≡
Stichwort
Elektroautos
Rubrik: 9punkt - 8 Presseschau-Absätze
9punkt 03.07.2020 […] In der NZZ warnt der Statistiker Björn Lomborg vor dem Hype um die Elektroautos: Hybridautos seien sehr viel günstiger zu produzieren und auch energiesparsamer: "Laut der IEA ist ein Hybridfahrzeug wie der Prius für das Klima genauso gut wie ein Elektroauto, wenn man die Treibhausgasemissionen für die Gesamtlebensdauer zugrunde legt. Ein Benziner stößt nur neun Tonnen mehr im Verlauf seiner Lebensdauer […] Lebensdauer aus. Mit dem EU-Emissionshandelssystem hätten wir eine ähnliche Menge für nur 240 Franken reduzieren können. Und dennoch unterstützen Regierungen großzügig Elektroautos: Die IEA schätzt, dass jeder Wagen auf der Straße 25 500 Franken an Subventionen, Forschung und Entwicklung sowie zusätzliche Infrastrukturinvestitionen gekostet hat. Wenn wir diese Summen für die Senkung der CO2-Emissionen durch […] 9punkt 12.06.2019 […] Die Künstliche Intelligenz, die zum Beispiel autonome Elektroautos in umweltschonenden Netzen bewegen soll, hat einen Nachteil, schreibt Joachim Müller-Jung in der FAZ. Sie ist ein Energiefresser ohnegleichen. Ein anderes Beispiel: "Der Münchener Energiemarktspezialist Christian Stoll hat in einer Arbeit über den weltweiten bargeldosen, rein digitalen Markt der Kryptowährungen den gewaltigen Appetit […] 9punkt 24.01.2019 […] Jonathan Freedland im Guardian. "Aber der Vorwurf der Heuchelei träfe ihn nicht allein. Heuchelei erweist sich als der bestimmende Charakterzug der lautesten Brexiteers." Und auch seine kommenden Elektroautos wird er in Singapur produzieren, berichtet das Boulevard- und Brexit-Blatt Daily Mail, das auch Aufschluss über Dysons Vermögen gibt.
In Le Monde beschreibt der Schriftsteller William Boyd sein […] 9punkt 05.11.2018 […] über den Lärm von Autos, Baustellen, Musik. Aber "wenn Beschleunigung und Tempo keinen besonderen Sound mehr haben", wie gefährlich leben wir dann, fragt sich Ueli Bernays in der NZZ angesichts von Elektroautos und -rädern. Werden wir den Lärm, der doch auch Ausdruck einer großen Vitalität war, nicht vermissen? "Wird in Zukunft Stille herrschen? In der Kultur der Gegenwart dominiert sie schon heute. Der […] 9punkt 22.12.2017 […] unserer Bildschirme weniger satt. Damit ließe sich leben. Ohne die Magneten aus Dysprosium, Neodym und Praseodym bald nicht mehr. Ohne sie gäbe es keinen Strom aus Windmotoren. Ohne sie fährt kein Elektroauto, jedenfalls nicht schnell und weit, wie Tesla mit seinem magnetfreien Hybridmobil gerade beweist. Ohne die seltsamen Metalle blieben unsere Telefone, unsere Faustkeile im 21. Jahrhundert, schwarz […] 9punkt 09.04.2016 […] Elektroautos sind nicht die Lösung unserer gesellschaftlichen Probleme, ruft Tanja Dückers auf Zeit Online. Erst wenn wir unsere "libidinöse Anhänglichkeit" zum Auto überwinden, können wir uns die wichtigen Fragen stellen: "Wie kann eine Gesellschaft funktionieren, der langsam, aber sicher, die fordistisch bestimmte Arbeit ausgeht? Eine Arbeitsweise, die sich wohlgemerkt selbst ad absurdum führt? Welche […] 9punkt 24.09.2015 […] Software? "So zu tun, als ließe sich die Ära des Verbrennungsmotors noch endlos ausdehnen. Das ist die bestürzende Wahrheit: Ein Code, beinahe eine digitale Verschwörung, letztlich erschaffen, um das Elektroauto noch ein paar Jahre aufzuhalten." […] 9punkt 22.07.2015 […] tware wie Tor, PGP und Textsecure geschaffen haben, genauso politisch aktiv sind wie jemand, der am Programm einer politischen Partei arbeitet. Das gilt auch für Unternehmer, die lieber bessere Elektroautos bauen, als für eine höhere CO2-Steuer zu kämpfen. Wenn die Menschen den Glauben an die Institutionen verlieren, versuchen sie nicht mehr so sehr, Wandel durch neue Gesetze herbeizuführen, sondern […]