≡
Stichwort
ETA
195 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 13
9punkt 29.06.2016 […] Gespräch mit Michael Hanfeld in der FAZ.
Markus Wiegand, Chefredakteur von kress pro, verteidigt die Zahlen in seinem Editorial (nicht online) recht selbstbewusst und merkt an: "Allein für den Sportrechte-Etat eines Jahres (rund 182 Millionen Euro) könnte das ZDF mehr als 2.000 Journalisten (!) beschäftigen, die statt Halligalli beim Sport-Ballaballa für den Informationsauftrag und damit den Kernauftrag der […] Efeu 02.05.2016 […] besonders der Choreograf Russell Maliphant imponiert - "einer der spannendsten Erneuerer des klassischen Balletts" -, allerdings sorgt sie sich jetzt um die Zukunft des Festivals: Denn "dieses Mal fiel der Etat von Movimentos 20 Prozent niedriger aus als gewöhnlich." Eine "große Skepsis gegenüber dem traditionellen Repräsentationstheater" konnte Egbert Tholl in der SZ beim Münchner Festival "Radikal Jung" […] Efeu 02.03.2016 […] überhaupt nicht leisten können. "So zementiert ein Dreiklang aus Fatalismus und Kalkül, ein Gemenge aus unterschiedlichen Interessen den Status quo: Staatliche Schauspielschulen fürchten um Apparate und Etats, bilden deshalb über Bedarf aus; Politiker sind dem Statistik-Tuning verfallen und wollen gemäß OECD-Ideal mehr Absolventen - gerne auch von privaten Instituten, die den großen Profit wittern und a […] Magazinrundschau 04.01.2016 […] des Ausnahmerechts - beispielsweise im Kampf gegen den Terror - geht es in einem Gespräch mit der Soziologin Vanessa Codaccioni, die auch ein Buch zum Thema vorgelegt hat ("Justice d'exception - L' Etat face aux crimes politiques et terroristes"). Ausnahmerecht, führt sie aus, "erklärt sich natürlich durch die mörderische Gefahr der Anschläge, aber es hat auch mit politischer Konkurrenz in Sicherh […] 9punkt 08.10.2015 […] Overkill an Zeitgenössischer Kunst, sagt Christiane Lange, Direktorin der Stuttgarter Staatsgalerie, im Gespräch mit Julia Voss in der FAZ. Museen kommen da kaum mehr hinterher und haben nicht genug Etat. Und darum stellt sie die fällige Frage: "Sollen wir sagen, wir machen 2015 die Schotten dicht - und kaufen keine zeitgenössische Kunst mehr? Adäquat sammeln auf dem qualitativen Niveau, wie wir das […] Efeu 21.08.2015 […] einer - allzu knappen - Evokation von Giacomettis Beziehungen zu Pariser Intellektuellen erstmals sieben nach dem Tod von Paul Eluard 1952 entstandene Zeichnungen zu sehen und zeigt die Sektion "Les états de la sculpture" zwei oder gar drei Zustände ein und derselben Plastik: den originalen, oft bemalten Gips; die für den Abguss angefertigte Kopie; die Bronze. Die drei letzten Kapitel endlich glänzen […] 9punkt 17.08.2015 […] ausgelacht. Und zwar nicht mit lol, sondern mit haha."
