≡
Stichwort
Erfurt
Rubrik: Feuilletons - 151 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Feuilletons 30.08.2013 […] über syrische oder rumänische Nachbarn aufregen, mögen den Film schauen und einen Augenblick innehalten. Aber das ist natürlich ein einfältiger Wunsch."
Außerdem: Juliane Streich porträtiert die Erfurter Garagenpunk-Band Zentralheizung of Death. Und Frank Schäfer gratuliert dem Comic-Zeichner Robert Crumb zum 70. Geburtstag.
Christian Ihle stellt unter der Überschrift "Lichte Momente beim englischen […] Feuilletons 25.05.2013 […] Festivals noch Lust auf einen mehr als vierstündigen Film von den Philippinen hat, heißt das: Es waren gute Tage."
Besprochen werden außerdem eine Ausstellung mit Werken von Peter Behrens in der Erfurter Kunsthalle, Martin Kušejs Inszenierung dreier Stücke Miroslav Krležas bei den Wiener Festwochen (bei der sich Gerhard Stadelmaier für sechseinhalb Stunden in einem "Stacheldrahtverhau agonalen Theaters" […] Feuilletons 24.05.2013 […] in der Kartause Ittingen waren "wahrlich nicht arm an Marksteinen", meldet Alfred Zimmerlin. Besprochen wird eine Ausstellung mit Werken des Architekten und Designers Peter Behrens in der Kunsthalle Erfurt. […] Feuilletons 18.03.2013 […] unsere Väter".
Besprochen werden Samuel Becketts "Das letzte Band" in Neuhardenberg, Thomas Ostermeiers "Gespenster"-Inszenierung am Théâtre Vidy in Lausanne, Leoncavallos "Die Medici" am Theater Erfurt und Bücher, darunter eine neue Van-Gogh-Biografie von Steven Naifeh und Gregory White Smith (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 25.10.2012 […] Sehr vorbildlich findet Julia Voss die großen Ausstellungen über Kunst in der DDR, die derzeit in Weimar, Gera und Erfurt zu sehen sind: "Vieles (...) sollte seinen Platz in den großen Kunstsammlungen haben, auch im Westen unserer Republik. Mehr noch: Von der vorbehaltlosen Aufarbeitung der ostdeutschen Kunstgeschichte kann die westdeutsche Kunstgeschichte viel lernen. Wie wurde bei uns Symbolpolitik […] Feuilletons 21.04.2012 […] besucht das in der Bukowina gelegene, von Nazis wie Sowjets gebeutelte Czernowitz, in dem sich das jüdische Leben langsam wieder regt. Anne Fromm unterhält sich zum zehnten Jahrestag des Amoklaufs in Erfurt mit der Pfarrerin Ruth-Elisabeth Schlemmer über den Gedenktag in der Stadt. Jenni Zylka plauscht im Berliner Hotel mit dem Schauspieler Ronald Zehrfeld, der als Favorit für den am kommenden Freitag […] Feuilletons 24.11.2011 […] die Neonazi-Szene mit Informationen versorgt hätten." Obwohl skeptisch, stellt Bittner fest, dass Roewers Schilderungen "mehr Faktenbeschreibungen zum damaligen Geschehen [enthalten], als sie das Erfurter Innenministerium bisher vorlegt". (Mehr zu Roewer in der taz.)
[…] Feuilletons 03.09.2011 […] Dangerous Method" und von Buhs für Philippe Garrel weiß Anke Westphal in ihrem Bericht aus Venedig. Volker Müller ist zur Wiedereröffnung der romanischen Mikwe - also des jüdischen Ritualbads - nach Erfurt gereist. Arno Widmann gratuliert dem Publizisten Fritz J. Raddatz zum Achtzigsten: "Ein erregbarer Erreger ist er. Sicher der beste in diesem Fach." Ingeborg Ruthe schreibt zum Tod des Fotokünstlers […] Feuilletons 25.03.2011 […] Lust an der Apokalypse, das wunderbare Sehnen dem Abgrund zu, wo man doch grad nochmal gerettet wurde?"
Besprochen werden eine Ausstellung zu Konrad Witz im Kunstmuseum Basel, Opernaufführungen in Erfurt und Braunschweig sowie Kwame Anthony Appiahs neues Buch "Moralische Revolutionen" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 27.09.2010 […] nahezu alles Material der Safes publiziert ist, bis auf einige Zeichnungen Kafkas." Günter Kowa resümiert Streitigkeiten um Funktion und Ausstellungsstrategie des wieder eröffneten Angermuseums in Erfurt. In den "Nachrichten aus dem Netz" verweist Michael Mooerstedt auf Joseph Reagles Buch "Good Faith Collaboration" (mehr hier) über Wikipedia.
Besprochen werden eine Dramatisierung von Uwe Tellkamps […] Feuilletons 31.08.2010 […] Franz Anton Cramer hat sich Merce Cunninghams letztes Stück "Nearly 90" in Erfurt angesehen. Jürgen Otten stellt das Projekt Sounding D vor, das die Neue Musik im Land ganz neu erfahrbar machen will. Peter Michalzik berichtet von der Trauerfeier für Christoph Schlingensief in Oberhausen.
Besprochen werden der Frankfurter Saisonauftakt mit Ulrich Rasches "streng puristischer" Inszenierung des "Wilhelm […] Feuilletons 12.08.2010 […] r Kunstbibliotheken, in der in Deutschland gespart wird, während die Franzosen ihre Bestände mehren. Christiane Kohl berichtet über die Zeugnisse mittelalterlichen jüdischen Lebens, mit denen sich Erfurt bei der Unesco als Weltkulturerbe bewerben will. Alexander Menden informiert über das bevorstehende Aus für die britische Filmförderung. Christine Dössel gratuliert dem Schauspieler Peter Weck zum […] Feuilletons 19.07.2010 […] Verleger und Carl-Schmitt-Schüler Gerd Giesler (70) und die Schauspielerin Vera Tschechowa (70)
Besprochen werden die Ausstellung "Chic aus Bonn und Ostberlin" im Thüringer Museum für Volkskunde in Erfurt, und Bücher, darunter Hubert Damischs Lacan-inspirierte kunstgeschichtliche Studie "Der Ursprung der Perspektive" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.02.2010 […] Brug erzählt, wie hilfreich die Filmmusik von Gottfried Huppertz für die Rekonstruktion von Fritz Langs "Metropolis" war. Uta Baier erzählt, wie der Sohn eines DDR-Kunstsammlers, der von der Stadt Erfurt sein Erbe zurück möchte, seit Jahren hingehalten wird. Der Historiker Gregor Schöllgen, Direktor des Erlanger Zentrums für Angewandte Geschichte (ZAG), verteidigt die kommerzielle Geschichtsforschung […] Feuilletons 21.01.2010 […] Geburtstag des Architekten Gottfried Böhm. Klaus Harpprecht erinnert an die deutsch-französische Aussöhnung unter Charles de Gaulle, der vor fünfzig Jahren Präsident wurde. Stefan Koldehoff berichtet, dass Erfurt die Rückgabe der Kunstsammlung Heinz Dietel verweigert, den die DDR mit fragwürdigen Maßnahmen um seinen Besitz gebracht hatte. Stefan Hentz hört Miles Davis' Gesamtwerk auf siebzig CDs.
Auf den […]