≡
Stichwort
Fahrräder
70 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 5
Feuilletons 03.09.2013 […] Auf der Medienseite zeichnet Jürg Altwegg französische Debatten zu einem eventuellen Syrien-Einsatz nach.
Besprochen werden der saudische Spielfilm "Das Mädchen Wadjda", in dem sich ein Mädchen ein Fahrrad erkämpft, Schillers Dramenfragment "Demetrius" als Saisoneröffnung am Deutschen Theater in Berlin, die Ausstellung "Roms vergessener Feldzug - Die Schlacht am Harzhorn" im Braunschweigischen Landesmuseum […] Feuilletons 10.08.2013 […] Autor John Mulgan im besonderen, der in Thessalien die Partisanengruppen in den Kampf gegen eine deutsche Division führte. Besprochen werden u.a. Lars Gustafssons neuer Roman "Der Mann auf dem blauen Fahrrad", eine Neuübersetzung von Sloan Wilsons Roman "Der Mann im grauen Flanell" (den einst Gregory Peck verkörperte), Arno Camenischs Geschichte "Fred und Franz", Urs Schoettlis Band über "Die neuen Asiaten" […] Magazinrundschau 02.08.2013 […] aus einem Wohnwagen heraus an die Crew geben, erzählt Toby Lichtig, der das Ergebnis dennoch ganz hervorragend fand. Al-Mansour erzählt die Geschichte der aufmüpfigen zehnjährigen Wajda, die auf ein Fahrrad spart, obwohl das ja für Mädchen nichts sein soll. Gleichzeitig ist es auch eine Geschichte ihrer Mutter, die unter Druck steht, weil sie keinen Sohn bekommt. Die Schwiegermutter möchte deshalb, dass […] Perspektive der Tochter. Aber die Konsequenzen eines Lebens hinter verschlossenen Türen für Frauen, die keine Wahl haben, hängen schwer über Wadjda und verleihen ihrem symbolischen Wunsch nach eine Fahrrad zusätzliche Dringlichkeit."
Erinnert sich noch jemand an den Film "Birdy"? Alan Parker 1984, die Geschichte eines jungen Vietnam-Veteranen, der in der Psychiatrie hockt und sich für einen Vogel hält […] Feuilletons 27.07.2013 […] Meisterwerk" empfiehlt Olivier Guez den vor 100 Jahren erschienenen Roman "Der große Meaulnes" von Henri Alain-Fournier. Besprochen werden Bücher, darunter Lars Gustafssons Roman "Der Mann auf dem blauen Fahrrad" (mehr in unserer Bücherschau heute um 14 Uhr).
Die Online-Rubrik Bilder und Zeiten dreht sich um das noch bis morgen im Kreuzberger Willi-Kressmann-Stadion stattfindende Frauenfußball-Festival […] Feuilletons 14.06.2013 […] Wie die analoge Wirklichkeit hat auch das Internet seine positiven und negativen Seiten, weiß Clemens Niedenthal und empfiehlt, "sich etwas zu entspannen... Wenn der eine dem anderen das Fahrrad klaut, ist daran nicht die ganze Welt schuld. Wenn aber der eine den anderen bei einem Ebay-Deal übers Ohr haut, oder wenn ein soziales Netzwerk die offen ausgestellten Leidenschaften seiner Nutzer für per […] Magazinrundschau 06.06.2013 […] ihren Sohn mit Herkules. Beide Eltern erachteten ihn zweifellos als ihr wichtigstes Erbe an die Welt. Der Vater, ein ehemaliger Boxer, trieb ihn zu einer Sportlerkarriere an und fuhr oft auf dem Fahrrad nebenher, wenn sein Sohn trainierte. "Er stand an der Spitze der Familie", erinnert sich ein Jugendfreund. 'Er war der größte, der stärkste, der meistgeliebte. Jeder lachte über seine Witze.'"