"David Cameron erklärt der BBC den Krieg", schreibt Eva Ladipo in der Welt und schickt dafür den Kulturminister John Whittingdale vor, der den Etat der Anstalt schon mal um 885 Millionen Pfund gekürzt hat: "Nach der Vorstellung des neuen Kulturministers soll sich die öffentlich-rechtliche Anstalt auf das beschränken, was werbefinanzierte Privatsender […] Efeu 07.08.2015 […] In Paris sorgt die Indizierung von Garpard Noés neuestem Film "Love", der wegen Sex erst ab 18 zugelassen ist, für Diskussionen. Kulturministerin Fleur Pellerin interveniert bereits beim Conseil d"Etat, um das Verbot zu lockern. Jean-Jacques Aillagon, ehemaliger Kulturminister, twittert:
Je compte sur la sagesse du @Conseil_Etat pour annuler l"interdiction ridicule de "Love" aux moins de 18 ans . […] Efeu 23.06.2015 […] Erhöhung des Förderetats vom Berliner Senat, berichtet Gregor Dotzauer im Tagesspiegel. Angemeldet werde demnach ein Mehrbedarf von 800.000 Euro: "Eine bescheidene Summe, wenn man bedenkt, dass ihre Etats seit 1998 gedeckelt sind. Jenseits der Angleichung von Betriebs- und Nebenkosten oder Mietsteigerungen gab es in all diesen Jahren nicht einmal einen Inflationsausgleich. ... Es geht darum, den lit […] Efeu 01.06.2015 […] Tanzhäusern des Théâtre de la Ville und des Sadler"s Wells Theatre sich ausbreitet. Berlin dagegen geriert sich als hippe, internationale Tanzmetropole, lässt aber die freie Szene fast austrocknen, gibt dem Etat des Festivals "Tanz im August" gerade einmal das fürs Überleben Allernötigste."
Matschiges Hirn und platter Hintern: Überforderung in Castorfs "Brüder Karamasow"-Inszenierung. Bild: Thomas Aurin.
[…] Efeu 27.05.2015 […] werden eine Ausstellung über Hieronymus Boschs Erbe im Dresdner Kupferstichkabinett (NZZ), die Ausstellung "ImEx" in der Alten Nationalgalerie in Berlin (online nachgereicht von der FAZ), die Schau "L"Età dell"Angoscia" in Rom (FAZ), eine Ausstellung über die Leipziger Verlags- und Industriegeschichte im Museum für Druckkunst (FAZ) und die Ausstellung "La grande Trieste, 1891- 1914" in Triest (SZ).
[…] Efeu 07.05.2015 […] Einblicke in die soziale Wirklichkeit Irans" boten.
Besprochen werden Claude Lanzmanns "Der Letzte der Ungerechten" (Berliner Zeitung), Jennifer Kents Horrorfilm "Der Babadook" (Jungle World, Artechock), Etan Cohens Komödie "Get Hard" mit Will Ferrell (Standard) und Margarethe von Trottas "Die abhandene Welt" (ZeitOnline, Artechock).
[…] Efeu 23.04.2015 […] Am 30. April wird Tim Renner verkünden, was Rüdiger Schaper jetzt schon im Tagesspiegel ausplaudert: Demnach soll Tate-Kurator Chris Dercon als Castorf-Nachfolger kommen, der Etat der Berliner Volksbühne deutlich aufgestockt und das Haus mit dem höheren Betrag das Tempelhofer Feld bespielen. Die Volksbühne wäre somit "das erste Theater mit Abfertigungshalle und Naherholungsgebiet. Renner sucht das […] 9punkt 04.03.2015 […] Talente aus den hintersten Ecken des Landes in die Pariser Eliteschulen holte, ächzt heute unter der Last seiner Aufgaben und produziert oft das Gegenteil dessen, was beabsichtigt ist: eine "Noblesse d"État" einerseits, wie Pierre Bourdieu es nannte, und auf der anderen Seite immer mehr Orte, die statt Lern- nur noch Bändigungsanstalten für Schwererziehbare sind mit jungen unerfahrenen Lehrern, die sc […] 9punkt 18.11.2014 […] Kulturstaatsministerin Monika Grütters verteidigt in der Welt ihre Filmförderungspolitik, für die sie wegen angeblich geplanter Senkung der Etats in die Kritik gekommen war - nun gibt sie ihrem Vorgänger Bernd Neumann die Schuld: "Als ich hier ins Amt kam, fand ich eine für den DFFF und auch für mich als Ministerin katastrophale Situation vor. In der mittelfristigen Finanzplanung für die Jahre 2014 […]