≡
Stichwort
Bernd Eichinger
55 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 4
Feuilletons 24.04.2010 […] zugegeben, dass er selbst diese Verrisse geschrieben und seine Frau dafür "den Kopf hingehalten" hat, berichtet Gina Thomas. Abgedruckt ist die Laudatio von Senta Berger und Günter Rohrbach auf Bernd Eichinger anlässlich der Verleihung des Deutschen Filmpreises. Michael Horeni schickt eine Reportage über den Fußballverein Hannover 96, der seit dem Selbstmord von Torwart Robert Enke in der Krise steckt […] Feuilletons 17.04.2010 […] Glückwunsch geht an die französische Comikzeichnerin Claire Bretecher, die ebenfalls siebzig wird.
Im Aufmacher der SZ am Wochenende gratuliert die Regisseurin Doris Dörrie dem Produzenten Bernd Eichinger zum Deutschen Filmpreis und erinnert sich an die achtziger Jahre, in denen sie zum ersten Mal einen Film ("Ich und Er") für ihn drehte und auch seine Reaktionen auf Hollywood miterlebte: "Er war […] Feuilletons 16.11.2009 […] Jahr 1989 vorliege: "Es gilt nun - auch im Sinne von Walter Kempowski - diesen Schatz rasch und in Gänze ins Licht der Öffentlichkeit zu heben." Hanns-Georg Rodek unterhält sich mit Produzent Bernd Eichinger und Regisseurin Bettina Oberli über ihre "Tannöd"-Verfilmung. Manuel Brug ist hingerissen vom Bariton Christian Gerhaber, der zur Zeit in Henzes Kleist-Oper "Der Prinz von Homburg" in Wien reüssiert […] Feuilletons 06.04.2009 […] Freundliches über den Papst. Im montäglichen Wochengeburtstagsparcours gibts diesmal gleich sieben Gratulationen - übrigens nur für Männer - auf einen Streich, nämlich für den Filmproduzenten Bernd Eichinger (60), den Bildhauer Tony Cragg (60), den Physiker Horst L. Störmer (60) den Autor und Literaturnobelpreisträger Seamus Heaney (70), den Edelboulevarddramatiker Alan Ayckbourn (70), den als Nix […] Feuilletons 23.01.2009 […] Mit der Oscar-Nominierung des "Baader-Meinhof-Komplexes", schwant Daniel Kothenschulte, hat Bernd Eichinger erreicht, worauf er seit Jahrzehnten hinarbeitete: "Das deutsche Kino wird nicht mehr mit seiner Kunsttradition identifiziert werden, sondern mit seinem kommerziellen Mainstream... Viele waren an diesem Prozess beteiligt, der historisch mit dem Tod Fassbinders 1982 zaghaft einsetzte, dann zu […] Feuilletons 03.11.2008 […] von Horvaths "Karoline" am Thalia Theater, ein neues Album von the Cure und einige DVDs, darunter eine Box mit dem Oeuvre von Pedro Almodovar.
Ignes Ponto, die Witwe von Jürgen Ponto, verklagt Bernd Eichinger, weil er die Erschießung ihres Mannes in seinem RAF-Film inkorrekt gefilmt haben soll. Im Interview mit Matthias Kamann für Welt Online spricht Bettina Röhl, Tochter von Ulrike Meinhof, auch über […] Feuilletons 30.10.2008 […] Camann hin: Die beiden spielen den fünften Band von Hans-Ulrich Wehlers deutscher Gesellschaftsgeschichte mit Playmobil-Figuren nach. Auf der Kinoseite schreiben Weggefährten - von Wim Wenders bis Bernd Eichinger - des Filmmanns Günter Rohrbach, der gerade seinen achtzigsten Geburtstag gefeiert hat, über ihr Leben mit dem Kino.