Außerdem: […] Feuilletons 08.05.2013 […] mit "Geschichten aus der wünschenswerten Zukunft". Die erste handelt von dem Schuhhersteller Heini Staudinger aus dem Waldviertel, der nachhaltig produziert, von 1.000 Euro im Monat lebt, mit dem Fahrrad durch Afrika fährt und seine Investitionen per Crowdfunding finanzieren will, was ihm die österreichische Bankenaufsicht aber verbieten will: "Inzwischen haben 10 000 Menschen eine Online-Petition […] Feuilletons 08.12.2012 […] neue Album "King Animal" der guten alten Grungerocker Soundgarden, Neil MacGregors "Geschichte der Welt in 100 Objekten", Agnes Zsolt Erinnerungen an ihre in Auschwitz ermordete Tochter "Das rote Fahrrad" und Gabriele Riedles Roman "Überflüssige Menschen" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
In der Frankfurter Anthologie stellt Frieder von Ammon Hölderlins "Achill" vor:
"Herrlicher […] Feuilletons 27.10.2012 […] an diese traumatische Erfahrung, sondern auch an den späteren unbeholfenen Umgang seitens der offiziellen Stellen und vieler Mitmenschen mit den Überlebenden: So bekam sie von Helmut Schmidt ein Fahrrad. "Meine Eltern hingegen gar nichts. Keinen Brief, keine netten Worte und natürlich auch kein Geld. Geld floss schon, nur in andere Richtungen. So erhielt das arme Somalia 'von der Bundesrepublik D […] Feuilletons 10.05.2012 […] Losfahren musste ich den Hersteller anrufen und ihm erzählen, in welchen drei Stadtteilen ich das Fahrrad nutzen will. Wenn ich in einen unautorisierten Stadtteil fahre, schlägt automatisch die Bremse an. Da muss ich selbst gar nichts tun. Das ist Service. Ich kann dann bei dem Hersteller anrufen und das Fahrrad umbuchen. So komme ich durch die ganze Stadt." […] Feuilletons 09.02.2012 […] heute beginnenden Berlinale mit ersten Empfehlungen und Begegnungen mit Meryl Streep und Stephen Daldry.
Besprochen werden der "sehr körperliche" neue Film der Dardenne-Brüder "Der Junge mit dem Fahrrad", die laut Fritz Göttler zwar beschauliche, aber keineswegs atemlose 3D-Konversion des wiederaufgeführten ersten Star-Wars-Films, Christian Schwochows Filmdrama "Die Unsichtbare" und die Anthologie […] Feuilletons 09.02.2012 […] Westphal schreibt "zum Geleit". Judith von Sternburg hat sich in Frankfurt Thomas Meineckes Poetikvorlesung angehört.
Besprochen werden der regulär in den Kinos startende Film „Der Junge mit dem Fahrrad" der Brüder Dardenne, große Edvard-Munch-Ausstellung in der Frankfurter Schirn und Rudolf Lorenzens Boulevardier-Reportagen „Die Hustenmary" (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
[…] Feuilletons 09.02.2012 […] überzeugenden Antrittsvorlesung als Honorarprofessor mit Ukulele. Patrick Bahners gratuliert Gerhard Richter zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden das neue Album von Van Halen, "Der Junge mit dem Fahrrad", der offenbar gar nicht so typische neue Film der Dardenne-Brüder, und Bücher, darunter Peter Farkas Roman "Acht Minuten" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.02.2012 […] Antoni Tapies.
Besprochen werden eine 3-D-Version der "Star Wars" (laut Elmar Krekeler der "überflüssigste Film des Jahres"), eine CD des einstigen Supermodels Twiggy und der Film "Der Junge mit dem Fahrrad" (mehr hier). […] Feuilletons 04.02.2012 […] l im Berliner Berghain gespenstischer Musik. Waltraud Schwab stellt die Lyrikerin Aldona Gustas vor. Anke Leweke unterhält sich mit den Gebrüdern Dardenne über deren neuen Film "Der Junge mit dem Fahrrad", den sie nur lose in der Nähe von De Sicas Neorealismus-Klassiker "Fahrradiebe" verorten. Zum 200. Geburtstag von Charles Dickens ist der erstmals ins Deutsche übersetzte Text "Nächtliche Straßenszene […]