≡
Stichwort
Ferienkurse für Neue Musik
14 Presseschau-Absätze
Efeu 13.08.2016 […] Seit siebzig Jahren gibt es die Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt, für eine Tagesspiegel-Reportage von Barbara Eckle besucht diesen Hort der letzten Konsequenz: "Die Ferienkurs-Tradition ist in diesem Jahr mit 450 Teilnehmern aus aller Welt lebendiger denn je. Längst werden hier keine allgemeingültigen Regelwerke mehr postuliert. Der Kompositionsbegriff, ja, der ganze Neue-Musik-Begriff streckt […] Efeu 06.08.2016 […] der taz.
Besprochen werden das kollaborative Album der Country- und Folkmusikerinnen Neko Case, k.d.lang und Laura Veirs (taz), das neue Album von Dinosaur Jr. (Spex), Eva Reiters bei den Ferienkursen für Neue Musik aufgeführte "Lichtenberg Figures" (FR), die konzertante Salzburger Aufführung von Giacomo Puccinis "Manon Lescaut" mit Anna Netrebko (SZ, FAZ) und das neue Album "Napoli Trip" des Jazzpianisten […] Feuilletons 20.07.2010 […] Streit um die Kunstaktion "zürich transit maritim", die mittels eines Hafenkrans Meeresstimmung an der Limmat verbreiten will. Alfred Zimmerlin berichtet von der Eröffnung der Darmstädter Ferienkurse für neue Musik mit Gerard Griseys Zyklus "Les Espaces Acoustiques".
Besprochen werden die Ausstellung über jüdische Spuren im Comic "Helden, Freaks und Superrabbis" im Jüdischen Museum Berlin, Dorothee […] Feuilletons 13.07.2010 […] Orte zu markieren."
Weiteres: Einen etwas müden Einstand gibt im Interview mit Hans-Jürgen Linke Thomas Schäfer, der ab diesem Jahr das Internationale Musikinstitut Darmstadt und damit die Ferienkurse für Neue Musik verwaltet: "Der Mythos lebt in gewisser Weise - in diesem Jahr unter anderem darin bemerkbar, dass wir viele Studenten, die an den Ferienkursen teilnehmen wollten, ablehnen mussten." Volker […] Feuilletons 04.05.2009 […] Herbert Beck auf den Zahn. Beck ist Gründungsvorsitzender der "Kulturinitiative RheinMain" und Widmann fragt ihn, wozu man eine solche Initiative braucht, die beispielsweise die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik fördert, die es immerhin schon seit 1946 gibt.
Weitere Artikel: In times mager macht sich Christian Thomas Gedanken über den Zustand des Kapitalismus. Auf der Medienseite porträtiert Jana […] Feuilletons 22.07.2008 […] Abiturs ist. Andreas Platthaus kommentiert den fast etwas enttäuschenden Verkaufsstart der neuen CD von Carla Bruni. Achim Heidenreich hörte Konzerten und Meisterklassen bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik zu. Der Kulturwissenschaftler Helmut Lethen schreibt zum frühen Tod des Historikers Heinz Dieter Kittsteiner.
Auf der Forschung-und-Lehre-Seite erklärt Neo Rauch im Gespräch mit Ingolf Kern […] Feuilletons 21.08.2006 […] Kulturaustausch und Lettre International gelesen, in denen über die Zukunft von Verkehr und Transit bzw. über "harte Grenzen" nachgedacht wird. Achim Heidenreich informiert über die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik in ihrem 60. Jahr. Edo Reents porträtiert Tom Petty als "elder statesman des Qualitätsrock". In der Glosse hat Michael Jeismann eine seltsame Vision von Franz Müntefering als Drachentöter […] Feuilletons 24.08.2004 […] Bodenmosaiken vom herumliegenden Müll." Christian Geyer stellt Walker Percys "Die Wiederkehr" als sein Lieblingsbuch vor. Achim Heidenreich hat "Musik im Phonwaschgang" bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik gehört. Dieter Bartetzko gratuliert dem Baumeister Karljosef Schattner zum Achtzigsten.
Auf der Medienseite erklärt uns Zhou Derong, wie die chinesische Regierung den Medienmarkt für […] Feuilletons 09.08.2004 […] rsetzung zwischen einem von den Nazis verfolgten Priester und einem SS-Mann, gespielt von Ulrich Matthes und August Diehl. Achim Heidenreich bespricht erste Konzerte bei den Darmstädter Ferienkursen für neue Musik. Kerstin Holm schildert einen sibirischen Streit um eine Nomaden-Mumie - nach einem Erdbeben fordern örtliche Schamanen, dass die Wissenschaftler die Mumie wieder zur Begrabung freigeben […] Feuilletons 04.08.2004 […] retten. Esther Kilchmann, liest jene Litfasslyrik, die uns auf sommerlichen Plakaten zu denken gibt. Wolfgang Sandner würdigt die Arbeit Solf Schäfers, der seit zehn Jahren die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik leitet.
Weitere Besprechungen gelten dem Film "I, Robot", eine Ausstellung über "Andachtsbilder" im Kölner Schnütgen-Museum und die Ausstellung "Kein Krieg ist heilig" über die Kreuzzüge […] Feuilletons 13.09.2003 […] Adornos negativer Philosophie vorzustoßen. Georg Kohler widmet sich der Adorno'schen "Postmetaphysik als ästhetische Theorie" Rolf Urs Ringger erinnert sich an Adorno bei den Darmstädter Ferienkursen für neue Musik. Und Alexander Kluge (mehr hier) schließlich erzählt von Gefahrenmomenten "für die Letzten der Kritischen Theorie" bei Adornos Beerdigung.
Im Feuilleton: "I wear black for the poor and […] Feuilletons 31.07.2002 […] gewährt wurde, obwohl er in Oregon ein Recht darauf hätte - nun lebt er in einem Hospiz und ist wieder so glückllich, dass er weiterleben will. Ulrich Pollmann resümiert die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik.
Auf der letzten Seite steigt Ilja Trojanow in den Ganges. Michael Gassmann schreibt ein Profil der baden-württembergischen Kulturministerin Annette Schavan. Und Sandra Theiss schildert […] Feuilletons 23.07.2002 […] e die Oscars künftig schon im Februar vergeben will (also etwa zur Berlinale-Zeit) Heinz-Harald Löhlein beginnt seinen Artikel über die Sinnsuche bei den 41. Internationalen Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik mit einer hübschen Anekdote: "'Herr Professor, Sie suchen ein Huhn auf einem abstrakten Bild', entgegnete der junge Karlheinz Stockhausen, als Adorno ihn akademisch unnachgiebig nach 'Motiv […] Feuilletons 09.07.2002 […] Hoffmann & Campe hat einen "Preis der Kritik" gestiftet, dotiert mit "99 Flaschen edlen Weines" - darauf eine Glosse.
Besprechungen: Hans-Harald Löhlein war bei den 41. Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik. Werner Burkhardt berichtet vom Festival Jazz Baltica (hier die Website) im holsteinischen Salzau. Durchwachsen war, was Jens Malte Fischer bei einem Liederabend von Magdalena Kozenas zu […]