≡
Stichwort
Faschismus
Rubrik: 9punkt - 134 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 15.03.2021 […] Handelt es sich beim Trumpismus um einen Faschismus? Das ist ohnehin ein problematischer Begriff, schreibt Richard Herzinger in seinem Blog, und wenn, dann handelt es sich um eine gefährliche Mutation, denn beim Trumpismus handele es sich um "die Ausweitung des Geschäftsmodells der Mafia in die Sphäre der Politik - ein Prinzip, das von Wladimir Putin in Russland als erstem erfolgreich in ein politisches […] wurde. Wir finden diese Symbiose aber auch beim Zusammenspiel von lokalen Wirtschaftstycoons mit der totalitären kommunistischen Führung in Peking bei der Vernichtung der Demokratie in Hongkong. Auch Faschismus und Nationalsozialismus waren kleptokratische Systeme, die heutigen autokratischen Machtgebilde dienen jedoch meist ausschließlich der Ausplünderung der eigenen und anderer Gesellschaften durch die […] 9punkt 06.02.2021 […] n Besetzungspolitik vertritt."
"Eine Linke, die behauptet, antifaschistisch zu sein und zugleich Antisemitismus und echte Judenhasser bei sich duldet, zeigt, dass sie sich weigert, den modernen Faschismus zu verstehen", schreibt Nick Cohen in einem bitteren Spectator-Artikel zur Frage, warum "Juden für Antirassisten nicht zählen". Sein Artikel ist zugleich Besprechung von David Baddiels Essay "Jews […] 9punkt 03.02.2021 […] Erdoğan gleichauf."
Sowohl das belarussische Regime als auch die Opposition bedienen sich mit teilweise recht zweifelhaften Referenzen aus dem Symbolfundus der Geschichte, um die Gegenseite des "Faschismus" zu beschuldigen, schreibt Felix Ackermann in der FAZ. Oppositionelle zeigten sich vor der Holocaustgedenkstätte Jama mit Davidsternen, so Ackermann: "Die Leute, die jetzt an der 'Jama'-Grube mit […] 9punkt 29.01.2021 […] Niederlanden, den Brexit und die Gefahr von Fake News: "'Post-Truth is Pre-Fascism', auf das Zeitalter nach der Wahrheit folgt die Ära vor dem Faschismus, da stimme ich dem Historiker Timothy Snyder zu. Ich kenne die Vorbehalte gegen die Verwendung des Begriffs 'Faschismus', er dient oft als Pauschalurteil. Aber die Sehnsucht nach einem 'Führer', der Ausschluss von 'Wir' gegen 'Sie' erlebt in Teilen der B […] 9punkt 08.01.2021 […] t herausnehmen, zu tun, was dem Pöbel untersagt ist, in einem einig sind? Darin nämlich, dass sie tapfer für die Freiheit einstehen, während die anderen sich als willfährige Untertanen dem neuen Faschismus ergeben haben. Natürlich verharmlosen sie alle auf grässliche Weise den Nationalsozialismus." […] 9punkt 04.01.2021 […] ihnen verabschieden: "Über hundert Jahre hinweg haben links- und rechtsradikale Positionen die Plätze so oft getauscht, dass die Orientierung schwerfällt: Mussolini war Sozialist, bevor er sich zum Faschismus bekannte, und die NSDAP lernte von der KPD, was Parolen, Lieder und die Technik der Machtergreifung betraf. Vom Nordpol aus gesehen liegt die Welt im Süden, am Südpol ist es umgekehrt, doch die Mehrzahl […] 9punkt 19.12.2020 […] darum geht, die deutsche Täterschaft für vergangene koloniale Gewalt anzuerkennen. Der Kampf gegen Antisemitismus kann nicht nach Belieben von parallelen Kämpfen gegen Islamophobie, Rassismus und Faschismus entkoppelt werden. (…) Wir lehnen die Vorstellung ab, dass die Leiden und Traumata von Opfern politischer und historischer Gewalt gemessen und in eine Rangfolge gebracht werden können.' Besser lässt […] 9punkt 06.11.2020 […] In der Geschichte der Bundesrepublik gab es kaum eine Debatte, "in der die jeweils radikalsten Wortführer der Streitparteien nicht so gut wie jedes verbale Mordwerkzeug - vom Faschismus- oder Stalinismus/Kommunismus-Vorwurf bis zur hemmungslosen persönlichen Diskriminierung - benutzt hätten", erinnert der Schriftsteller Peter Schneider in der Welt. Viele "Verbannungswörter" haben heute allerdings an […] 9punkt 08.10.2020 […] Paradigmata infrage stellen und nach etwas Besserem streben wollten." Zudem unterscheide Hirsi Ali nicht zwischen rechtem und linkem Islamismus: "Der rechte Islamismus machte mancherlei Anleihen beim Faschismus, der linke beim marxistischen Leninismus. Insofern gibt es tatsächlich eine Analogie zwischen linken Islamisten und linken Marxisten. Linke Islamisten gibt es heute kaum noch, allein in Iran und […] 9punkt 10.09.2020 […] werden in der Türkei auf Dauer keinen Erfolg haben. Das hat nichts mit dem Islam, dem Glauben oder den Traditionen zu tun. Die Muslimbruderschaft ist eine arabische, in der Nähe zum europäischen Faschismus entstandene Ideologie, die sich mehr aus diesem Geiste der Gegenaufklärung nährt, als aus den Quellen muslimischer Denktraditionen. Der Grund, warum sie in der Türkei erfolgreich sein konnte und […] 9punkt 05.08.2020 […] und nicht zufällig an nationalsozialistische Ideologien anschlussfähig waren, sondern diese Nähe aktiv gesucht haben - zumeist, dies sei jedoch gesagt, mit wenig Erfolg. Die Nähe von Holismus und Faschismus ist jedoch nicht nur ein Verhältnis der Rezeption, sondern eine Geistesverwandtschaft."
In der FAZ kritisiert Simon Strauß die reflexhafte Ablehnung aller Vorschläge rechter Politiker, auch wenn […] 9punkt 08.07.2020 […] die Arbeiterklasse vom Hals zu halten.
Außerdem: Georg Diez greift ebenfalls in der taz einen Artikel Historikerin Sarah Churchwell aus der NYRB auf (unser Resümee), die Amerika auf dem Weg zum Faschismus sieht, und stimmt ihr zu. […] 9punkt 04.07.2020 […] in der New York Times berichtet. Ohne Abstandsregeln in einer Phase der Coronakrise, in der sich in den USA täglich über 50.000 Menschen anstecken, attackierte er einen angeblichen "linksextremen Faschismus" und lieferte eine "polarisierende Botschaft des Kulturkrieges", so Karni, und zitiert: "Unsere Nation wird Zeuge einer erbarmungslosen Kampagne, die darauf abzielt, unsere Geschichte auszulöschen […] 9punkt 03.07.2020 […] zum Wesen eines militanten Antifaschismus, der das demokratisch-kapitalistische 'System' zu delegitimieren versucht, indem er möglichst viele Leute als Faschisten entlarvt. ... Denn wo ein neuer Faschismus droht, ist Gewalt legitim, und die Frage nach den wahren politischen Zielen der Gewalttäter ist geradezu obszön." […] 9punkt 04.06.2020 […] Nicht wenige brüsten sich heutzutage wieder mit ihrem "Antifaschismus". Wie problematisch dieser Begriff ist, erklärt Jan C. Behrends bei den Salonkolumnisten: "Antifaschismus war ein Kernbegriff im g […]