≡
Stichwort
Elbphilharmonie
121 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 9
Efeu 08.03.2018 […] elektronisch-experimentelle Musik stießen.
Besprochen werden Lucy Dacus' Album "Historian" (Standard), die Neuauflage der ersten drei Pet-Shop-Boys-Alben (The Quietus), ein Mozart-Konzert des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters in Wien (Standard) und Kat Frankies Frankfurter Auftritt (FR).
[…] Efeu 10.02.2018 […] (Tagesspiegel), ein Auftritt der DDR-Band Sandow (Berliner Zeitung), ein Metalkonzert mit Moonspell und Cradle of Filth (FR), ein Abend mit Diana Damrau, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch in der Elbphilharmonie (FAZ) und das neue Album von Franz Ferdinand (taz, The Quietus). Daraus das Video zum Titelstück:
[…] Efeu 06.01.2018 […] der Hannoveraner Instrumentenmacher Hermann Weißenborn das Glissando der Hawaii-Gitarre prägte.
Weitere Artikel: Petra Schellen (taz) und Carola Große-Wilde (Welt) blicken zurück auf ein Jahr Elbphilharmonie. Deutschlandfunk Kultur setzt seine Reihe mit historischen Features über die Musik von New Orleans mit der vierten Folge fort. Christian Schröder (Tagesspiegel), Andreas Rossman (FAZ) und Michael […] Efeu 14.12.2017 […] In der Elbphilharmonie hat das australische Trio The Necks ein Impro-Konzert ohne vorherige Absprache und Probe gehalten. Ulrich Stock berichtet auf ZeitOnline von einer entrückenden Erfahrung: Irgendwann "geschehen seltsame Dinge, Dinge, Säge, Säge, Glöckchen, Glöckchen, Reiben, Reiben, auf den Trommeln und den Trommelfellen, der Schlagzeuger steif hinter seinen Becken, der Pianist unbewegt, ein tönender […] Efeu 11.12.2017 […] Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, verlässt seinen Posten früher als bislang geplant - nämlich nicht im Sommer 2019, wie noch vor wenigen Monaten angekündigt, sondern schon im kommenden Jahr. Ein vorgezogener Abschied im Groll, wie sich dem Interview entnehmen lässt, das Helmut Peters für die Welt am Sonntag mit dem Dirigenten geführt hat: So hatte Hengelbrock den […] h" darum, das Gesicht zu wahren und den eigenen Marktwerkt zu sichern, schreibt dazu Helmut Mauró. Den SZ-Musikkritiker wundert es daher nicht, dass der Dirigent, "nun sowohl die Akustik der Elbphilharmonie als mitunter problematisch bezeichnet wie auch die Qualität des Orchesters, das seiner Meinung nach nicht genügend Eigeninitiative ergriffen habe."
Geradezu terrorisiert fühlt sich Konstantin […] Efeu 18.11.2017 […] Kager resümiert in der FAZ die Wien Modern, wo Standard-Kritiker Daniel Ender Gérard Griseys Orchesterzyklus "Les Espaces Acoustiques" gesehen hat.
Besprochen werden Midori Takadas Konzert in Elbphilharmonie (taz), ein Konzert von John Maus (Tagesspiegel, die Jungle World bespricht dessen neues Album) und neue Musikbücher, darunter die Autobiografie "Der Klang der Maschine" des früheren Kraftwerk-Musikers […] Efeu 04.11.2017 […] Architektenduos Andreas Cukrowicz und Anton Nachbaur-Sturm angesehen hat: "Scheut München vielleicht das finanzielle und politische Risiko, eine international beachtete Landmarke wie die Hamburger Elbphilharmonie zu bauen? Mit einer Glasarchitektur jedenfalls verbindet man eher anonyme Gewerbeflächen als ausdrucksstarke Emotionalität. Keiner der Konzertsäle soll einen Sichtbezug nach außen haben, alles […] Efeu 27.10.2017 […] Deutschen Jazzfestivals mit der hr-Bigband (FR), ein Konzert des Pianisten David Fray (FR) und ein Frankfurter Konzert von Thomas Hengelbrock, Klaus Maria Brandauer und Katharina Konradi mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester (FR).
[…] Efeu 24.10.2017 […] Altinoglu und Lise de la Salle in Zürich (NZZ), ein Beethoven- und Rachmaninow-Konzert von Denis Matsuev und den Münchner Philharmonikern unter Valery Gergiev (FR) und ein Mahler-Konzert des NDR Elbphilharmonie Orchesters unter Thomas Hengelbrock (Tagesspiegel).
Die Spex weist auf ein neues Video von Andreas Spechtl hin:
[…] Efeu 02.10.2017 […] erweiterte Haus ohnehin nicht betreten, warnt Frederik Hanssen im Tagesspiegel: In der Tektonik des hiesigen Klassikbetriebs sei mit Erschütterungen nicht zu rechnen. "Die Lindenoper ist keine Elbphilharmonie. Sie ist kein Produkt kühner Bürgerfantasie, die sich in einem genialen Wurf zeitgenössischer Architektur manifestiert. Sie ist auch kein Haus für Zukunftsmusik, kein neues städtisches Wahrzeichen […] Efeu 08.09.2017 […] überträgt.
Weitere Artikel: In der NZZ freut sich Marcus Stäbler über eine Konzertreihe mit Quartetten in der Zürcher Kirche St. Peter. Und Thomas Sacher schreibt zum Saisonauftakt der Hamburger Elbphilharmonie mit dem Orchester der Lucerne Festival Academy. Steffen Greiner unterhält sich in der taz mit den Pop-Exzentrikern Sparks. In Dresden gibt es nicht nur Pegida, sondern zu allem Unglück auch Scharen […] Efeu 02.09.2017 […] Ausgangsfragen dieser Inszenierung gesellen sich Tausende warnende Zeigefinger."
Besprochen wird Anne de Keersmaekers Choreografie "Mitten wir im Leben sind/Bach 6 Cello-Suiten" in der Hamburger Elbphilharmonie (taz) und Tom Kühnels Medea-Inszenierung am Staatstheater Hannover (Nachtkritik)
[…] Efeu 13.07.2017 […] Woody Allens Konzert in der Elbphilharmonie wurde von Femen-Aktivistinnen gestört, meldet Stefan Krulle in der Welt. Im Publikum saß auch der Komiker Oliver Polak, dessen Bericht von dem Abend die Welt ins Bezahlarchiv gesteckt hat. Hintergrund der Aktion, meldet Spon, soll der jahrelange Streit um die Frage sein, ob Allen seinen damals siebenjährigen Adoptivtochter Dylan sexuell missbraucht hat, wie […] Efeu 08.07.2017 […] irritiert: Es gab eine Sorte Männer, die sind bei Konzerten unglaublich sauer und aggressiv geworden. Hier ein Video zu ihrem neuen Album:
Weiteres: Stefan Grund berichtet online für die Welt vom Elbphilharmonie-Konzert für den G20-Gipfel: Die Aufführung von Beethovens Neunter durch das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano sei vorzüglich gewesen, Trump samt Entourage kamen eine halbe […] Efeu 03.07.2017 […] Sollen die Musiker in der Elbphilharmonie nur vor den Teilnehmern des G20-Gipfels aufspielen oder nicht? Das ist die Frage, die Christiane Peitz im Tagesspiegel umkreist. Eine kleine, subversive Note hat sie im Spielplan übrigens auch entdeckt: Die Politiker dürfen sich keineswegs nur an der "Ode" aus Beethovens Neunter delektieren, sondern müssen die ganze Sinfonie durchhören - und "die ist keineswegs […]