≡
Stichwort
Facebook
Rubrik: Magazinrundschau - 35 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 24.07.2021 […] Westens darin unterscheidet, das dort noch massiv an Gott geglaubt wird. Seit 2017, schreibt Elizabeth Dias in einem sowohl gegenüber den Evangelikalen als auch gegenüber Facebook komplett unkritischen Artikel, investiert Facebook massiv in Religionsgemeinschaften, die das soziale Netz zu seiner virtuellen Heimat machen sollen. Mit ziemlich großem Erfolg: "Die Leiter der 'Church of God in Christ', einer […] mit etwa sechs Millionen Mitgliedern weltweit, erhielten kürzlich einen frühen Zugang zu mehreren Monetarisierungsfunktionen von Facebook, die ihnen neue Einnahmequellen boten, so die Social-Media-Managerin der Gemeinde, Angela Clinton-Joseph. Man entschied sich, zwei Facebook-Tools auszuprobieren: Abonnements, bei denen die Nutzer zum Beispiel 9,99 Dollar pro Monat zahlen und dafür exklusive Inhalte […]
Magazinrundschau 11.03.2021 […] Karen Hao erklärt, warum Facebooks Algorithmen nicht zu stoppen sind und weiter Fehlinformationen verbreiten, obwohl KI-Spezialisten wie Joaquin Quinonero Candela sich mühen: "Der Grund ist einfach. Alles, was Facebook unternimmt oder nicht unternimmt, wird von einer einzigen Motivation bestimmt: Zuckerbergs Verlangen nach Wachstum. Quinineros KI-Expertise hat das Wachstum angetrieben. Sein Team wurde […] wurde eingeteilt die Fehler der KI zu korrigieren, weil so eine Korrektur Regulierungen unnnötig macht, die das Wachstum behindern würden. Facebooks Führung hat wiederholt Initiativen verhindert oder geschwächt, die Fehlinformation auf der Plattform verhindern wollten, weil das dem Wachstum geschadet hätte. Mit anderen Worten: Die Arbeit des KI-Teams, erfolgreich oder nicht bei der Bekämpfung der A […] gegen die größeren Probleme der Falschinformation, des Extremismus und der politischen Polarisierung. Und wir alle zahlen den Preis … Mit täglich neu hinzukommenden Modellen maschinellen Lernens hat Facebook ein ganz neues System geschaffen, um seine Wirkung festzustellen und das die Nutzerbindung zu maximieren … Aber es gibt eine Kehrseite. Die neuen Modelle zur Nutzerbindung favorisieren auch Kontroversen […]
Magazinrundschau 19.10.2020 […] herausstellen, was besonders belastet ist. So funktioniert das System … Facebook behauptet, dass es seine Schutzmaßnahmen vor Hassrede nie verwässert, nur Ausnahmen eingeführt habe für Menschen, die öffentliche Ämter bekleiden. Doch eine kürzlich bekannt gewordene Version von Facebooks Umsetzungsstandards zeigt, dass Facebook seine Regeln bis 2017 sehr wohl geschwächt hatte, und zwar nicht nur für […] In einem Beitrag der neuen Ausgabe des Magazins fragt Andrew Marantz einmal mehr, ob Facebook seine Probleme mit "hate speech" und Desinformation wirklich lösen möchte, und kommt zu dem Schluss, dass es wohl eher darum geht, die Öffentlichkeit zu beruhigen und Zuckerberg und sein Unternehmen als Opfer darzustellen, das täglich mit dem Hass der Welt fertigwerden muss: "Statt von der Nadel im Heuhaufen […]