Besprochen werden Ausstellungen der Porträt-Künstler Albert Watson und Liselotte […] Feuilletons 17.09.2008 […] Die SZ hat sich ja seinerzeit sehr über die von Bernd Eichinger verfügten Sperrfristen für seinen RAF-Film beschwert und rächt sich nun mit einem dpa-Ticker auf SZ-Online, der schon alles weiß: "Der seit Tagen heiß diskutierte RAF-Film 'Der Baader-Meinhof-Komplex' ist ein packendes Politikdrama mit drastisch geschilderten Bluttaten geworden." Krass! Und weiter in der Analyse: "Der Film ... ist rasant […] Feuilletons 17.09.2008 […] ionen zu berichten - in aller Regel unkritisch... Zur Berlinale-Eröffnung 2008 wurde dem internationalen Publikum der 'Thriller zur deutschen Geschichte' unumwunden als das verkauft, was sich Bernd Eichinger davon erhoffen mag: Den für den Weltmarkt attraktivsten historischen Blockbuster seit dem Hitler-Epos "Der Untergang"."
Thomas Krüger zelebriert zum 125. Jubiläum den Diercke-Atlas. Bewusstse […] Feuilletons 27.08.2008 […] Freund zeichnet in der Leitglosse Schweizer Debatten um ein mögliches Buchpreisbindungsgesetz nach. Peter Zander wirft einen Blick auf das heute beginnende Festival von Venedig und bedauert, das Bernd Eichinger seinen RAF-Film, offenbar aus "panischer Angst" vor schlechten Kritiken, nicht nominieren ließ. Uwe Wittstock berichtet über die Schenkung einer Goethe-Zeichnung an das Goethe-Museum in Frankfurt […] Feuilletons 12.08.2008 […] Braun. Hintergrund ist der Erbstreit mit Janines Tante, der Schlemmer-Tochter Ute Jaina.
Online berichtet Franz Baden über einen Knebelvertrag, den Journalisten unterschreiben sollen, die den von Bernd Eichinger produzierten Kinofilm "Der Baader Meinhof Komplex" in der Pressevorführung sehen wollen. "Es geht um eine 'Work-in-progress!'-Sondervorführung am 14. August, 10 Uhr, in der Zentrale der Constantin […] Feuilletons 21.02.2008 […] werden Antworten auf eine Umfrage der Filmakademie zum Thema "Wo bleibt die Leidenschaft im deutschen Film?" abgedruckt. Es antworten unter anderem Doris Dörrie, Til Schweiger, Jasmin Tabatabei und Bernd Eichinger. Letzterer bekennt sich leidenschaftlich zur Filmkunst: "Ob Kommerz oder nicht - Kino-Machen ist eine Kunst für sich. Ich denke jedes Mal, ich mache große Kunst, außer es misslingt mir - aber ich […] Feuilletons 22.08.2007 […] Dem kann man nicht nur mit Ächtung, Empörung und Polizei begegnen, dem muss man etwas Konkretes entgegensetzen: andere Kinderfeste und Freizeitangebote."
Weitere Artikel: Nach Hitler verfilmt Bernd Eichinger die RAF, das Drehbuch von Aust. Grund für ein langes Gespräch Christian Geyers und Frank Schirrmachers mit Spiegel-Chefredakteur Stefan Aust über die RAF. Jürgen Kaube sieht hinter dem Abbau von […] Feuilletons 16.08.2007 […] bei denen ein Frankfurter Kino Filme zeigt, deren Titel zuvor nicht genannt werden. Martin Kämpchen meldet, dass Hollywood jetzt auch Bollywood-Filme produziert.
Besprochen werden die von Bernd Eichinger produzierte Comic-Verfilmung "Fantastic Four 2", die Insbrucker Inszenierung von Georg Philipp Telemanns Oper "Der geduldige Sokrates" unter Rene Jacob. Daneben gibt es auch Rezensionen zu den […] Feuilletons 26.07.2007 […] nicht in die Zukunft des Kinos, sondern in seine Vergangenheit", kommentiert Daniel Kothenschulte Volker Schlöndorffs Rausschmiss als Regisseur der neuen Constantin-Produktion "Die Päpstin" durch Bernd Eichinger. In der Kolumne Times Mager macht Elke Buhr sich Gedanken, wie wohl die geplanten Hotels der Fluglinie Easy-Jet aussehen werden.
Besprochen werden die Ausstellung "Who's afraid of red, yellow […]