≡
Stichwort
Hans Magnus Enzensberger
Rubrik: Bücherbrief - 5 Artikel
Bücherbrief 06.06.2011 […] Initiative der Zeit in Hamburg zustande kam. Während sich das Gros der Schriftsteller ernst gemeinten Debatten über die Dekadenz Tolstois hingab, engagierten sich die wenigsten - namentlich Hans Magnus Enzensberger und Marcel Reich-Ranicki - für die in der DDR inhaftierten, angefeindeten oder totgeschwiegenen Autoren. Sehr gelobt wird diese Dokumentation in FAZ und Zeit auch dafür, dass sie Vorgeschichte […]
Bücherbrief 01.02.2008 […] "Mord und Ratschlag"
Die Besten der Besten des vergangenen Jahres finden Sie in den vorweihnachtlichen Büchern der Saison.
Buch des Monats
Hans Magnus Enzensberger
Hammerstein oder Der Eigensinn
Eine deutsche Geschichte
Wie Hans Magnus Enzensberger sich des schillernden Chefs der Reichswehr als exemplarische Figur und prominenten Gegner des Nationalsozialismus annimmt, das wirbelt die Krit […]
Bücherbrief 04.08.2006 […] kommt ihr schließlich gar nicht so abwegig vor. Die Erklärung des radikalen Islam als Produkt der Globalisierung zieht auch die Zeit deutlich dem Setzkasten von Vorurteilen von Essayisten wie Hans Magnus Enzensberger vor.
Hörbuch
Annie Proulx
Brokeback Mountain
Ungekürzte Lesung von Christian Brückner
Nuschelig, kratzig, rau, nicht ohne Schärfen, auch melancholisch, so liest Christian Brückner die […]
Bücherbrief 02.06.2006 […] könnte: sachkundig, lesbar, unterhaltsam und höchst informativ. Und die NZZ meint gar, Perthes' genaue und differenzierte Beobachtungen enthüllen endlich das wahre Gesicht des Nahen Ostens.
Hans Magnus Enzensberger
Schreckens Männer
Versuch über den radikalen Verlierer
HME hat mit seinem Essay eine Steilvorlage geliefert, die das Feuilleton gerne aufnimmt. Die Zeit ist zunächst in einen Klarheitsrausch […] Bücherbrief 09.12.2004 […] Geistes", nun erstmals in einer vorzüglichen Edition vorliegt.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Es gibt den "Kosmos" übrigens auch als Hörbuch. Gelesen von Gert Heidenreich und Hans Magnus Enzensberger.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Michael Hagner - "Geniale Gehirne". Eine Geschichte der Hirnforschung, in der Christian Geyer (FAZ) nicht weniger als den "großen Gegenwartsroman" […]