Magazinrundschau 09.04.2020 […] weithin zustimmen, wenn sie den allumfassenden Zugriff von Google, Facebook und anderen Plattformkonzernen auf die Daten der Nutzer kritisiert, allerdings kann er ihr nicht folgen, wenn sie Google als das Böse an sich sieht: Nach all ihren Argumenten, so Wu, "bleibt eine harte Frage: wie wichtig ist das überhaupt? Haben Google und Facebook als Beeinflusser unseres Verhaltens tatsächlich eine größere D […] Technologien, die auch dazu beigetragen haben, die alten Antagonismen zwischen linken Revolutionären und ihren hartleibigen Gegnern aufzulösen. Heute lässt sich niemand mehr vorschreiben, was er auf Facebook, Youtube oder Whatsapp zu sagen hat: "Zwei im vergangenen Jahr veröffentlichte Romane, Carlos Manuel Álvarez' 'The Fallen' und Enrique Del Riscos 'Turcos en la niebla' (Die Orientierungslosen), sind […]
Magazinrundschau 10.10.2019 […] Skrupeln geben? Wenn nicht, ist es zu spät. Facebook hat seine Geschäftsbedingungen zwar für das Markieren von Fotos geändert, von Opt-Out zu Opt-In, aber im entscheidenden Punkt ist alles gelaufen: Facebook besitzt bereits unseren Gesichtsabdruck, die algorithmische Abbildung unseres Gesichts. Wie weit können wir ihnen damit trauen? Dazu nur soviel: Facebook besitzt ein Patent, um Muster von Bekanntschaften […] die Du vielleicht kennst' ist einer von Facebooks stärksten Wachstumstreibern. Facebook besitzt auch das Patent für ein System, das den Gesichtsausdruck von Menschen interpretiert, die sich Waren in einem Geschäft ansehen, und ein anderes für ein System, das die Gesichter der Käufer erkennt und ihnen einen Vertrauenslevel zuschreibt, der sich aus dem Facebook-Profil ergibt. Der Vertrauenslevel kann […] kann Sonderangebote eröffnen, wenn er positiv ausfällt, aber wer weiß was, wenn nicht. Warum in aller Welt sollten wir Facebook trauen? Das Risiko für den Westen besteht darin, dass wir den gesamten Apparat, den die chinesische KP zielstrebig zur Überwachung und Manipulation entwickelt hat, unabsichtlich einführen und anwenden - aus Unachtsamkeit, Unwissenheit oder weil wir gerade an etwas anderes denken […]
Magazinrundschau 23.04.2019 […] n, aber die Lösungen, die Facebook fand, kamen sich gegenseitig in die Quere … Sommer 2018 wirkte Facebook wie Monty Pythons Schwarzer Ritter: ein Torso, der auf einem Bein hüpfte, aber dennoch voller Selbstvertrauen … Dann verlor der Schwarze Ritter auch sein letztes Bein. Der britische Abgeordnete Damian Collins hatte von 2012 bis 2015 Hunderte Seiten interner Facebook-Mails erhalten, ironischerweise […] nach Fotos von Facebook-Nutzern in Bikinis suchte … Die geleakte Mailkorrespondenz zwischen Zuckerberg und Top-FB-Managern zeigte, dass Facebook nach Wachstum strebte, und zwar um fast jeden Preis. In einer Mail von 2015 erklärte ein Mitarbeiter, dass das Sammeln der Anrufprotokolle von Android-Nutzern 'aus PR-Sicht eine riskante Sache' sei und er schon den Aufschrei höre, dass Facebook immer dreister […] seinen Pathologien und der unerbittlichen Logik seines eigenen Erfolgsrezepts gefangen ist. Die leistungsstarken Netzwerkeffekte von Facebook haben Werber daran gehindert, zu fliehen, und die Zahl der Nutzer bleibt konstant, zählt man die User von Instagram, das zu Facebook gehört, hinzu. Doch die Kultur und Mission des Unternehmens war in den letzten 16 Monaten regelmäßig für drastische Einbrüche ver […]
