≡
Stichwort
Leopold Federmair
Rubrik: Efeu - 5 Presseschau-Absätze
Efeu 25.06.2016 […] wochenlang, dass sie den Kommentar aus der 'Süddeutschen' hier noch mal in neuer Form aufbereitet bekommen haben, denn der selbst wäre ja keine Debatte wert gewesen." Deutlich ernsthafter beklagte Leopold Federmair gestern in der NZZ die Kommerzialisierung des Literaturbetriebs.
Für die SZ spricht Michael Stallknecht mit der Literaturwissenschaftlerin Eva Horn über die Zunahme von apokalyptische Stoffen […] Efeu 24.06.2016 […] Vor einigen Wochen kritisierte der österreichische Autor und Literaturkritiker Leopold Federmair im Blog Begleitschreiben die zunehmende Kommerzialisierung des Literaturbetriebs und kündigte an, keine Literaturkritiken mehr schreiben zu wollen. Heute legt er in der NZZ nach: "Noch nie gab es so viel Kommerz in der Literatur, aber auch noch nie so viele Stipendien, Preise, Stadtschreiberposten, die […] Efeu 13.01.2016 […] anderswo aufgestellt werden kann, an ihm ist nicht zu rütteln." (Bild: Aris Fioretos)
In einem langen Gespräch mit dem Germanistikprofessor Masahiko Tsuchiya denkt der Schriftsteller und Übersetzer Leopold Federmair im Blog Begleitschreiben über interkulturelle Literatur nach. Eigentlich nichts Neues, meint er: "Man könnte die gesamte Kultur der österreichisch-ungarischen Monarchie als interkulturellen Raum […] Efeu 02.02.2015 […] Leopold Federmair besuchte für die NZZ den japanischen Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Kenzaburo Oe in Tokio und unterhielt sich mit ihm über dessen Werk, über Gombrowicz, Oes Sohn Hikori und den japanischen Ministerpräsidenten Abe, dessen Politik - Abkehr von der Nachkriegsordnung, Änderung der Verfassung, Atomenergie - Oe scharf kritisiert: "Er spricht ausdrücklich und wiederholt von […] Efeu 28.07.2014 […] Bild aus Ozus Film "Tokio in der Dämmerung", 1957
Im Blog Begleitschreiben feiert Leopold Federmair in einem Essay die Schönheit der hellen Haut japanischer Frauen: "Die Schönheit der Farbe Weiß habe ich erst hier zu begreifen begonnen. Das Abenteuer dieser Farbe, die den Begriff der Vollkommenheit anschaulich macht, aber auch für Schatten empfänglich ist. Schattierungen, Projektionen, mein eigener […]