≡
Stichwort
ETA
Rubrik: Buchmacher - 13 Presseschau-Absätze
Buchmacher 17.01.2008 […] Tübingen ein Zweitausendeins-Sortiment aufgebaut werden. Die Zeit und Brockhaus bringen Ende Januar den "Großen ,Zeit’-Kulturführer’" auf den Markt, für den die Wochenzeitung einen sechsstelligen Marketing-Etat ausgeben will. Die österreichische Buchbranche hat 2007 ein Umsatzplus von 3,8 Prozent (stationär und im Internet) erwirtschaftet. Hier das Inhaltsverzeichnis und hier die Bestsellerlisten.
[…] Buchmacher 26.07.2007 […] Wirbel um den englischen Potter den deutschen Rowling-Verlag Carlsen kalt lasse - es werde keine Substitutionseffekte geben. Für den Start der deutschen Ausgabe machten die Hamburger einen Marketing-Etat von einer Million Euro locker.
Nachdem der Blogger Mathias Schindler auf datenschutzrechtliche Probleme der Brockhaus-Suchmaschinenerweiterung "LexiScout" hingewiesen hat (hier), haben die Mannheimer […] Buchmacher 24.04.2006 […] - im Unterschied zum Ausland, wo der Todestag von Shakespeare und Cervantes regelmäßig Umsatzfeuerwerke im Sortiment entzünde. Nur ein Viertel der Buchhändler unterstütze hierzulande die Aktion; der Etat des Verbands für den "Welttag" sei rückläufig. Im Interview bleibt Börsenvereins-Sprecherin Anja zum Hingst optimistisch, dass sich das Konzept mittelfristig durchsetzen wird.
In der Karwoche hat […] Buchmacher 09.06.2005 […] Martin Ludwig, gleich mehrere Vorschläge in petto. Diese sollen nichts mit einer Beitragserhöhung für die immer weniger werdenden Mitglieder zu tun haben. "Es gibt so gut wie nie Budget oder einen Etat, der ausgereizt ist", plauderte der Finanzexperte aus. Eine Möglichkeit, an Geld zu kommen, sei der Verkauf der Beteiligung am Buchhändlerhaus. Den Landesverbänden räumte der Schatzmeister hingegen […] Buchmacher 10.03.2005 […] "dass wir irgendwann unser eigenes Kulturgut bei amerikanischen Anbietern in digitaler Form kostenpflichtig abrufen müssen" und fordert stattdessen ein nationales Digitalisierungsprojekt. Mit einem Etat von acht Millionen Euro jährlich könne binnen zehn Jahren eine digitale Bibliothek aufgebaut werden.
Personalien: Walter Kempowski, der sich mit seinen Romanen den Ruf eines "Chronisten des deutschen […] Buchmacher 16.09.2004 […] "Klavier-Kaiser". Der Namensgeber, Musikkritiker Joachim Kaiser, hat die in der Sammlung vorgestellten 14 Pianisten ausgewählt. Mehr als zwei Millionen Euro stecke der Süddeutsche Verlag in den Marketing-Etat für das Folgeprojekt der SZ-Bibliothek, weiß der Buchreport. Im Gegensatz zum Vorgänger hat der "Klavier-Kaiser" keinen Sammelcharakter und unterliegt auch keiner Preisbindung (empfohlener Ladenpreis: […] Buchmacher 31.03.2003 […] Veranstaltungen waren ausverkauft". Dennoch verkündeten die Veranstalter nach einem Kassensturz: "Wenn im nächsten Jahr nicht ein weiterer Sponsor die noch ungedeckten 50.000 Euro aus dem 600.000-Euro-Etat übernimmt, findet 2004 keine Lese-Party am Rhein statt." Werner Köhler, einer der drei Veranstalter, sagt: "Wir haben jetzt drei Jahre lang eigenes Geld zugeschossen, ein viertes Jahr machen wir das […] Buchmacher 13.03.2003 […] hier und hier.
Schließlich berichtet der buchreport über den von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries geplanten "Goethe-Groschen", eine Abgabe auf gemeinfreie Klassiker, die öffentlichen Kultur-Etats oder einer Stiftung zur Förderung junger Künstler zugute kommen soll. In einem Kommentar schreibt David Wengenroth: "Das ist schon paradox: Da steckt die Buchbranche in ihrer schwersten Krise seit […] Buchmacher 27.02.2003 […] BIS-Verlags: "Weltweit wird immer mehr wissenschaftliche Information produziert, aber die wissenschaftlichen Bibliotheken können immer weniger davon kaufen. Ihre stagnierenden oder gar rückläufigen Etats werden von den immer noch rapide steigenden Preisen der STM-Zeitschriften (Science, Technology, Medicine) aufgezehrt - eine Preispolitik, die von einigen wenigen Großverlagen praktiziert wird, die den […] Buchmacher 06.12.2002 […] Stadtbibliothek ausgesprochen. "Nach Angaben der Verlage habe die CDU-Fraktion im Stadtparlament den Vorschlag gemacht, ein Drittel bis die Hälfte der Zweigstellen zu schließen." Da die Bibliothek aus ihrem Etat Medien, Mieten und Mitarbeiter gleichermaßen finanzieren muss, geht die Direktorin der Stadtbücherei, Barbara Purbs, davon aus, dass durch die Filialschließungen die Medienversorgung verbessert werden […] Buchmacher 31.10.2002 […] schaffen, dass von den Buchhandelsschließungen viele Wagenbach-Buchhandlungen betroffen sind." Der Verlag spart daher, schreibt der buchreport: "Statt 30 Titel erscheinen künftig nur noch 25 pro Halbjahr, Etats werden gekürzt und auch Personalabbau will die Verlegerin nicht ausschließen."
Weitere Themen: Für den österreichischen Insolvenz-Filialisten Libro ist "aller Voraussicht nach am 31. Dezember Schluss" […] Buchmacher 15.05.2002 […] Preise, die die Hochschulbibliotheken nun zahlen müssten, gingen abermals zu Lasten der Steuerzahler. Der buchreport stellt die gestiegenen Preise in einen Zusammenhang mit den gekürzten Bibliotheks-Etats. Infolge von Abo-Abbestellungen seien Auflagen gesunken und die Preise von Zeitschriften und Büchern gestiegen. Oppermann wolle mit seinen Vorwürfen "beim Wähler Punkte machen", glaubt das Blatt. Die […] Buchmacher 01.03.2002 […] zudem ist das Besorgungsgeschäft "eine selbstmörderische Serviceaufwendung", mit der kaum Geld zu machen ist.
Der Ratgeberverlag BLV reagiert auf die Enge des Marktes mit Konzentration: Der Marketing-Etat wird nur noch für Werbung ausgegeben, die sich an Buchhändler richtet. Und in jedem Halbjahr bewirbt der Verlag nur noch zwei Programmsegmente. "In diesem Frühjahr geht das gesamte Werbegeld für die […]