≡
Stichwort
Detlef Esslinger
29 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 19.02.2005 […] weiter: "Aus all dem lernen wir, dass der Satz 'Der Zweck heiligt das Mittel' nicht in jedem Fall von verwerflichem Opportunismus zeugt. Mancher Zweck heiligt manches Mittel."
Weitere Artikel: Detlef Esslinger berichtet aus Flüchtlingsdörfern für tibetische Kinder, die ihre Eltern wahrscheinlich nie wiedersehen werden. Im Vorabdruck erzählt David Bezmozgis, "was es heißt, Jude zu sein". Christopher […] Feuilletons 17.07.2004 […] Gegenstand oder Pilz sein konnte. Der Pilz guckte aus dem Fenster und machte sich Gedanken über das, was er gesehen hatte, sowie die Unmöglichkeit, es zu reflektieren."
Außerdem porträtiert Detlef Esslinger den ehemaligen Sänger der Bay City Rollers Les McKeown, der von BMG immer noch ein paar Millionen Euro erwartet und sie auf Esslingers Anfrage nach 25 Jahren angeblich auch bekommen soll. Joachim […] Feuilletons 21.06.2004 […] deutschen Filmpreises im Berliner Tempodrom. Abgedruckt ist die Rede, die Elfriede Jelinek zur Verleihung des Mülheimer Dramatikerpreises am Sonntag hielt: Wie der Mensch auf die Bühne kommt. Detlef Esslinger erzählt, wie Dustin Hoffmann in einen Werbespot für Audi gekommen ist. Alexander Kissler berichtet von einer Münchner Tagung über die Rolle von Religionskulturen und Glaubensgemeinschaften in […] Feuilletons 27.05.2004 […] ama "Nine Songs": "Zwei Menschen im Bett sollen nämlich die explizitesten Akte vorführen, die Großbritannien je gesehen hat jenseits der Pornokinos." (Ein Artikel dazu aus dem Guardian hier). Detlef Esslinger befasst sich mit Mainufer-Verschönerungsplänen in "Big Äbbel" alias Frankfurt. Ulrich Raulff gratuliert dem Historiker Reinhard Rürup zum siebzigsten Geburtstag und Werner Burkhardt gratuliert […] Feuilletons 15.03.2004 […] da marktwirtschaftlich orientierte Hochschulpolitik animiert. Elegische Weltflucht beobachtet Jörg Häntzschel bei den Künstlern auf der Whitney Biennale sowie der Armory Show in New York. Und Detlef Esslinger denkt auf der Medienseite darüber nach, wie angreifbar Zeitungen in Parteieinhand sind.
Besprochen werden Peter Konwitschnys "plattgebügelte" Version der "Zauberflöte" in Stuttgart, Constanza […] Feuilletons 17.02.2004 […] Heinz Berggruen (mehr) in Paris, aber erst, nachdem er bewiesen hat, dass er den Namenspatron der Rue Guynemer kennt. Natürlich meistert unser Mann die "Gralsprobe". Auf der Medienseite stellt Detlef Esslinger schließlich einen von Schülern entwickelten Anti-Gewalt-Spot vor, der nun im Privatfernsehen läuft.
Besprochen werden eine Berliner Ausstellung über die digitale Poesie, Mike Figgis' Horrorfilm […] Feuilletons 09.02.2004 […] Neues auf den Markt gebracht hat (mehr), als die Zukunft der leichten Musik. "So viel Mut. So viel Hingabe. So viel Pop."
In einer kleinen Glosse räsoniert "bru" über den Busen und die USA. Detlef Esslinger sympathisiert mit Hans-Bernhard Nordhoff, dem bei der Rettung des Kulturdezernats Frankfurt Steine in den Weg gelegt werden. Nach der unterhaltsamen Antrittsvorlesung erwartet Martin Z. Schröder […] Feuilletons 23.01.2004 […] ngsgesetz zu klagen. Thomas Steinfeld fragt in Bezug auf Florian Gerster - und Marcio Amoroso -, wieso Berater eigentlich ihre Kunden immer als "besonders zickige Menschen" erscheinen lassen. Detlef Esslinger berichtet von einer Pressekonferenz, auf der Gunther von Hagens gegen Vorwürfe anstammelte, die Leichen hingerichteter Chinesen zu fleddern.
Salomon Korn erklärt im Interview mit Sonja Zekri […] Feuilletons 14.08.2003 […] sich mit Francois Ozon über seinen neuen Film "Swimmingpool" unterhalten. Auf Jens Bisky wirkt Dresden ein Jahr nach der Flut lebendiger und schöner als zuvor. Und auf der Medienseite schreibt Detlef Esslinger einen sehr lesenswerten Beitrag zu Lutz Hachmeisters Schleyer-Dokumentation ("nicht die Entführung und Ermordung ist das Thema, sondern sein Leben").
Besprochen werden: Jan de Bonts neuer […] Feuilletons 01.02.2003 […] die nun ihr erstes Opfer gefordert haben. Ira Mazzoni beneidet den neuen Präsidenten des Deutschen Archäologischen Instituts Herrmann Parzinger keineswegs - das DAI treiben finanzielle Sorgen. Detlef Esslinger erinnert sich wehmütig an das einstmals rote Hessen, in dem nun der "Bezwinger aller Roten" Roland Koch kurz vor der absoluten Mehrheit steht. Ijoma Mangold wundert sich über ein angeblich ein […] Feuilletons 30.11.2002 […] Alter?"
Ansonsten lesen wir Birks Meinhardts Begegnung mit dem russischen Aussiedler Wolodja, der aus dem ewigen Eis in das Land der rechten Winkel und ins Aussiedlerheim Wetzlar gekommen ist. Detlef Esslinger schildert das schwere Leben der Bundesliga-Schiedsrichtern an sich und Herbert Fandels im Besonderen. Und Thomas Steinfeld hat sich mit Nils Landgren unterhalten, der an der schwedischen Ostseeküste […] Feuilletons 09.10.2002 […] jüdischem Besitz, die demnächst bei Sotheby's in London versteigert werden. Henning Klüver berichtet, dass italienischen Zeitungen jetzt Bücher als Beilagen verkaufen. Auf der Medien-Seite erklärt Detlef Esslinger, wie die Deutsche Bank einen Großteil des Springer-Verlags an sich selbst versteigerte.
Besprochen werden jede Menge neue CDs: Mahlers Zehnte in vier verschiedenen Einspielungen, eine Edition […] Feuilletons 20.02.2002 […] Liberazione" (hier ein Bild) in Rom, Annette Lettau freut sich über Johann Friedrich Overbecks Vorzeichnung zu dem Bild "Italia und Germania", das derzeit in Münchens Neuer Pinakothek zu sehen ist. Detlef Esslinger berichtet von dem kurzen Prozess gegen den Kasseler Oberbürgermeister Georg Lewandowski, der Gustav Langes documenta-"Treppe ins Nichts" abreißen ließ.
Besprochen werden Christophe Gans' Horrorfilm […] Feuilletons 02.01.2002 […] Toni Colette ('Shaft') gehören. Mit ihrer sehr australischen Mischung aus Charme und Chuzpe, aus Verve und Virilität wirbeln diese Helden die glatten Oberflächen der Traumfabrik auf."
Weiteres: Detlef Esslinger schildert einen Streit zwischen dem Kasseler Theaterintendanten Christoph Nix und seinem Kulturdezernenten. Adrienne Braun lotet anhand der Ausstellung "Neue palästinensische Kunst" in Stuttgart […]