Magazinrundschau 31.03.2019 […] mit dem Kampf, den Facebook gegen Trolle und Rassisten führt. "Eine Ironie der Bemühungen, die Plattform zu säubern, liegt darin, dass es sich um ein dem Format inhärentes Problem handelt. Wenn Facebook eine wohlwollende Regierung sein will, warum konzentriert es sich dann auf Polizeiarbeit? Sollte es nicht auch Anreize für gutes Verhalten geben? Im November veröffentlichte Facebook eine Studie von Matt […] erhalten hatten. Zweiundfünfzig Prozent fühlten sich nicht fair behandelt, während 57 Prozent sagten, es sei unwahrscheinlich, dass Facebook ihre Perspektive verstehe. Bei denen, die sich fair behandelt fühlten, verringerte sich die Wahrscheinlichkeit erneuter Verstöße. Facebook sollte sich weniger auf die Bestrafung konzentrieren als auf ein System der Verfahrensgerechtigkeit, das die User respektieren […]
Magazinrundschau 27.12.2018 […] einer Gebrauchsanleitung für Facebook-Moderatoren, die das Unternehmen als Reaktion auf Vorwürfe aufsetzte, Misstrauen, Hass und Gewalt in der Welt zu schüren: "FB-Mitarbeiter, meist junge Ingenieure und Juristen, versuchen, hochkomplexe Sachverhalte in ein schlichtes Ja-oder-Nein-Schema zu fassen. Einen Großteil der eigentlichen Post-by-post-Moderation übergibt Facebook an Unternehmen, die überwiegend […] mitunter dazu zwingen, Beiträge unangetastet zu lassen, die zu Gewalt führen könnten. 'Du fühlst dich, als hättest du jemanden getötet, weil du nicht gehandelt hast', erklärt ein anonymer Mitarbeiter. Facebook erklärt, es arbeite daran, die Plattform von gefährlichen Beiträgen zu säubern … Die neuen Richtlinien wirken nicht wie ein Handbuch zur Regulierung der Weltpolitik. Sie bestehen aus Dutzenden un […] PowerPoint-Präsentationen und Excel-Tabellen mit bürokratischen Titeln wie 'Western Balkans Hate Orgs and Figures' … Die Richtlinien zur Identifizierung von Hassreden, ein berüchtigtes Problem bei Facebook, sind nichts weiter als ein Haufen von vor Fachjargon strotzender Gedankenblitze. Moderatoren müssen einen Beitrag in eine von drei Schweregraden einteilen und nach Kategorien Ausschau halten, wie […]
Magazinrundschau 17.09.2018 […] erkennen, dass er jetzt ein Bewahrer des Friedens ist, kein Störenfried mehr. ... In gewisser Weise fängt Facebook gerade erst an. Zuckerberg ist noch keine 35 und der Ehrgeiz, mit dem er sein Imperium erschaffen hat, könnte gut dazu dienen, es zu stützen. Die Frage ist nicht, ob er die Kraft hat, Facebook zu reparieren, sondern ob er es möchte. Ob er künftig Mitarbeiter feuert, weil sie ihm keine Ideen […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker dokumentiert Evan Osnos Mark Zuckerbergs Kampf gegen die dunklen Seiten seiner eigenen Geschäftsidee. Facebook habe endlich angefangen, seine Schwächen zu kurieren, wolle auf Qualität statt Quantität setzen. Auch könne man jetzt einsehen, von wem für wen und wie finanziert Werbung eingesetzt werde. "Ab einem bestimmten Punkt werden sich Zuckerbergs erfolgreiche […] vorschlagen, wie die Gewalt in Myanmar gestoppt oder die Privatsphäre besser geschützt werden kann. Zuckerberg hat es geschafft, Facebook groß zu machen, jetzt muss er es gut machen."
Außerdem: Rebecca Mead verfolgt das einst blockierte und wieder befreite Genie des Komponisten George Benjamin. Amia Srinivasan fragt, was die Schwarmintelligenz der Termiten uns lehren kann. Und John Cassidy liest Adam […]