≡
Stichwort
E-Book
5 Presseschau-Absätze
Efeu 26.03.2020 […] zum Beispiel). Oder man könnte seine Bücher als E-Books gleich selbst von den Verlagsseiten ab verkaufen. Ronald Düker hat sich für die Zeit, die heute nur eine Buchkritik bringt, bei einigen umgehört. Viel Fantasie wird da noch nicht entwickelt. Ullstein-Verlegerin Barbara Laugwitz immerhin plant "die einstweilige Komplett-Umstellung auf das E-Book. Sie gilt bereits für die ab Ende März angekündigten […] angekündigten Titel. Kein gedrucktes Buch wird also mehr ausgeliefert, stattdessen einige Novitäten nur in digitaler Form, andere kommen auch als E-Book erst später heraus. Im Herbst dann: ein stark reduziertes Programm, volle Konzentration auf die Spitzentitel, sehr viele Bücher sind schon jetzt auf das Jahr 2021 verschoben."
A.J. Kennedy fällt in ihrer Brexit-Kolumne für die SZ aus allen Wolken, als sie […] Magazinrundschau 29.04.2015 […] wie es die Tschechen eigentlich mit dem E-Book halten. Und findet heraus, dass der Anteil der verkauften elektronischen Bücher am gesamten Buchgeschäft bei den meisten Verlagen lediglich zwei Prozent ausmacht. Am ehesten verkauften sich Kriminalromane in der elektronischen Form, da diese ohnehin mehr als "Verbrauchsliteratur" verstanden würden. Das E-Book ersetze dabei zunehmend das Taschenbuch. Offenbar […] 9punkt 11.12.2014 […] Der Buchhandel scheint sich an NSA und Google zu orientieren, schreibt Marc Reichwein in der Welt nachdem er in einer im britischen Guardian veröffentlichten Studie des E-Book-Händlers Kobo erfahren hat, wie E-Books das Leseverhalten ausspionieren: "Big Bookseller is watching you!" Weiteres: Im Aufmacher des SZ-Feuilletons berichtet David Steinitz von einem Angriff der Hacker-Gruppe "Guardians of Peace" […] 9punkt 21.08.2014 […] Johannes Thumfart dazu, das E-Book endlich mal als das anzunehmen, was es ist: keine schlechtere Version des gebundenen Buches, sondern etwas ganz eigenes: "Wer wissen will, was E-Books können, der muss vielleicht in Afrika anfangen. Seit Anfang des Jahrtausends wuchs die Internetnutzung auf dem Kontinent um 3.606 Prozent. Parallel dazu entwickelt sich eine rege E-Book-Publishing-Szene, mit rein digitalen […] en Projekten wie Worldreader und Pubslush, die von einer kostengünstigen Literarisierung des Kontinents per E-Book-Reader träumen. Netzzugang vorausgesetzt machen digitale Texte Bildung unbeschränkt zugänglich. Nie war der Akt des Publizierens und Lesens inklusiver als in Zeiten des E-Books. Und das nicht nur in Afrika, sondern auf ähnliche Weise auch in Indien und China, wo der digitale Buchmarkt […] schon längst ein Vielfaches des gedruckten darstellt."
Stefan Weidner erklärt in der SZ, warum er die Petition gegen Amazon nicht unterschreibt: Er fotografiert auch nicht mehr mit einer Leica. Das E-Book, erklärt er, ist die Zukunft und für die tun deutsche Buchverlage und der Handel viel zu wenig: "Um einen entstehenden Markt zu erobern und einen Strukturwandel zu überleben, der so gründlich ist wie […] 9punkt 01.08.2014 […] Christiane Frohmann wünscht sich im Freitag ein neues Image für das E-Book, denn es kann: "ein buchstäblich offener Text sein, der in verschiedenen Versionen neben- und nacheinander existiert, der sukzessive neue Gedanken, Bilder und Autoren in sich aufnimmt, der strömt und Resonanzschleifen erzeugt, der mittels Verlinkung beim Lesen rekursiv hin und her springt, der in seinem ungewöhnlichen Erscheinen […]