kurzen Interview über geistesverwandte Künstler und seinen Autismus. Andreas Platthaus
[…]
Feuilletons
12.04.2007
[…]
Unterschriften-Liste Schalom5767, Rolf Verleger, auf Micha Brumliks Vorwurf, Israel-Kritik sei häufig antisemitisch gefärbt, selbst wenn sie von jüdischer Seite vorgetragen werde. Besprochen werden
Bruno Dumonts
Film "Twentynine Palms" und Bille Augusts Biopic "Goodbye Bafana" über Nelson Mandela und seinen Gefängniswärter (Dietrich Kuhlbrodt wünscht missmutig "angenehme Rezeption"). Für seine Kolumne "Dvdesk"
[…]
⊲
⊳